Bevor es zum eigentlichen Klangcheck überging habe ich mir natürlich noch einmal die BS 403 zu Gemüte geführt, welche, wir erinnern uns, anno 2019 von uns als Referenz-Lautsprecher im Kompaktsegment ausgezeichnet wurde. Natürlich wird hier keiner enttäuscht, viel spannender ist es daher zu hören, wir performant und überzeugend diese Lautsprecher immer noch sind. Als primäre Zuspielkette wurde dafür der neue Technics SL-G700M2 als Streamer / SACD-Player sowie der Vollverstärker Technics SU-G700M2 herangezogen – in Summe schon eine sehr beeindruckende Wiedergabekette welche perfekt die moderne Audio-Wiedergabe symbolisiert, ohne das „Alte“ komplett außer Acht zu lassen. Nachfolgend möchte ich nicht permanent auf einen Vergleich beider ELAC-Lautsprecher eingehen, das wäre schlichtweg unfair in der Betrachtungsweise, sondern die 404 „standalone“ betrachten. Am Ende klären wir dann nochmal die Frage, wer als Käufer dann doch zu welchem Lautsprecher greifen sollte.
Wir steigen erst einmal entspannt ein und widmen uns HUSH mit Up tot he Mountain. Eine perfekt wohl dosierte Einleitung in den Klangcheck die direkt auch wieder eindrucksvoll unter Beweis stellt, welch Auflösungsvermögen die ELAC beheimaten. Die Tonalität im Hochtonbereich ist on point, labyrinthisch präzise ohne dabei kalt und zu analytisch zu wirken. Die Bühnenbildung ist perfekt gezeichnet und die Lautsprecher müssen nicht zwangsweise eingewinkelt aufgestellt werden um die Staffelung der Bühne dazustellen. Hier kann man auch „frei Nase“ mit gutem Augenmaß die Schallwandler aufstellen und bekommt sehr, sehr gute Ergebnisse. Wer es natürlich noch exakter machen möchte, der weiß ohnehin was dafür notwendig ist. Ebenfalls sehr gut sind Einzelbereiche auf Instrumentenbasis, die unverfälscht und authentisch wiedergegeben werden – die BS 404 spielen verdammt groß auf und suggerieren mehr Membranfläche, als sie physisch zur Verfügung haben.
Perfekt verkabelt - natürlich mit ELAC Lautsprecherkabel
Ein ähnliches Klangverhalten, ebenso präzise gestaffelt und fein in der Darstellung ist der Song von Dualipa mit Thinkin Bout You. Die Stimmer der Interpretin zählt ohnehin schon zum klanglich Erhabenen, aber hier wird mittels der ELAC eine Nähe präsentiert, welche die Bühne quasi greifbar macht. Richtig „saftig“ wird es dann, wenn der wohl dosierte Tieftonanteil ansetzt und die BS 404 zeigen können, was sie mehr an Leistung zur Verfügung haben. Ich habe hier ganz offen gesprochen den zweiten Mitteltöner gesucht. Die Hübe sind sehr dosiert, nicht überzerrt oder zu präsent als das es eine Justage bräuchte, einfach perfekt abgestimmt – das gefällt mir außer ordentlich gut!
Okay genug Geplänkel – was können die Kieler wenn man ihnen richtig die Sporen gibt? Also dann einer der neuesten Metallica Werke (Lux Eterna) angeschmissen und einfach nur baff zurückgeblieben… Die Schallwandler können hier mit einer ungemein hohen Pegelfestigkeit und auch zahlreichen Dynamik-Sprüngen umgehen, die nichts verfälschen, hinzudichten oder sonstige Klang verändernde Maßnahmen mit sich bringen. Gerade Rock-Titel dieser Garde zeigen gern schonungslos auf, jedenfalls meiner kleinen Meinung nach, wie gut Lautsprecher Lieder dieses Genres wiedergeben können, oder nicht. Selbst bei Lux Eterna wird schon deutlich, wie potent die 404 im Bass-Bereich aufspielen können (…) ich bezeichne das selbst gern als „saftig, punchig“ was zugleich aber sehr präzise ist und nicht anderweitig auslenkt, es passt einfach extrem gut zu diesem Musik-Genre.
Gleiche bzw. ähnliche Attribute lassen sich dann auch für elektronische Musik übertragen. Ob man nun dezent mit Paul Kalkbrenner ins Wochenende gleitet oder sich von Scann-Tec die Stress-Symptome aus dem Kopf pusten lässt ist dabei völlig egal, beide Disziplinen werden abermals mit Bravour gemeistert.
Die Frage lässt sich wie erwartet nicht mit einem Ja oder Nein beantworten, sondern benötigt eine differenzierte Betrachtung. Denn zum Start muss man sich beim Preispunkt einmal im klaren sein, dass hier eine Differenz von 1200 Euro (als Paar) im Raum steht, die auch bezahlt werden muss bzw. will. Klanglich gehen die 404er natürlich deutlich voluminöser und größer im Auftreten zu Werke. Die präzise Bühnendarstellung im Zusammenspiel mit dem JET5 AMT erledigt ihr übriges und hievt den Lautsprecher auf ein tonales Plateau welches nur wenige in diesem Umfeld erreichen. Schaut man sich im ELAC-Produkt-Universum um würde ich persönlich, als nächste Steigerungsform im Kompaktsegment die Concentro S 503 anführen.
Mit der kleineren und günstigeren BS 403 bekommt aber dennoch keinesfalls einen schlechten Lautsprecher – ganz und gar nicht! In diesem Segment noch einen weiterhin ganz oben anzutreffenden Schallwandler der im Bereich der Verarbeitung, des Designs und vor allem im Klang ganz groß aufspielt. Wer nicht das mehr als Leistung im Bereich des Tieftons sowie auch bei der „Klanggröße“ benötigt, der getrost zur kleinere Bookshelf-Lösung von ELAC greifen. Denn auch hier wird eine hervorragende Ton- und Detaildarbietung geboten, die mit der 404 m.M.n. paari ist. Damit kommen wir abschließend zum Fazit des Artikels.
Mit dem Palma DHS-1 präsentiert das spanische Unternehmen ein neuartiges Kopfhörerkonzept, das den Wechsel zwischen geschlossenem und offenem Klangcharakter in einem einzigen System...
Mit dem Violectric HPA V324 präsentiert sich ein kompakter Kopfhörerverstärker aus Deutschland, der sich an anspruchsvolle Nutzer richtet, die beriet sind für Handarbeit und qualitativ...
Mit den Sennheiser ACCENTUM Open zeigen sich neue True-Wireless-Ohrhörer der breiten Öffentlichkeit und möchten durch ihr geringes Gewicht und ein offenes, nicht-okklusives Design potenzielle...
Es ist so weit, die neuen Panasonic Z95B und Z90B wurden offiziell angekündigt. Diese beiden Spitzenmodelle für 2025 bringen wieder zahlreiche Neuerungen mit sich, die nicht nur den Namen...
Der neue Panasonic W95B bzw. die gesamte Modellreihe wurde jetzt final angekündigt und stellt auch 2025 wieder das Mini-LED-Lineup der Japaner dar. Neben etlichen technischen Aufwertungen...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...