Sonoro geht mit dem GoLondon optisch in einer andere, mutigere Richtung. So wirkt der Lautsprecher auf den ersten Blick wie ein übergroßer „Kaffeebecher“ und sogar nicht wie ein Lautsprecher. Aber das Design ist platzsparend ausgelegt um zum Beispiel in Küchen zum Einsatz oder dort gut zur Geltung zu kommen, wie die Silikonschutzhülle diesen Einsatzort auch unterstreicht.
Am oberen Bereich des Lautsprechers sitzt neben der Teleskopantenne auch den Lautstärkeregler, der auch als On/Off Schalter fungiert. Weiterhin befindet sich hier das Schutzgitter für den 2,5 Zoll Breitbandlautsprecher. Mit Hilfe einer Bassreflexröhre, gibt er seinen Klang durch das optisch gut integrierte Gitter an der Oberseite ab.
Rückseitig ist der Stromanschluss und AUX-Eingang 3,5mm Klinke untergebracht. Auch ist hier der Wählschalter für den Radiobetrieb zu finden. Der Anwender hat die Wahl zwischen dem FM-Band oder DAB+. Letzteres zeichnet sich durch eine größere Programmauswahl aus und bietet gerade im mobilen Betrieb, ein unterbrechungs- bzw. störungsfreies Hören. Dazu ist die Sendersuche auch deutlich einfacher gestaltet und bietet noch weitere Zusatzinformationen über das Display.
Die Menüsteuerung des Tuners bzw. des Geräts ist platzsparend im Fuß untergebracht. So befindet sich hier eine Aussparung mit einem blau beleuchteten Digitaldisplay und die dazugehörigen Bedienelemente. Damit der Lautsprecher sicher steht, sind gummierte Füße in den Rändern untergebracht.
Neben der Möglichkeit den GoLondon Lautsprecher mit dem mitgelieferten Netzteil mit Strom zu versorgen, ist unter der Silikonhülle zusätzlich ein Batteriefach versteckt. Mit Hilfe von Sechs Mignonzellen, kann der Lautsprecher auch mobil genutzt werden. Sonoro bietet auch ein separates Akkupack für den Lautsprecher an. Auf der nächsten Seite geht es weiter mit dem Praxistest.
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Velodyne Acoustics bringt die neuen Subwoofer-Serien Deep Waves und VI-Q auf den Markt. Beide sind per App steuerbar und in den Größen 10- und 12-Zoll künftig erhältlich. Die Leistung gibt der...
Mit dem AV-Verstärker Denon AVC-A1H bringt das Unternehmen jetzt ein Gerät auf den Markt, was laut Hersteller einen absoluten Flaggschiff-Charakter haben und auch vermitteln soll. Es ist...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...