Lautsprecher

Test: Teufel Ultima 40 Aktiv

 

 

Fazit

Mit der Ultima 40 Mk3 (aktiv) hat Lautsprecher Teufel seit längerem ein Produkt im Angebot, welches wirklich schon als Evergreen bezeichnet werden kann. Die passiven Modelle wurden teilweise schon für unter 400 Euro angeboten, was gemessen an der dargelegten Leistung als ziemlicher Preisbrecher gelten kann. Die aktiven Ausführungen, also die hier vorgestellten und mit verbauter Verstärkertechnik, reihen sich nahtlos in dieser Nennung mit ein. Eine durchaus schicke Optik, gepaart mit den sinnvollen Steuerelementen, zu der auch das Display in der Front zählt und gut für die Nutzbarkeit der Lautsprecher ist, ermöglichen den einfachen Umgang der Schallwandler. Eine hochwertige Fernbedienung rundet die Steuerungsmöglichkeiten dann ab. Gerade die Funktionalität und der tägliche Umgang sind als sehr gut zu bezeichnen.

Klanglich kann man den Lautsprechern eigentlich kaum etwas Schlechtes nachsagen, dazu scheint das Preis-Leistungsverhältnis zu sehr herauszustechen. Wie schon im Artikel einmal genannt, können die Ultima 40 nicht so feingeistig auflösen wie andere Modelle dieser Gattung, dafür aber in anderen Disziplinen mehr überzeugen. Im Filmbetrieb sorgen sie für eine gute Dynamik und liefern die Substanz des Films gekonnt zum Hörer. Dank der beiden Basstreiber und tiefen Abstimmung, vermisst man nicht unbedingt einen zusätzlichen Subwoofer, wer aber öfters wirklich hohe Pegel fahren möchte, sollte über einen separaten Subwoofer nachdenken, der die Standlautsprecher im unteren Frequenzband unterstützt. Aber auch bei der Musikwiedergabe können die bei gut in Szene setzen, wohlgemerkt immer mit dem Wissen im Hinterkopf, welchen Anspruch man selbst verfolgt. Die klangliche Darbietung ist in Summe auf einem sehr ordentlichen, ausgewogenen Niveau einzuordnen.

Wer sich aber noch weiter umsehen möchte, der könnte als mögliche Alternativen hier u.a. die Argon Audio Forte A55 (Mk2 – kostet mehr als der Vorgänger) oder mit Aufpreis, die Nubert nuPro SP-500 nennen in Betracht ziehen, welche im Grunde genommen alle nach dem selben Prinzip agieren, aber wiederrum anders beim Thema Verarbeitung und genereller Produktausrichtung an den Start gehen.

Zurück zu den Ultima 40 aktiv: Deren großer Vorteil ist aber auch, dass ein Vorverstärker überflüssig wird und man sie bspw. direkt mit dem TV kommunizieren lässt Das schont nicht nur das Portemonnaie, auch dürfte es schwierig werden einen aktiven Standlautsprecher zu finden, der sich in einer ähnlichen Preisklasse tummelt. Denn die Ultima 40 Aktiv sind als Paar schon für 899,- Euro im im Teufel Online-Shop erhältlich, ein faires Angebot. Im reduzierten Angebotspreis teilweise nochmal deutlich darunter!

 

Teufel Ultima 40 Atkiv Mk3

Aktiver Lautsprecher mit sehr viel Leistung und gutem PL-Verhältnis, 11.05.2023 
Pro
  • gut lesbares Display / passende Optik
  • berührungsempfindliches Bedienfeld
  • HDMI mit ARC und CEC
  • viele Anschlussmöglichkeiten
  • leistungsstarkes Aktiv-System
  • ausgewogenes und kraftvolles Klangbild im Filmbetrieb
  • hohe Pegel möglich 
  • Verarbeitung / solides Gehäuse
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • Tieftonbereich der Standlautsprecher etwas dominant
  • Detailauflösung könnte besser sein

 

Teufel Ultima 40 aktiv award k

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...