Wie für einen ausgewachsenen Standlautsprecher so üblich braucht dieser ein wenig Platz bei der Aufstellung nach hinten hin. Ich wählte hier so knapp 30 cm Abstand zur Wand und da atmete das Bassreflexrohr entspannt aus bzw. der Tieftonanteil klang sehr ausgewogen. Aufgrund des Single-Wire-Terminals muss man beim Anschließen auch nichts weiter beachten.
Um die GLE 80 gut zu versorgen, ist schon ein Mittelklasse-Verstärker von Nöten, um wirklich alles aus den Standlautsprechern herauszukitzeln. In meinem Fall übernahm das die Onkyo M-5000R Endstufe. Für die Zuspielung von Audiodaten sorgte ein ELAC Discovery Music Server, da fühlte sich die GLE 80 pudelwohl. Klanglich ist der ausgewachsene Standlautsprecher teilweise angsteinflößend, im positiven Sinne. Auch wenn der Lautsprecher den Tiefgang des Datenblatts nicht ganz in die Praxis umsetzen kann, agieren die GLE 80 sehr kraftvoll, dynamisch und vor allem können sie richtig laut betrieben werden, ohne dass sie zu Verzerrungen neigen. Der Bassbereich ist sehr präzise und punchig, die versprochenen 23 Hertz sind es aber nicht. Ich würde vom Gefühl irgendwas um die 40 - 45 Hertz den Standlautsprechern eher zusprechen, was aber auch in jedem normalen Wohnraum reicht für den richtigen Spaßfaktor. Positiv überrascht hat mich die Detailwiedergabe bzw. die Auflösung, die vom Lautsprecher in den Hörraum transportiert wird.
Sehr fein gezeichnet werden Effekte, hohe Stimmen oder Instrumente freigelassen. Die GLE 80 eignen sich trotz Einstiegsklasse, optimal für hochauflösendes Material. Im Hochtonbereich geht man auch nicht zu spitz zu Werke, ein minimal erhöhter Hochton wird hier und da mal wahrgenommen, aber alles im Rahmen und ohne nervig zu werden. Aufgrund der möglichen Pegel eignen sich die Modelle auch perfekt fürs Heimkino, können kontrolliert richtig laut, ohne die Fassung zu verlieren und füllen gleichzeitig den Hörraum mit einem breiten Bühnenbild. Die Canton GLE 80 machen Spaß auf Partys, können aber auch seriös eine musikalische Klassik-Runde abhalten und sind somit sehr vielseitig einsetzbar. Tolle Vorstellung und ab zum Fazit.
Die JBL 4369 High End Lautsprecherwurden als Nachfolger der JBL 4367-Modells offiziell präsentiert und übernehmen somit die Fahnenstange als Flaggschiff-Modell im „Monitor-Segment“ – wobei die...
Die Nubert nuVero nova 18 als Flaggschiff-Lautsprecher kann ab sofort bestellt werden. Die komplette Modellreihe wurde auf der zurückliegenden High End 2025 in München der Öffentlichkeit...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...