Luxa², wir nennen es auch Luxa2, bringt den Groovy in einer schwarzen Box unter, die nicht nur mit Produktfotos und Features sondern auch einem recht edlen Design punkten kann. Im Inneren befindet sich neben dem Lautsprecher noch ein einfaches Micro-USB- sowie AUX-Kabel und eine Transporttasche aus Kunstleder. Auch eine Gebrauchsanweisung darf natürlich nicht fehlen.
Der erste Eindruck fängt hier schon mit der guten Verpackung des Groovy an. Schlicht und schwarz mit einigen goldenen Streifen untermalen den edlen Look des Speakers. Der Lieferumfang ist üblich mit zwei Kabeln ausgestattet, nur die Tasche kann uns überraschen und bietet einen guten Schutz vor Kratzern auf der Aluminium-Oberfläche. Für die kleine Größe ist der Groovy schon recht schwer, vielleicht auch deswegen bringt Luxa, übrigens eine Tochter von Thermaltake, einen Kunstledergriff auf der Oberseite an. Diesen gibt es im Lieferumfang noch in der Farbe Schwarz, während der bereits angebrachte einen beigen Ton besitzt.
Die Rückseite des Groovy wird von einer Aluminiumplatte umfasst, die sich vertikal an die Ober- und Unterseite anschmiegt und umfasst. Dadurch wirk es so, als wären die Boxen in das Aluelement eingefasst. Mit dem Kunstledergriff eine edle Kombination. Das das Stoffnetz an der Front und den Seiten kommt ein leichter Retro-Touch dazu und lässt den Lautsprecher mit dem Logo auf der Front sehr schick wirken. Die Knöpfe, ebenfalls aus hochwertigem Aluminium verarbeitet, sind im vorderen Bereich der Oberseite platziert. Auch der AUX- und Micro-USB-Stecker sind hier untergebracht. Etwas weiter rechts ist auch das integrierte Mikrofon verbaut, dass Anrufe durch das Handy zulässt und den Groovy somit zum Konferenzgerät umwandelt. Die Unterseite beherbergt vier runde Gummipads, auf der Rückseite gibt es nur noch die Produktbezeichnung mit einigen Modellinformationen und EU-Siegeln.
Insgesamt also ein recht guter Eindruck, vor allem bei der Materialwahl und der Verarbeitungsqualität. Auch der Lieferumfang konnte durch die Tasche beeindrucken, doch das heißt alles oder nichts - denn der Sound muss stimmen. Diesen werden wir auf der folgenden Seite bewerten, ab zum Praxistest.
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....