Wie für einen ausgewachsenen Standlautsprecher so üblich braucht dieser ein wenig Platz bei der Aufstellung nach hinten hin. Ich wählte hier so knapp 30 cm Abstand zur Wand und da atmete das Bassreflexrohr entspannt aus bzw. der Tieftonanteil klang sehr ausgewogen. Aufgrund des Single-Wire-Terminals muss man beim Anschließen auch nichts weiter beachten.
Um die GLE 80 gut zu versorgen, ist schon ein Mittelklasse-Verstärker von Nöten, um wirklich alles aus den Standlautsprechern herauszukitzeln. In meinem Fall übernahm das die Onkyo M-5000R Endstufe. Für die Zuspielung von Audiodaten sorgte ein ELAC Discovery Music Server, da fühlte sich die GLE 80 pudelwohl. Klanglich ist der ausgewachsene Standlautsprecher teilweise angsteinflößend, im positiven Sinne. Auch wenn der Lautsprecher den Tiefgang des Datenblatts nicht ganz in die Praxis umsetzen kann, agieren die GLE 80 sehr kraftvoll, dynamisch und vor allem können sie richtig laut betrieben werden, ohne dass sie zu Verzerrungen neigen. Der Bassbereich ist sehr präzise und punchig, die versprochenen 23 Hertz sind es aber nicht. Ich würde vom Gefühl irgendwas um die 40 - 45 Hertz den Standlautsprechern eher zusprechen, was aber auch in jedem normalen Wohnraum reicht für den richtigen Spaßfaktor. Positiv überrascht hat mich die Detailwiedergabe bzw. die Auflösung, die vom Lautsprecher in den Hörraum transportiert wird.
Sehr fein gezeichnet werden Effekte, hohe Stimmen oder Instrumente freigelassen. Die GLE 80 eignen sich trotz Einstiegsklasse, optimal für hochauflösendes Material. Im Hochtonbereich geht man auch nicht zu spitz zu Werke, ein minimal erhöhter Hochton wird hier und da mal wahrgenommen, aber alles im Rahmen und ohne nervig zu werden. Aufgrund der möglichen Pegel eignen sich die Modelle auch perfekt fürs Heimkino, können kontrolliert richtig laut, ohne die Fassung zu verlieren und füllen gleichzeitig den Hörraum mit einem breiten Bühnenbild. Die Canton GLE 80 machen Spaß auf Partys, können aber auch seriös eine musikalische Klassik-Runde abhalten und sind somit sehr vielseitig einsetzbar. Tolle Vorstellung und ab zum Fazit.
Der FiiO K15 stellt das nächste Gerät dar, was das Unternehmen auf den Markt wirft, nachdem vor kurzem ja bekanntlich der FiiO K17 erst präsentiert wurde. Der hiesige Verstärker ist streng...
Der LG C5 OLED-TVs ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Mit der Kaufe mehr & spare Aktion lassen sich extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles...
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Mit dem FiiO K17 wurde ein schicker, im Retro-Design gehaltener, D/A-Wandler präsentiert. Er stellt dabei den offiziellen Nachfolger des K9 Pro dar und wurde grundlegend überarbeitet....
Der Nothing Headphone (1) ist der erste Kopfhörer des Smartphone-Unternehmens. Hier hat man sich jetzt die Expertise von KEF mit ins Haus geholt und vertraut auf die Fachkunde des...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....