Schon 2019 auf der IFA wurden sie vorgestellt, die Rede ist von Braun Audios Lautsprechermodelle LE01, LE02 und das Topmodell LE03, welche der lang vergessenen Sparte neues Leben einhauchen sollen. Aus diesem Ensemble schauen wir uns heute den Braun Audio LE02 Lautsprecher genau an.
1959 wurde der Braun Heritage Audio LE1 vorgestellt, welcher schon ein wenig an die heutigen Lifestyle-Produkte erinnert. Lange war es ruhig um Braun Audio und mit der LE-Serie, welche auf der IFA 2019 vorgestellt wurde. Nun möchte man dem Audiobereich mit diesen Produkten wieder neues Leben einhauchen. Dafür stand auch der LE1 von 1959 zumindest optisch Pate.
Braun Heritage Audio LE1 von 1959
Die Serie umfasst insgesamt drei Modelle von denen der LE02 als "mittleres Modell" vorstellig war. Wer es größer bzw. voluminöser bevorzugt, nimmt den LE01 wer es lieber kompakter mag, greift dann zum LE03.
Optisch sieht man dem LE02 die Anlehnung an vergangene Tage sofort an. Das dezente, weiße Gehäuse aus Aluminium besitzt eine matte Oberfläche, ist gut verarbeitet und versprüht eine wertige Haptik. Die Front ziehrt eine ganzflächige Stoffbespannung, welche nicht abnehmbar ist und die verbauten Lautsprecher vor ungewollten Zugriff schützt. Das Konstrukt wird mittels zwei sehr edlen, verchromten Edelstahl-Füßen, welche einfach nur in das Gehäuse geschoben werden müssen, entsprechend präsentiert. Es gibt optional auch einen Standfuß, welcher es ermöglicht den Lautsprecher auch ohne Kommode oder Lowboard aufzustellen. Aber ich persönlich finde die Aufstellung über die mitgelieferten Füße optimal bzw. am stimmigsten. Zugleich unterstreicht dieser auch den wertigen Charakter des Lautsprechers.
Gesteuert wird der Lautsprecher über oben integrierte haptische Knöpfe, welche plan eingelassen wurden und die dezente Optik nicht unterbrechen. Da es sich hier um einen reinen Streaming-Lautsprecher handelt, sind folgerichtig auch die Bedienfunktionen darauf abgestimmt, aber dazu im praktischen Teil dann später mehr.
Für die Klangwiedergabe ist ein 2-Wege-System aus sogenannten BMR-Lautsprechern (zwei Stück im LE02) und einem Tieftöner mit Aluminium-Membran verantwortlich. Für die weitere Tieftonunterstützung sind auf der Rückseite passive Membrane untergebracht, welche dem Lautsprecher mehr Volumen im Tiefgang ermöglichen. Durch die zwei seitlich integrierten Lautsprecher entsteht aus nur einem LE02 bereits ein guter Stereoeffekt. Wer echtes Stereo genießen möchte, kann auch zwei Modelle miteinander koppeln. Angetrieben werden die Schallwandler von zwei Class-D-Verstärkern und werden zusätzlich von einem leistungsfähigen DSP unterstützt.
Zur Kommunikation stehen Bluetooth, AirPlay 2 und eine Google Chromecast Schnittstelle zur Verfügung. Für den analogen Weg ist ein 3,5mm Klinkeneingang auf der Rückseite vorhanden. Wer das integrierte WiFi nicht nutzen möchte, kann den LE02 praktischerweise auch mit einem Kabel in das World Wide Web einspeisen. Heutzutage „Wichtig“ ist eine Sprachsteuerung, auch wenn die Meinungen hier weit auseinander gehen, Hört der LE02 auf Zurufe und lässt sich somit kinderleicht steuern, ohne irgendetwas in die Hand nehmen zu müssen. Wem das nicht passt, deaktiviert den Sprachassistenten einfach. Braun wirbt hier damit, den Zuhörer nicht einfach nur Software-Seitig abzuschalten, sondern das Mikrofon auch physisch zu trennen. Sicherlich für alle Datenschutz-Angsthasen ein interessantes Feature.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...