Das Canton mittlerweile auch im Direktvertrieb tätig ist, sollte man als Interessierter sicherlich schon mitbekommen haben. Als Teil dieser „Online-Exklusiv“ Serie beherbergt das Unternehmen unter anderem die A-Serie welche Modelle von groß bis klein im Portfolio anzubieten hat, sowie mittlerweile auch aktive Ausführungen. Mit der A45 haben wir uns einen passiven Standlautsprecher herausgezogen und wollten uns selbst ein Bild davon machen, wie performant die Schallwandler zu Werke gehen.
Zugegeben die A-Serie ist jetzt keine wirkliche Neuvorstellung, dafür aber bereits seit einigen Jahren ein Dauerbrenner beim Hersteller mit Sitz im hessischen Weilrod. Die passive Serie bietet hier für jeden Anwendungsfall das passende Produkt in Form von mehreren Standlautsprechergrößen (A 35, A45 und A 55), kompakte Versionen (A 45 BS), sowie aber auch Dolby Atmos Lautsprecher (A 45 AR). Wer möchte, der kann auch direkt zum 5.1.2 Komplettset greifen (…) Als weitere Adaption wurden dann 2019 auch die aktiven Modelle der A-Serie präsentiert (wir berichteten). Wie man schon merkt, ist das Auswahlspektrum recht weitreichend aufgestellt und bietet eine große Vielfalt. Kommen wir aber zurück zur „klassischen“ A 45, die im Detail betrachtet, immer noch einige sehr interessante und hochwertige Zutaten im Angebot hat.
Die A Serie selbst wurde zum 45-jährigen Bestehen des Unternehmens Canton aufgelegt und ist seitdem fester Bestandteil des Produktangebots. Unseren Testobjekten wird seit der Vorstellung und ersten Tests ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis nachgesagt, was es natürlich gilt auf den Prüfstand zu stellen. Mit einem Einzelpreis von 1649 Euro (als Paar dann 3298 Euro) gibt man natürlich immer noch eine Menge Geld aus, was im HiFi-Universum aber bekanntlich noch überschaubar erscheint. Der ein oder andere wird feststellen, dass der Ursprungspreis von 1500 Euro (zur Vorstellung 2018) pro Stück nicht mehr gegeben ist, was aber wohl, wie in vielen Fällen, der Rohstoffpreisentwicklung geschuldet ist und für die meisten Hersteller gilt.
Komplettes Dolby Atmos Set mit 5.1.2 Aufbau - alles aus der gleichen Produktlinie
Mit einer 3-Wege-Ausstattung, die u.a. in vier der berühmten Aluminium-Keramik-Wolframmembranen (je a` 180 mm Durchmesser) mündet, welche man zudem aus der Reference-Serie kennt und zudem in einem extrem hochwertig verarbeiteten Gehäuse montiert werden, bringt der Lautsprecher ein sehr anmutiges Erscheinungsbild mit.
Mit satten 38 Kilogramm Gesamtgewicht thront die A 45 im Hörraum und vermittelt sofort das Gefühl bzw. den Eindruck, dass man hier ein gewaltiges Potenzial erwecken kann. Wie man aber unlängst weiß, sind eben besagte „Keramik-Membranen“ auch dazu in der Lage sehr feingeistig zu wirken, was uns der Hersteller auch mit seiner technischen Angabe des bespielbaren Frequenzbandes von 22 bis 40.000 Hz vermitteln möchte. Das Hochglanz-Finish ist tadellos umgesetzt, hat aber wie jedes Produkt mit dieser Farbgebung das Problem, dass man hier absolut jeden Krümel drauf erkennt. Wer es daher etwas weniger „anfällig“ mag, der kann auch zum matten Weißton greifen, der ebenfalls für alle Online-Exklusiv Lautsprecher angeboten wird. Wer es dann doch nochmal klassischer mag, der kann zum Kirsche Echtholzfurnier greifen, was aktuell mit nochmal 150 Euro Aufpreis zu Buche schlägt.
Die Handlichkeit beim Auspacken aus dem Karton ist keinesfalls gegeben, dass sollte lieber zu zweit durchgeführt werden, dafür bekommt man den Komfort geboten, dass die massiven Standfüße bereits vormontiert sind. So kann man die neuen Errungenschaften direkt aufstellen und loslegen.
Canton A 45 im Überblick | |
Bezeichnung | Canton A 45 |
Preis | 1649,- EUR pro Stück |
Garantie | 5 Jahre |
Hersteller-Homepage | www.canton.de |
Maße | B: 22,5 cm | 33 cm mit Sockel H: 107 cm mit Sockel und Gerätefüßen T: 40 cm | 43 cm mit Sockel |
Gewicht | 38 Kg |
Design | 3-Wege Downfire-Bassreflexsystem |
Frequenzband | 22...40.000 Hz |
Impedanz | 4...8 Ohm |
Chassis | Tiefton: 3 x 174 mm, Aluminium-Keramik-Wolfram (Wave-Sicke) Mittelton: 1 x 174 mm, Aluminium-Keramik-Wolfram (Wave-Sicke, TCC) Hochton: 1 x 25 mm, Aluminium Oxyd Keramik |
Übergangsfrequenz | 220 / 3.000 Hz |
Besonderheiten | DC-Technologie Stoffabdeckung mit Magnethalterung Vergoldetes Bi-Wiring- / Bi-Amping-Anschlussfeld |
Bruttogewicht | 43 Kg |
Mit dem Marantz CD60 wurde ein neuer CD-Player vorgestellt. Das Gerät kommt mit modernen Schaltungen und hochwertigen Bauteilen daher und will ist will erstklassige Klangqualität bieten....
Die neue Canton Karat GS Edition wurde auf der High End 2022 vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen limitierten 3,5-Wege Lautsprecher, der zum Ehren des Firmengründers Günther Seitz...
Im Rahmen der High End in München stellten die Dänen von Dali ihr neues Flaggschiff vor. Der DALI KORE High End Lautsprecher stellt das aktuell Machbare der Dänen dar und zeigt, wozu die...
Der König ist tot, lang lebe der König! Nach unserem Beitrag rund um die Insolvenz von Onkyo Mitte Mai, war vielen vermutlich nicht ganz klar, dass es sich dabei um die „Firmenreste“ in...
Anlässlich des 50-jährigen Firmenbestehens bringt Monitor Audio eine limited Edition der Silver 100 auf den Markt. Die Monitor Audio Silver 100 Limited Edition 50th Anniversary sind in...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...