Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel Membranfläche soll auch im Einstiegssegment für Spaß sorgen. Genau das wollten wir uns einmal anhören und waren auf das Ergebnis gespannt.
Mittlerweile hat Canton, ansässig in Weilrod im schönen Taunus, 50 Jahre auf dem Buckel und feierte das auch ausgiebig mit diversen Sondermodellen, welche auf der High End in München gezeigt wurden. Unter anderem mit der Karat GS und Ergo GS, die in limitierter Stückzahl verkauft werden. Im April letztens Jahres dagegen legte man die wohl meistverkaufte GLE-Serie komplett neu auf, verpasste ihr ein moderneres Design und überarbeitete auch die Technik. Aus dieser Serie möchten wir uns heute die Standlautsprecher Canton GLE 80 einmal genauer anschauen bzw. anhören.
Beim Design war Canton eher etwas zurückhaltend, zumindest was die Formsprache betrifft. Denn die kantige Optik ist geblieben, die vier Schallwandler des 3-Wege-Bassreflexsystems sitzen in einer aufgesetzten Schallwand und als Behausung dient ein stabiles Gehäuse mit schicker Folierung. Neben der hier gezeigten schwarzen Variante, gibt es die GLE-Serie auch noch in komplett weißer Optik.
Neu sind die schicken, magnetisch haftenden Frontabdeckungen, welche das Design durch ihre runde Formgebung geschickt auflockern und auch einen wertigen Eindruck hinterlassen. Das sie magnetisch haften, ohne Stifte, die schnell mal abbrechen, ist in der Preisklasse auch nicht unbedingt üblich und sollte positiv erwähnt werden.
Auch bei der verbauten Technik bzw. bei den eingesetzten Schallwandlern gibt es einiges neues zu berichten. Anstelle der bisherigen Treiber mit Aluminiummembranen, sind jetzt hochstabile Membrane aus Titanium beim Mittel- und Tieftöner verbaut. Diese sollen laut Hersteller schnellen Musikimpulsen noch präziser folgen können. Für den Mittelton ist ein großes 174 mm Chassis verantwortlich, die gleiche Größe, aber zwei davon, setzt man für den Tieftonbereich ein, die alle in Polycarbonatkörben stecken und mit potenten Magnetantrieben ausgestattet sind.
Ein bewährter Alu-Mangan Hochtöner mit 25-mm-Kalotte im Zusammenspiel mit einem Waveguide zur idealen Schallabstrahlung und -ankopplung rundet die Ausstattung der GLE-80 ab. Zusammen soll dieses Gespann einen Frequenzbereich von 23 bis 40.000 Hz bespielen können, rein vom Datenblatt her klingt das spannend und macht Lust auf den folgenden Klangcheck.
Auch ein Rücken weiß zu entzücken, oder wie was das? Die Rückseite ist sehr dezent gehalten, neben einem Bassreflex-Ausgang und dem wertigen Terminal, wo auch dicke Kabeldurchmesser entspannt reinpassen, gibt es hier nicht viel zu entdecken. Schön ist, dass Canton die Folierung durchgezogen hat, auch wenn man den Ansatz seitlich vom Klappgehäuse erkennt, ist das alles sehr sauber und ordentlich umgesetzt, vor allem für diese Preisklasse. Ruhen tut das ganze Konstrukt auf vier vormontieren Füßen mit einer Art Filz auf der Unterseite, um den Boden zu schonen. Optisch werden diese durch Chromringe aufgewertet, stehen stabil und trotz einer Höhe von knapp einem Meter, muss man auch bei kleineren Mitbewohner keine Angst vor dem Umkippen haben. Aber genug rundum zum Lautsprecher, auf zum Klangcheck der GLE-80. (auf der nächsten Seite).
LG hat wieder ein attraktives Angebot im Online-Shop. Dabei geht es um den LG OLED C3 (OLED77C37LA) mit Evo-Panel und einer Bilddiagonale von 170 cm. Diesen TV kannst du jetzt mit...
Die Harman Kardon Enchant-Serie richtet sich an anspruchsvolle Hörer, die großen Klang in einem kompakten Format suchen. Mit den Modellen Enchant 1100 und Enchant 900 zeigt Harman Kardon...
Der neue Panasonic W95B bzw. die gesamte Modellreihe wurde auf der CES 2025 angekündigt und stellt auch 2025 wieder das Mini-LED-Lineup der Japaner dar. Neben etlichen technischen...
Die Erfolgsgeschichte von XGIMI geht weiter. Auf der CES 2025 hat man mit dem XGIMI Ascend ein sehr interessantes Konzept aus Ultrakurzdistanz-Projektor inkl. Bodenleinwand vorgestellt,...
Ambilight am LG TV? Das war bisher leider nur ein großes Wunschdenken, jedenfalls wenn man die internen Smart-Apps verwenden wollte. Bisher ließen sich nur externe Zuspieler in diesem System...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Das Canton eine starke Heimatverbundenheit hat, offenbart man sehr oft und auch voller Stolz. Mit der Canton Townus hat man vor einiger Zeit eine namensgebende Lautsprecher-Serie ins Leben gerufen, die...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Adsum ConneX ist ein „neuer“ Lautsprecher, den uns das Kieler Unternehmen auf High End 2024 präsentiert hatte. Wie der Name es schon verrät, sind die Lautsprecher nicht gänzlich...
Eine wirklich einfache und innovative Mehrkanaleinrichtung dürfte bei der Zielgruppe mit großer Sicherheit ein hohes Maß an Interesse hervorrufen. Mit dem PIEGA Ace Wireless und dem...