Wie bei vielen Mobilen Lautsprechern kommt der Sound auch beim Groovy von vorne. Verbaut sind zwei aktive Treiber mit 2W RMS und zwei passive Radiatoren. Einen extra Bassausgang gibt es nicht. Auf der Oberseite befindet sich neben den wichtigen Buttons der AUX-Anschluss und das integrierte Mikrofon, dessen Zugangsloch durch die Größe doch sehr leicht mit Staub verstopfen könnte. Die Position der Anschlüsse (Klinke und Micro-USB) auf der Oberseite sehen wir etwas unkomfortabel und hätten uns diese auf der Rückseite gewüncht.
Vorteilhaft ist jedoch der Tragegriff aus beigem oder schwarzem Echtleder, der in Kombination mit gebürstetem Aluminium einen sehr edlen und schicken Eindruck abliefert. Die Verarbeitung ist top und auch die Materialqualität lässt nicht zu Wünschen übrig. Sytlistisch ist der Groovy in dem Sinne auf jeden Fall, vor allem durch gebogenen Standfuß aus der hinteren Aluminium-Ummantelung. Auf der Unterseite besitzt dieser übrigens vier runde Gummipads.
Durch das Netz wirkt die Front sehr schlicht und macht mit dem Luxa²-Logo doch was her. Die Größe des Speakers ist handlich und macht ihn dadruch sehr mobil. Ein Tragebeutel, ebenfalls aus Leder, ist im Lieferumfang enthalten und sorgt während dem Transport für Schutz gegenüber Kratzern oder anderen Verunreinigungen. Verbunden wird das Smartphone oder der MP3-Player entweder per Klinke oder mit Bluetooth. NFC bietet der Groovy nicht, somit muss man auf Bluetooth 2.1 vertrauen. Die Buttons auf der Oberseite haben einen knackigen Druckpunkt, wir hätten uns jedoch einen Vor/Zurück-Knopf gewünscht.
Der Sound der beiden Treiber im Groovy ist durchwegs in Ordnung. Die Höhen und Mitten sind klar, die Bässe und Tiefen sind leider etwas am schwächeln. Trotz der zwei passiven Radiatoren kommt der Bass kaum zur Geltung und kommt erst bei einer hohen Lautstärke zur Geltung. Das Mikrofon dagegen bietet eine glasklare Stimme, auch noch von 5 Meter Entfernung. Der Klang des Groovy von Luxa² ist nichts desto trotz gut, vor allem wenn man den Preis von knapp über 60€ beachtet. Für solch eine Materialauswahl und -qualität finden wir ist der Groovy ein toller Lautsprecher., doch dazu mehr im Fazit. Wer also nicht viel auf starke Bässe setzt, wird viel Spaß am Groovy finden. Wer jedoch mehr auf tiefe Frequenzen setzt, sollte ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen und einen Lautsprecher mit Bass-Ausgang und größeren Treibern auswählen.
Genauso wie Rapoo mit dem A600 bietet Luxa² beim Groovy eine App für Smartphones an. Wir haben uns die Software aus dem Google Play Store installiert und ausprobiert. Die Applikation ist schlicht und sehr übersichtlich entworfen worden. Es gibt vier Hauptfunktionen, darunter ein Equalizer, ein Musik-Player sowie ein Radio und ein Button zur Bluetooth-Kopplung mit dem Speaker.
Auf der nächsten Seite erfahrt ihr unser abschließendes Fazit zum Luxa² Groovy.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...