Schon 2019 auf der IFA wurden sie vorgestellt, die Rede ist von Braun Audios Lautsprechermodelle LE01, LE02 und das Topmodell LE03, welche der lang vergessenen Sparte neues Leben einhauchen sollen. Aus diesem Ensemble schauen wir uns heute den Braun Audio LE02 Lautsprecher genau an.
1959 wurde der Braun Heritage Audio LE1 vorgestellt, welcher schon ein wenig an die heutigen Lifestyle-Produkte erinnert. Lange war es ruhig um Braun Audio und mit der LE-Serie, welche auf der IFA 2019 vorgestellt wurde. Nun möchte man dem Audiobereich mit diesen Produkten wieder neues Leben einhauchen. Dafür stand auch der LE1 von 1959 zumindest optisch Pate.
Braun Heritage Audio LE1 von 1959
Die Serie umfasst insgesamt drei Modelle von denen der LE02 als "mittleres Modell" vorstellig war. Wer es größer bzw. voluminöser bevorzugt, nimmt den LE01 wer es lieber kompakter mag, greift dann zum LE03.
Optisch sieht man dem LE02 die Anlehnung an vergangene Tage sofort an. Das dezente, weiße Gehäuse aus Aluminium besitzt eine matte Oberfläche, ist gut verarbeitet und versprüht eine wertige Haptik. Die Front ziehrt eine ganzflächige Stoffbespannung, welche nicht abnehmbar ist und die verbauten Lautsprecher vor ungewollten Zugriff schützt. Das Konstrukt wird mittels zwei sehr edlen, verchromten Edelstahl-Füßen, welche einfach nur in das Gehäuse geschoben werden müssen, entsprechend präsentiert. Es gibt optional auch einen Standfuß, welcher es ermöglicht den Lautsprecher auch ohne Kommode oder Lowboard aufzustellen. Aber ich persönlich finde die Aufstellung über die mitgelieferten Füße optimal bzw. am stimmigsten. Zugleich unterstreicht dieser auch den wertigen Charakter des Lautsprechers.
Gesteuert wird der Lautsprecher über oben integrierte haptische Knöpfe, welche plan eingelassen wurden und die dezente Optik nicht unterbrechen. Da es sich hier um einen reinen Streaming-Lautsprecher handelt, sind folgerichtig auch die Bedienfunktionen darauf abgestimmt, aber dazu im praktischen Teil dann später mehr.
Für die Klangwiedergabe ist ein 2-Wege-System aus sogenannten BMR-Lautsprechern (zwei Stück im LE02) und einem Tieftöner mit Aluminium-Membran verantwortlich. Für die weitere Tieftonunterstützung sind auf der Rückseite passive Membrane untergebracht, welche dem Lautsprecher mehr Volumen im Tiefgang ermöglichen. Durch die zwei seitlich integrierten Lautsprecher entsteht aus nur einem LE02 bereits ein guter Stereoeffekt. Wer echtes Stereo genießen möchte, kann auch zwei Modelle miteinander koppeln. Angetrieben werden die Schallwandler von zwei Class-D-Verstärkern und werden zusätzlich von einem leistungsfähigen DSP unterstützt.
Zur Kommunikation stehen Bluetooth, AirPlay 2 und eine Google Chromecast Schnittstelle zur Verfügung. Für den analogen Weg ist ein 3,5mm Klinkeneingang auf der Rückseite vorhanden. Wer das integrierte WiFi nicht nutzen möchte, kann den LE02 praktischerweise auch mit einem Kabel in das World Wide Web einspeisen. Heutzutage „Wichtig“ ist eine Sprachsteuerung, auch wenn die Meinungen hier weit auseinander gehen, Hört der LE02 auf Zurufe und lässt sich somit kinderleicht steuern, ohne irgendetwas in die Hand nehmen zu müssen. Wem das nicht passt, deaktiviert den Sprachassistenten einfach. Braun wirbt hier damit, den Zuhörer nicht einfach nur Software-Seitig abzuschalten, sondern das Mikrofon auch physisch zu trennen. Sicherlich für alle Datenschutz-Angsthasen ein interessantes Feature.
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Velodyne Acoustics bringt die neuen Subwoofer-Serien Deep Waves und VI-Q auf den Markt. Beide sind per App steuerbar und in den Größen 10- und 12-Zoll künftig erhältlich. Die Leistung gibt der...
Mit dem AV-Verstärker Denon AVC-A1H bringt das Unternehmen jetzt ein Gerät auf den Markt, was laut Hersteller einen absoluten Flaggschiff-Charakter haben und auch vermitteln soll. Es ist...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...