Luxa², wir nennen es auch Luxa2, bringt den Groovy in einer schwarzen Box unter, die nicht nur mit Produktfotos und Features sondern auch einem recht edlen Design punkten kann. Im Inneren befindet sich neben dem Lautsprecher noch ein einfaches Micro-USB- sowie AUX-Kabel und eine Transporttasche aus Kunstleder. Auch eine Gebrauchsanweisung darf natürlich nicht fehlen.
Der erste Eindruck fängt hier schon mit der guten Verpackung des Groovy an. Schlicht und schwarz mit einigen goldenen Streifen untermalen den edlen Look des Speakers. Der Lieferumfang ist üblich mit zwei Kabeln ausgestattet, nur die Tasche kann uns überraschen und bietet einen guten Schutz vor Kratzern auf der Aluminium-Oberfläche. Für die kleine Größe ist der Groovy schon recht schwer, vielleicht auch deswegen bringt Luxa, übrigens eine Tochter von Thermaltake, einen Kunstledergriff auf der Oberseite an. Diesen gibt es im Lieferumfang noch in der Farbe Schwarz, während der bereits angebrachte einen beigen Ton besitzt.
Die Rückseite des Groovy wird von einer Aluminiumplatte umfasst, die sich vertikal an die Ober- und Unterseite anschmiegt und umfasst. Dadurch wirk es so, als wären die Boxen in das Aluelement eingefasst. Mit dem Kunstledergriff eine edle Kombination. Das das Stoffnetz an der Front und den Seiten kommt ein leichter Retro-Touch dazu und lässt den Lautsprecher mit dem Logo auf der Front sehr schick wirken. Die Knöpfe, ebenfalls aus hochwertigem Aluminium verarbeitet, sind im vorderen Bereich der Oberseite platziert. Auch der AUX- und Micro-USB-Stecker sind hier untergebracht. Etwas weiter rechts ist auch das integrierte Mikrofon verbaut, dass Anrufe durch das Handy zulässt und den Groovy somit zum Konferenzgerät umwandelt. Die Unterseite beherbergt vier runde Gummipads, auf der Rückseite gibt es nur noch die Produktbezeichnung mit einigen Modellinformationen und EU-Siegeln.
Insgesamt also ein recht guter Eindruck, vor allem bei der Materialwahl und der Verarbeitungsqualität. Auch der Lieferumfang konnte durch die Tasche beeindrucken, doch das heißt alles oder nichts - denn der Sound muss stimmen. Diesen werden wir auf der folgenden Seite bewerten, ab zum Praxistest.
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit den beiden neuen Modellen CD-Player / DAC DT-6000 und dem Vollverstärker RA-6000 zeigt Rotel zwei Modelle aus der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums gegründeten Diamond-Serie. Diese...
Dass eine „saubere Stromversorgung“ Einfluss auf den Klang HiFi-Komponenten hat, ist immer eine große Debatte, viel für aber bereits Konsens. Hochwertige Netzleisten spielen dabei eine...
Ab heute startet die Nubert Cashback Aktion auf die bekannten Lautsprecher-Modelle der aktiven X-Serie. Im Klartext bedeutet dies, dass im Zeitraum von jetzt bis Mitte Juli es bis zu 300...
Der Roterring Scaena Phono MT – ein Hifi-Möbel mit verstecktem Fach für einen Plattenspieler. Diesen Schrank hat die Firma Roterring auf der zurückliegenden High End 2022 erstmals...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...