Die neue ELAC Uni-Fi Reference Serie, welche im Juni dieses Jahres vorgestellt wurde, stellt die Linie oberhalb der ebenfalls aufgefrischten Uni-Fi-Serie dar (wir berichteten – Video). Aus dieser möchten wir uns heute die kompakten Regallautsprecher ELAC Uni-Fi Reference UBR62 einmal genauer anschauen.
Vor knapp einem Jahr wurde die ELAC Uni-Fi-Serie (wir berichteten – Video) als 2.0 Version vorgestellt und nun folgt eine Modellreihe die sich oberhalb der Genannten platziert. Das soll sich aber nicht nur im Namen niederschlagen, auch optisch ist die neue Reference-Reihe deutlich wertiger gehalten und erinnert optisch an die Debut-Reference Serie von ELAC. Aktuell stehen drei Modelle in der Serie zur Verfügung. Neben dem hier gezeigten Regallautsprecher UBR62, gibt es noch den UFR52 Standlautsprecher, die vom UCR52 Center-Lautsprecher abgerundet werden. Somit bietet auch hier ELAC vom Start an eine Produktvielfalt, um auch ein Heimkino-System aufbauen zu können. Farblich gibt es mit der Walnuss-schwarzen eine rustikale Variante oder der gezeigten Eiche-weiß eine helle Version, die sich in der Lautsprecher Branche mittlerweile etabliert haben sollte und klar skandinavischen Einrichtung nachempfunden ist.
Auch wenn die vorgestellte Reference-Linie im Uni-Fi-Portfolio eingegliedert ist, distanziert sie sich optisch stark zu der Uni-Fi 2.0 Einsteigerserie. So ist die Verarbeitung des Gehäuses deutlich hochwertiger ausgefallen, die Folierung ist präzise auf den massiven Korpus aufgebracht und bringt in unsere Farbvariante auch eine spürbare Struktur mit. Zusammen mit den sauber gerundeten Kanten wirkt das sehr wertig und unterstreicht den Namenszusatz „Reference“. Dazu gesellt sich eine aufgesetzte Schallwand, die leicht gebogen ist und die schicken, grau melierten Abdeckgitter unsichtbar mittels Magneten hält, was für eine aufgeräumte Optik sorgt. Das liegt auch an den schicken Einfassungen für die verbauten Treiber, die durch ihre silberne Optik für Lichtreflektionen sorgt und dadurch die dezente Erscheinung etwas auflockert.
Auch bei den Schallwandlern setzt man auf eine Weiterentwicklung, die sich nicht nur optisch zeigt. Der Koaxial-Treiber aus 25mm Gewebekalotte und 100mm Aluminium-Mitteltöner soll im Abstrahlverhalten nochmal ordentlich zugelegt haben. Der massive Gusskörper soll gerade beim 165mm Tieftöner für weniger Eigenschwingungen sorgen. Zusammen soll das Gespann einen Frequenzbereich von 41 – 35.000 Hertz beackern können, getrennt sind die einzelnen Treiber einmal bei 240 Hertz und bei 1800 Hertz im Übergang.
Obwohl wir hier von einem Volumen von nur 23-24 Litern sprechen, handelt es sich beim UBR62 Regallautsprecher um ein vollständiges 3-Wege-System. So kann bei einem geringen Platzangebot trotzdem ein vollwertiger Lautsprecher aufgestellt werden. Denn der Standlautsprecher aus der Uni-Fi Reference Serie spielt laut Datenblatt nur 1Hz niedriger, natürlich bei mehr Pegel und Schalldruck durch die größere Membranfläche, aber zeigt auch wie potent der Regallautsprecher ist. Um mit dem Lautsprecher in Kontakt zu treten, steht auf der Rückseite auf hochwertiges Anschlussterminal bereit, welches spielend leicht üppige Kabeldurchmesser aufnimmt und auch mit Bananenstecker umgehen kann. Wer möchte kann den Lautsprecher so auch mittels Bi-Wiring betreiben.
Optisch bin ich persönlich positiv überrascht. Wo ich bei der Vorstellung der Uni-Fi 2.0 Serie noch etwas argwöhnisch auf das doch leicht angestaubte Design blickte, macht die Reference Linie jetzt vieles wieder gut. Die Verarbeitungsqualität bewegt sich auf einem hohen Niveau und auch optisch wirken die Lautsprecher modern und passend in die aktuelle Zeit. Wenn sich das auch klanglich widerspiegelt, habe ich beim Fazit eine leichte Aufgabe vor mir.
Das Kii SEVEN Wireless Music System stellt die nächste Weiterentwicklung des besagten Unternehmens dar und richtet sich an die vernetzten Anwender. Es will zahlreiche Features bieten um...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Deine Tätigkeiten umfassen das Erstellen und Recherche von News sowie die Erstellung der Berichte. Als Online-Medium mit engem Draht zur Technologie-Industrie haben wir die Möglichkeit,...
Amazon hat Fire TV Soundbar vorgestellt. Diese Soundbar verspricht, den TV-Sound zu verbessern und gleichzeitig eine gute Leistung bei der Musikwiedergabe zu bieten, und das zu einem...
Mit der A85K Serie bringt Hisense eine neue OLED-TV-Modellreihe auf den Markt. Selbstredend stehen wieder 4K-Bildqualität mit extrem tiefen Schwarzwerten und starken Kontrasten im...
Die aktuelle Nubert nuPro Lautsprecher-Serie besteht aus zahlreichen Produkten, die im klassischen Lautsprecher-Segment einzuordnen sind, als auch im Soundbar- bzw. auch im...
Pure ist zählt nicht unbedingt die bekanntesten Marken im Audio-Segment, dennoch hat das Unternehmen einige interessante Bluetooth-Lautsprecher im Angebot. Der olivgrüne Pure Woodland ist das...
Die Monitor Audio Platinum 3G Serie feierte im letzten Jahr den Relaunch bzw. wurde in der jetzt bekannten Form neu aufgelegt. Dazu zählen zwei Standlautsprecher (Platinum 200 2G und...
Das gute alte Radio ist noch lange nicht Geschichte und dient vielen Menschen immer noch als wichtige und vor allem zuverlässige Form der Unterhaltung und Information. Ruark hat das...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...