Die Bedienung gestaltet sich in dem mehrsprachigen Menü problemlos. Mit der mittleren Taste wird bestätigt oder ausgewählt, die beiden Pfeiltasten zappen durch das Menü. Es können 10 Sender auf Presets gespeichert werden - dank DAB+ ist die Sendersuche auch sehr einfach und trotz des kleinen Displays schnell erledigt. Das man den Lautsprecher jedesmal anheben muss, um einen Sender wechseln zu können, ist etwas nervig und sollte bei einem Mehrpersonenhaushalt mit verschiedenen Musikgeschmack berücksichtigt werden.
Mit ausgezogener Antenne, sollte man auch etwas Platz nach oben hin einplanen. Wir konnten aber auch mit minimalem Auszug der Antenne, einen guten Empfang (DAB+) im Badezimmer erreichen. Praktisch ist auch die Möglichkeit, über den AUX-Eingang diverse Geräte mit dem Lautsprecher verbinden zu können. Die fehlende Bluetooth-Schnittstelle haben wir in der einen oder anderen Situation "schmerzlich" vermisst. Dies sollte aktuell in einem mobilen Lautsprecher einfach nicht mehr fehlen.
Für die Musikwiedergabe diente einerseits ein HTC M9, angeschlossen via 3,5mm Klinkekabel am AUX-Eingang - die Musik über diverse Sender mittels DAB+ wiedergegeben.
Klanglich hinterlässt der GoLondon Lautsprecher bei uns gemischte Gefühle. Der 2,5 Zoll Breitbandlautsprecher erzeugt für seine Größe einen recht hohen Pegel und kann eine Küche oder Badezimmer gut mit Musik füllen. Auch unterwegs ist der Pegel, auch bei lauteren Umgebungsgeräuschen, kräftig genug um eine angenehme Musikuntermalung zu gewährleisten. Partypegel sollte hier keiner von dem Lautsprecher erwarten, aufgrund der Größe ist das auch nicht möglich. Durch die klangliche Abstrahlung nach oben in den Raum, geht dem GoLondon auch leider etwas Pegel verloren. Legt man den Lautsprecher hin und lässt Ihn in den Raum strahlen, legt die Klangqualität nochmal etwas an Kraft und Dynamik zu. Die Tonalität hat Sonoro beim GoLondon leider nicht perfekt getroffen.
Im Tieftonbereich ist ausreichend Tiefgang vorhanden, in Anbetracht der Größe und das somit vorhanden Volumen des Lautsprechers. Der Mitteltonbereich klingt ausgeprägt, präsent und bildet eine gute Stimmwiedergabe. Dem Breitbandlautsprecher macht allerdings der Hochtonbereich etwas Probleme, so dass die Wiedergabe insgesamt etwas dumpf klingt. Feine Stimmen oder Instrumente aus dem Hochfrequenzbereich fehlt Dynamik bzw. Kraft. Auf Grund des dominanten Mitteltonbereich geraten diese in den Hintergrund und fördern den etwas dumpfen Höreindruck. Ehrlicher Weise muss man sagen, dass klanglich keine große Wunder erwartet werden sollten, aber das ist auch nicht ganz die Zielsetzung des kleinen Sonoro GoLondon. Kommen wir nun zum Fazit.
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Eine vollwertige High-End Anlage und flexible, drahtlose Streaming Lautsprecher – die neuen Modelle der PIEGA Premium Wireless Gen2 Serie sollen beides in einem bieten. Die...
Zur IFA 2022 gab es am Yamaha Messestand schon den Prototypen des WS-B1A zu begutachten. In Serie ist der Speaker ab sofort verfügbar und erweitert die kabellose Produktpalette von Yamaha. Der...
Lautsprecher Teufel startet vom 23.03. bis zum 30.03.2023 eine Sonderaktion und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% extra an Rabatt. Dies erscheint besonders interessant, da der...
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...
Mit der nuBoxx B-30 stellte sich der kleinste und günstigste Regallautsprecher aus Nuberts nuBoxx-Portfolio vor. Wie auch schon die größeren Modelle aus dieser Produktreihe, wurde auch...