den nachfolgenden Seien wollen wir detailierte Blicke auf die einzelnen Komponenten werfen und V
Wir erhielten die R300 Lautsprecher in der schwarzen Ausführung. Neben dem abgebildeten Farbton gibt es die Lautsprecher noch in einer weißen Hochglanz Lackierung und in zwei Holzdekoren, Nussbaum und Palisander. Unsere KEFs sind mit einer absolut perfekten Hochglanz-Lackierung in Schwarz bei uns eingetroffen. Das Finish des Lacks ist perfekt, an keiner Stelle des Gehäuses sind Makel oder Lackfehler zu entdecken.
Die Lautsprecher sind mit einem sehr hochwertigen Aluminium-Ring eingefasst und in der Front erstklassig eingelassen. Dass keine Montageschrauben sichtbar sind, unterstreicht den optisch sehr positiven Eindruck. Über allem thront das Firmenlogo, was selbstverständlich auch aus Aluminium gefertigt ist. Auch ein Rücken kann entzücken würden wir jetzt sagen, denn die hochwertige Verarbeitung ist auch hier wiederzufinden. Das Anschlusspanel ist auch aus Aluminium gefertigt und bietet ein durchdachtes Terminal. Hier sind interne Metallbrücken zu finden, die es möglich machen die R300 im Single- oder Bi-Wiring zu betreiben.
Schraubt man die mittig sitzenden Schrauben heraus, werden die internen Brücken nicht verbunden und man kann den Lautsprecher im Bi-Wiring beitreiben. Reingeschraubt verbindet man die internen Brücken und es reicht ein einfaches Kabel zum Anschließen. Bananenstecker können hier auch verwendet werden, dazu müssen nur die Kunststoffkappen in den Schraubklemmen vorher entfernt werden. Die KEF Lautsprecher arbeiten nach dem Bass-Reflex-Prinzip, dementsprechend ist hier auch der knapp 70mm im Durchmesser große Bassreflexkanal zu finden.
Um die Lautsprecher etwas dezenter im Wohnraum integrieren zu können oder müssen (Thema WAF ;-)), liefert KEF zwei Lautsprecherabdeckungen mit, die mittels versteckten Magneten an der Front haften. Auf der nächsten Seite schauen wir uns die verbauten Treiber einmal genauer an.
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit den beiden neuen Modellen CD-Player / DAC DT-6000 und dem Vollverstärker RA-6000 zeigt Rotel zwei Modelle aus der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums gegründeten Diamond-Serie. Diese...
Dass eine „saubere Stromversorgung“ Einfluss auf den Klang HiFi-Komponenten hat, ist immer eine große Debatte, viel für aber bereits Konsens. Hochwertige Netzleisten spielen dabei eine...
Ab heute startet die Nubert Cashback Aktion auf die bekannten Lautsprecher-Modelle der aktiven X-Serie. Im Klartext bedeutet dies, dass im Zeitraum von jetzt bis Mitte Juli es bis zu 300...
Der Roterring Scaena Phono MT – ein Hifi-Möbel mit verstecktem Fach für einen Plattenspieler. Diesen Schrank hat die Firma Roterring auf der zurückliegenden High End 2022 erstmals...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...