Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel Membranfläche soll auch im Einstiegssegment für Spaß sorgen. Genau das wollten wir uns einmal anhören und waren auf das Ergebnis gespannt.
Mittlerweile hat Canton, ansässig in Weilrod im schönen Taunus, 50 Jahre auf dem Buckel und feierte das auch ausgiebig mit diversen Sondermodellen, welche auf der High End in München gezeigt wurden. Unter anderem mit der Karat GS und Ergo GS, die in limitierter Stückzahl verkauft werden. Im April letztens Jahres dagegen legte man die wohl meistverkaufte GLE-Serie komplett neu auf, verpasste ihr ein moderneres Design und überarbeitete auch die Technik. Aus dieser Serie möchten wir uns heute die Standlautsprecher Canton GLE 80 einmal genauer anschauen bzw. anhören.
Beim Design war Canton eher etwas zurückhaltend, zumindest was die Formsprache betrifft. Denn die kantige Optik ist geblieben, die vier Schallwandler des 3-Wege-Bassreflexsystems sitzen in einer aufgesetzten Schallwand und als Behausung dient ein stabiles Gehäuse mit schicker Folierung. Neben der hier gezeigten schwarzen Variante, gibt es die GLE-Serie auch noch in komplett weißer Optik.
Neu sind die schicken, magnetisch haftenden Frontabdeckungen, welche das Design durch ihre runde Formgebung geschickt auflockern und auch einen wertigen Eindruck hinterlassen. Das sie magnetisch haften, ohne Stifte, die schnell mal abbrechen, ist in der Preisklasse auch nicht unbedingt üblich und sollte positiv erwähnt werden.
Auch bei der verbauten Technik bzw. bei den eingesetzten Schallwandlern gibt es einiges neues zu berichten. Anstelle der bisherigen Treiber mit Aluminiummembranen, sind jetzt hochstabile Membrane aus Titanium beim Mittel- und Tieftöner verbaut. Diese sollen laut Hersteller schnellen Musikimpulsen noch präziser folgen können. Für den Mittelton ist ein großes 174 mm Chassis verantwortlich, die gleiche Größe, aber zwei davon, setzt man für den Tieftonbereich ein, die alle in Polycarbonatkörben stecken und mit potenten Magnetantrieben ausgestattet sind.
Ein bewährter Alu-Mangan Hochtöner mit 25-mm-Kalotte im Zusammenspiel mit einem Waveguide zur idealen Schallabstrahlung und -ankopplung rundet die Ausstattung der GLE-80 ab. Zusammen soll dieses Gespann einen Frequenzbereich von 23 bis 40.000 Hz bespielen können, rein vom Datenblatt her klingt das spannend und macht Lust auf den folgenden Klangcheck.
Auch ein Rücken weiß zu entzücken, oder wie was das? Die Rückseite ist sehr dezent gehalten, neben einem Bassreflex-Ausgang und dem wertigen Terminal, wo auch dicke Kabeldurchmesser entspannt reinpassen, gibt es hier nicht viel zu entdecken. Schön ist, dass Canton die Folierung durchgezogen hat, auch wenn man den Ansatz seitlich vom Klappgehäuse erkennt, ist das alles sehr sauber und ordentlich umgesetzt, vor allem für diese Preisklasse. Ruhen tut das ganze Konstrukt auf vier vormontieren Füßen mit einer Art Filz auf der Unterseite, um den Boden zu schonen. Optisch werden diese durch Chromringe aufgewertet, stehen stabil und trotz einer Höhe von knapp einem Meter, muss man auch bei kleineren Mitbewohner keine Angst vor dem Umkippen haben. Aber genug rundum zum Lautsprecher, auf zum Klangcheck der GLE-80. (auf der nächsten Seite).
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...