Die neue ELAC Uni-Fi Reference Serie, welche im Juni dieses Jahres vorgestellt wurde, stellt die Linie oberhalb der ebenfalls aufgefrischten Uni-Fi-Serie dar (wir berichteten – Video). Aus dieser möchten wir uns heute die kompakten Regallautsprecher ELAC Uni-Fi Reference UBR62 einmal genauer anschauen.
Vor knapp einem Jahr wurde die ELAC Uni-Fi-Serie (wir berichteten – Video) als 2.0 Version vorgestellt und nun folgt eine Modellreihe die sich oberhalb der Genannten platziert. Das soll sich aber nicht nur im Namen niederschlagen, auch optisch ist die neue Reference-Reihe deutlich wertiger gehalten und erinnert optisch an die Debut-Reference Serie von ELAC. Aktuell stehen drei Modelle in der Serie zur Verfügung. Neben dem hier gezeigten Regallautsprecher UBR62, gibt es noch den UFR52 Standlautsprecher, die vom UCR52 Center-Lautsprecher abgerundet werden. Somit bietet auch hier ELAC vom Start an eine Produktvielfalt, um auch ein Heimkino-System aufbauen zu können. Farblich gibt es mit der Walnuss-schwarzen eine rustikale Variante oder der gezeigten Eiche-weiß eine helle Version, die sich in der Lautsprecher Branche mittlerweile etabliert haben sollte und klar skandinavischen Einrichtung nachempfunden ist.
Auch wenn die vorgestellte Reference-Linie im Uni-Fi-Portfolio eingegliedert ist, distanziert sie sich optisch stark zu der Uni-Fi 2.0 Einsteigerserie. So ist die Verarbeitung des Gehäuses deutlich hochwertiger ausgefallen, die Folierung ist präzise auf den massiven Korpus aufgebracht und bringt in unsere Farbvariante auch eine spürbare Struktur mit. Zusammen mit den sauber gerundeten Kanten wirkt das sehr wertig und unterstreicht den Namenszusatz „Reference“. Dazu gesellt sich eine aufgesetzte Schallwand, die leicht gebogen ist und die schicken, grau melierten Abdeckgitter unsichtbar mittels Magneten hält, was für eine aufgeräumte Optik sorgt. Das liegt auch an den schicken Einfassungen für die verbauten Treiber, die durch ihre silberne Optik für Lichtreflektionen sorgt und dadurch die dezente Erscheinung etwas auflockert.
Auch bei den Schallwandlern setzt man auf eine Weiterentwicklung, die sich nicht nur optisch zeigt. Der Koaxial-Treiber aus 25mm Gewebekalotte und 100mm Aluminium-Mitteltöner soll im Abstrahlverhalten nochmal ordentlich zugelegt haben. Der massive Gusskörper soll gerade beim 165mm Tieftöner für weniger Eigenschwingungen sorgen. Zusammen soll das Gespann einen Frequenzbereich von 41 – 35.000 Hertz beackern können, getrennt sind die einzelnen Treiber einmal bei 240 Hertz und bei 1800 Hertz im Übergang.
Obwohl wir hier von einem Volumen von nur 23-24 Litern sprechen, handelt es sich beim UBR62 Regallautsprecher um ein vollständiges 3-Wege-System. So kann bei einem geringen Platzangebot trotzdem ein vollwertiger Lautsprecher aufgestellt werden. Denn der Standlautsprecher aus der Uni-Fi Reference Serie spielt laut Datenblatt nur 1Hz niedriger, natürlich bei mehr Pegel und Schalldruck durch die größere Membranfläche, aber zeigt auch wie potent der Regallautsprecher ist. Um mit dem Lautsprecher in Kontakt zu treten, steht auf der Rückseite auf hochwertiges Anschlussterminal bereit, welches spielend leicht üppige Kabeldurchmesser aufnimmt und auch mit Bananenstecker umgehen kann. Wer möchte kann den Lautsprecher so auch mittels Bi-Wiring betreiben.
Optisch bin ich persönlich positiv überrascht. Wo ich bei der Vorstellung der Uni-Fi 2.0 Serie noch etwas argwöhnisch auf das doch leicht angestaubte Design blickte, macht die Reference Linie jetzt vieles wieder gut. Die Verarbeitungsqualität bewegt sich auf einem hohen Niveau und auch optisch wirken die Lautsprecher modern und passend in die aktuelle Zeit. Wenn sich das auch klanglich widerspiegelt, habe ich beim Fazit eine leichte Aufgabe vor mir.
Mit dem Cayin Jazz 90 präsentiert der Hersteller einen neuen Röhrenvollverstärker, der klassische Röhrentechnik mit zeitgemäßer Ausstattung kombiniert und zweimal 50 Watt RMS Dauerleistung...
Der Clearaudio compass ist ein weiterer Plattenspieler der deutschen Vinyl-Spezialisten mit einem Preispunkt von 1.290 Euro. Zudem kommt er bereits ab Werk mit einem MM-Tonabnehmer. Der...
Der Teufel ROCKSTER Cross ist ein Bluetooth-Lautsprecher, wie er im Buche steht. Potent, Outdoor geeignet und sieht noch verdammt gut aus. Die UR-Version dieses Modells ist bereits seit...
Der QUAD 3 ist ein neuer kompakter Vollverstärker der britischen Traditionsmarke, der klassische Designlinien mit zeitgemäßer Technik verbindet. Optisch orientiert sich das Gerät an der...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Im Rahmen der LG Member Days 2025 ist es wieder möglich, bis zu 10%...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....