Lautsprecher

Test: Teufel Stereo M

 

Fazit

Mit den Stereo M hat Teufel ein sehr interessantes aktives Lautsprechersystem im Portfolio, welches in vielen Bereichen überzeugen und auch überraschen konnte. Das Verarbeitungsniveau ist gut, der eingesetzte matte Schleiflack hinterlässt auf den soliden Gehäusen einen guten Eindruck und zusammen mit den hochwertigen Aluminium-Elementen bzw. dem Bedienteil wirken die Stereo M sehr modern und hochwertig. Das die einzelnen Treiber ohne sichtbare Schrauben im Gehäuse perfekt sitzen und die Frontabdeckungen magnetisch haften, unterstreicht die Wertigkeit nochmals. Technisch ist das System auch opulent ausgestattet. Ein 3-Wege-System mit Koaxial-Treiber findet man in dieser Preisklasse nicht, welches auch klanglich mit einer sehr harmonischen, druckvollen und gut aufgelösten Wiedergabe vollends überzeugen kann. Dazu gesellt sich eine intuitive Steuerung mittels App, die einfach in der Einrichtung sowie im täglichen Umgang ist und dem Nutzer viele praktische Funktionen bereitstellt.

Lautsprecher Teufel GmbH - Kategorie Stereo

Leider ist von der Seite der Anschlüsse das Audiosystem etwas mager ausgestattet, geschuldet aber eben der Grundausríchtung der ursprünglichen Raumfeld-Idee, einen reinen Streaming-Lautsprecher zu schaffen. Digitale Eingänge und eine einfache Fernbedienung vermisse ich aber trotzdem, bei einem Preis von 999,- Euro (im Teufel Online-Shop) aber eben ein Kompromiss den ich bereit wäre einzugehen.

Ich kann die Teufel Stereo M empfehlen, wenn man ein autarkes Stereo-System mit vielen Streaming-Möglichkeiten sucht und man sich mit dem Raumfeld-Multiroom-Universum arrangieren kann. Ich zücke unseren Top-Produkt Award, Glückwunsch Teufel! 

 

Weitere Artikel zum Thema Teufel-Multiroom: 

 

Teufel Stereo M Streaming-Lautsprecher

vielseitiges, kompaktes und klangstarkes Audiosystem für einen fairen Kurs, 13.04.2021  
Pro
  • wertiges Gehäuse / Lackqualität
  • hochwertige Materialien / Aluminium
  • schickes, modernes Design
  • 3-Wege-System / koaxial Treiber
  • Raumfeld-Plattform intuitiv und umfangreich
  • homogene Abstimmung
  • detaillierte Stimmen- und Effektwiedergabe
  • räumliche Fähigkeiten
  • satte, dynamische Tieftonwiedergabe
  • hohe Pegel kontrolliert möglich
  • Preis-Leistung
Contra
  • kaum kabelgebundene Schnittstellen
  • geschlossene Raumfeld-Multiroom-Plattform
Elac Debut Reference Serie 1k

 

 teufel Stereo M award

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (1 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...