Wie bei vielen Mobilen Lautsprechern kommt der Sound auch beim Groovy von vorne. Verbaut sind zwei aktive Treiber mit 2W RMS und zwei passive Radiatoren. Einen extra Bassausgang gibt es nicht. Auf der Oberseite befindet sich neben den wichtigen Buttons der AUX-Anschluss und das integrierte Mikrofon, dessen Zugangsloch durch die Größe doch sehr leicht mit Staub verstopfen könnte. Die Position der Anschlüsse (Klinke und Micro-USB) auf der Oberseite sehen wir etwas unkomfortabel und hätten uns diese auf der Rückseite gewüncht.
Vorteilhaft ist jedoch der Tragegriff aus beigem oder schwarzem Echtleder, der in Kombination mit gebürstetem Aluminium einen sehr edlen und schicken Eindruck abliefert. Die Verarbeitung ist top und auch die Materialqualität lässt nicht zu Wünschen übrig. Sytlistisch ist der Groovy in dem Sinne auf jeden Fall, vor allem durch gebogenen Standfuß aus der hinteren Aluminium-Ummantelung. Auf der Unterseite besitzt dieser übrigens vier runde Gummipads.
Durch das Netz wirkt die Front sehr schlicht und macht mit dem Luxa²-Logo doch was her. Die Größe des Speakers ist handlich und macht ihn dadruch sehr mobil. Ein Tragebeutel, ebenfalls aus Leder, ist im Lieferumfang enthalten und sorgt während dem Transport für Schutz gegenüber Kratzern oder anderen Verunreinigungen. Verbunden wird das Smartphone oder der MP3-Player entweder per Klinke oder mit Bluetooth. NFC bietet der Groovy nicht, somit muss man auf Bluetooth 2.1 vertrauen. Die Buttons auf der Oberseite haben einen knackigen Druckpunkt, wir hätten uns jedoch einen Vor/Zurück-Knopf gewünscht.
Der Sound der beiden Treiber im Groovy ist durchwegs in Ordnung. Die Höhen und Mitten sind klar, die Bässe und Tiefen sind leider etwas am schwächeln. Trotz der zwei passiven Radiatoren kommt der Bass kaum zur Geltung und kommt erst bei einer hohen Lautstärke zur Geltung. Das Mikrofon dagegen bietet eine glasklare Stimme, auch noch von 5 Meter Entfernung. Der Klang des Groovy von Luxa² ist nichts desto trotz gut, vor allem wenn man den Preis von knapp über 60€ beachtet. Für solch eine Materialauswahl und -qualität finden wir ist der Groovy ein toller Lautsprecher., doch dazu mehr im Fazit. Wer also nicht viel auf starke Bässe setzt, wird viel Spaß am Groovy finden. Wer jedoch mehr auf tiefe Frequenzen setzt, sollte ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen und einen Lautsprecher mit Bass-Ausgang und größeren Treibern auswählen.
Genauso wie Rapoo mit dem A600 bietet Luxa² beim Groovy eine App für Smartphones an. Wir haben uns die Software aus dem Google Play Store installiert und ausprobiert. Die Applikation ist schlicht und sehr übersichtlich entworfen worden. Es gibt vier Hauptfunktionen, darunter ein Equalizer, ein Musik-Player sowie ein Radio und ein Button zur Bluetooth-Kopplung mit dem Speaker.
Auf der nächsten Seite erfahrt ihr unser abschließendes Fazit zum Luxa² Groovy.
Mit der Schweizer Lautsprechermanufaktur PIEGApräsentiert sich auf der High End 2024 ein weiterer Aussteller auf der Messe in München. Aber nicht nur allein, sondern in Kombinationen mit...
Die High End 2025 steht vor der Tür und auch Nubert Lautsprecher wird in München wieder vor Ort sein. Nicht nur das letzte Mal in der bayrischen Landeshauptstadt – auch feiert das...
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Es ist vollbracht, Harman, ein vollständiges Tochterunternehmen von Samsung, erwirbt jetzt Bowers & Wilkins, Denon und Marantz sowie Polk Audio, Definitive Technology, Classé, HEOS und...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...