Mit der Nubert nuBoxx B-60 haben wir ein weiteres aktuelles Modell des schwäbischen Unternehmens vor der Brust. Dabei handelt es sich um einen doch vergleichsweise sehr kompakten Standlautsprecher, der dennoch mit ordentlich Leistung überzeugen möchte. Ob der Lautsprecher das positive Fazit zum kürzlich vorgestellten B-40 Regallautsprecher aus gleichnamiger Serie bestätigen kann, klären die folgenden Seiten.
Seit den achtziger Jahren ist die nuBox-Familie mittlerweile am Markt und wurde kürzlich um die 2021 Generation (wir berichteten), mit dem Namen nuBoxx, technisch wie optisch in die aktuelle Zeit geholt. Mit dem B-40 Regallautsprecher hatten wir schon eine kompakte Variante der Serie unter die Lupe genommen, waren begeistert, wie kraftvoll, modern und musikalisch der Lautsprecher aus Nuberts Einstiegsserie agierte.
Mit den B-60 standen die Voraussetzungen gut, dass es etwas heftiger werden würde. Dabei handelt es sich um einen Standlautsprecher mit unter einem Meter Gesamtgröße, aber dennoch ordentlich Membranfläche. Die Ambitionen des Lautsprechers werden mit dem im Datenblatt angegebenen 35–24000Hz Frequenzbereich unterstrichen, ich bin gespannt, wo mich die Reise hinführt.
Optisch, wie es sich für eine Serie gehört, ist der Lautsprecher sofort als Familienmitglied der nuBoxx-Serie zu identifizieren. Die eisgraue Schallwand wird auch von einem weißen, massiven MDF-Korpus getragen und bringt etwas mehr als 18 Kilogramm auf die Waage. Die Oberfläche ist foliert bzw. mit einer robusten Dekorfolie exzellent foliert. Kanten und Falzpunkte sind sauber umgesetzt und geben keinen Anlass zur Kritik, für eine Einstiegsserie klasse verarbeitet.
Das Zweieinhalb-Wege-System ruht auf einem schicken Sockel in der gleichen Farbe wie die seidenmatt lackierte Schallwand und verleiht dem kompakten Standlautsprecher eine schicke Optik. Zusammen mit dem magnetisch haftenden Frontgitter ist die B-60 optisch sehr modern aufgestellt und bringt den aktuell begehrten skandinavischen Einrichtungsstil mit. Wem das gezeigte Modell nicht zusagt, der kann bei Nubert auch ein dunkles Gehäuse in der Version „Graphit“ ordern.
Für den Klang sitzen in der Schallwand zwei sogenannte Longstroke Tieftöner mit einem Durchmesser von 150mm, kleiner als bei der B-40 Regalbox mit ihrem 180mm Tieftöner, was sich in der reinen Gehäusebreite auch bemerkbar macht. So ist der Standlautsprecher 17 Zentimeter breit, der Sockel erhöht das zwar auf 22 Zentimeter, aber der Standlautsprecher selbst ist schmaler als das B-40 Modell (21 cm Breite) und wirkt dadurch etwas filigraner und weniger aufdringlich.
Die verbauten Tiefmitteltöner agieren mit einer Polypropylen-Membran welche von einem starken und reaktionsschnellen Magnetantrieb versorgt werden. Durch die breite und flexible Membraneinspannung konnte der maximale lineare Hub im Vergleich zu vorangegangenen Treibermodellen nochmals weiter gesteigert werden. Für den Hochtonbereich ist eine Seidengewebekalotte verantwortlich, welche technische Anleihen aus der nuOva-Chassis mitbringt, die in der höherwertigen nuLine-Serie auch eingesetzt werden. Die nuOva B Kalotte sitzt in der passgenau gefertigten Frontplatte mit einer Wide-Dispersion-Schallführung.
Um mit dem B-60 Standlautsprecher in Kontakt zu treten, sitzt auf der Rückseite im unteren Bereich ein wertiges Anschlussterminal mit soliden Schraubklemmen, die auch Bananenstecker entspannt aufnehmen. Darüber findet man noch den Bassreflexausgang, aber ein bisschen Abstand zur Rückwand sollte man dem Standlautsprecher aber dennoch einräumen. Das schicke Typenschild rundet den entzückenden Rücken ab.
Die ELAC VARRO Subwoofer Serie hatten wir bereits vor einiger Zeit hier schon mal vorgestellt, die in einem großen Produktumfang neu angekündigt wurde und inzwischen auch erhältlich ist....
In den letzten 10 Jahren hat sich die taiwanesische Marke Aerix bereits international einen Namen im HiFi-Bereich gemacht. Jetzt möchte Aerix auch in Deutschland durchstarten. Das...
Der neue tragbare Audio Player von Aune spielt so gut wie alle Formate von einer Micro SD (bis zu 1TB) ab. Dabei ist der Player ist weder auf Android noch einem ähnlichen System aufgebaut...
Sony stellt das jüngste Mitglied seiner Soundbar-Familie vor, die Dolby Atmos/DTS:X 3.1-Kanal-Soundbar HT-S2000, ausgestattet mit der Vertical Surround Engine und S-Force PRO...
Mit drei neuen QLED-Serien erweitert Hisense seine aktuelle TV-Produktpalette. Die Hisense QLED Serien A7KQ und E7KQ bieten die Quantum Dot Technologie mit einem großen Farbraum und einer...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...