Wo ich bei der Uni-Fi 2.0 noch etwas zwiegespalten war, wie ELAC den Seriennamen fortführt und auch die optische Entwicklung forgeführt wird, macht die Reference-Linie des Uni-Fi Lineups vieles wieder richtig. So passt die Verarbeitungsqualität, die wertig ausgeführte Oberflächenqualität und kleinen Details welche die Optik auflockern. Die magnetisch haftenden Frontgitter mit ihrer schicken Stoffbespannung und das massive Anschlussterminal in Bi-Wiring-Ausführung unterstreichen diesen Eindruck.
Auch klanglich holt ELAC einiges aus den Regallautsprechern raus, was dank der 3-Wege-Auslegung den Eindruck eines Standlautsprechers hinterlässt, auch wenn der Tiefgang, der dynamisch und kraftvoll durch das Volumen natürlich begrenzt ist. Der eingesetzte Koaxialtreiber überzeugt mit einer stimmigen Detailwiedergabe, welcher nicht die Töne überspitzt formuliert, aber klar und deutlich agiert und eine sehr räumliche Wirkung erzeugen kann. Auch der Stimmenbereich (Achtung: Wortsport) stimmte mich positiv, sodass tiefe Stimmen wie auch feine hohe Stimmen authentisch wirken. Der Tieftöner rundet mit seinem saftigen Tiefgang den unteren Frequenzbereich ab und liefert zusammen mit dem Koaxialtreiber ein leistungsfähiges und spaßiges Komplettpaket.
Mit einem Paarpreis von 848,- Euro für die ELAC Uni-Fi Reference UBR62 sind die Lautsprecher in meinen Augen fair bezahlt. Bei der Verarbeitung und Optik gibt es nichts zu meckern und auch persönlich spricht mich die Klangperformance an. Im direkten Vergleich mit der Uni-Fi 2.0 UB52 mit ihrer UVP von 598,- Euro (Paar), würde mir die Entscheidung leichtfallen und ich die 250,- Euro mehr investieren. Glückwunsch zur TOP-PRODUKT-AUSZEICHNUNG
ELAC Uni-Fi Reference UBR62
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....