Wer die letzten Seiten aufmerksam verfolgt und gelesen hat, der wird festgestellt haben, dass ich voll des Lobes für das Monitor Audio Bronze Cinema 200 Set bin. Für einen Komplettpreis von 1999 Euro bekommt man hier eine Lösung geboten, die gleich in vielerlei Bereiche überzeugen wusste. Einige Verarbeitungsaspekte wie die magnetische Frontbespannung, sowie auch die hochwertigen Traversen und auch ein Bi-Wiring-Anschlusspanel stechen in dieser Preisklasse sehr positiv hervor. Generell auch der Punkt der Verarbeitung hievt die gesamte Serie auf ein Niveau, wozu teils deutlich teurere Serien nicht im Stande waren.
Klanglich hat mich das gesamte Paket vollends überzeugt. Detailliert wurde dieser Aspekt schon eine Seite zuvor seziert. Wer jetzt auf der Suche nach einem aufeinander abgestimmten Set ist, sowohl klanglich als auch optisch, macht mit den Monitor Audio Bronze 200 Cinema absolut nichts falsch. Einzig bei der Subwoofer-Leistung muss man die eigene Raumgröße mit berücksichtigen. Der geschlossene Tieftöner hat den Hörraum mit 32 m² gut versorgt. Größer dürfte dieser dann aber gefühlt auch nicht mehr werden, weil sich sonst der Tiefgang „verliert“. Blickt man ein wenig nach rechts und links, präsentieren sich hier die ELAC Debut Reference 5.1 (~2100 Euro) oder DALI Spektor 5.1 (~1800 Euro) mit einem ähnlichen Preisniveau, müssen aber bei der Vearbeitungsgüte Federn lassen. Letztlich ist die Kaufentscheidung sicher auch eine Geschmacksfrage, aber die von der Bronze Serie abgelieferte (Klang)-Performance lässt kein anderes Urteil zu, als eine klare Kaufempfehlung auszusprechen.
Falls jemandem das hier vorgestellte Design optisch nicht zusagt und eher doch eher etwas schlichteres favorisiert, dem können wir auch die Monitor Audio Radius Serie (zum Testbericht) ans Herz legen. Klanglich überzeugend ebenfalls und optisch eher zurückhaltend.
Monitor Audio Bronze Cinema 200
Der ZÄHL H1 ergänzt das Sortiment des deutschen Herstellers um eine abgespeckte Variante des bereits etablierten HM1, ohne dabei die klangliche Identität des Spitzenmodells aufzugeben. Der H1 übernimmt...
Die von vielen sicherlich heiß erwartete High End 2025 wirft ihre Schatten voraus und jeder Hersteller will dort mit innovativen Produkten glänzen. Dies gilt auch für DAC Audio. Mit dem...
Mit dem Palma DHS-1 präsentiert das spanische Unternehmen ein neuartiges Kopfhörerkonzept, das den Wechsel zwischen geschlossenem und offenem Klangcharakter in einem einzigen System...
Mit dem Violectric HPA V324 präsentiert sich ein kompakter Kopfhörerverstärker aus Deutschland, der sich an anspruchsvolle Nutzer richtet, die beriet sind für Handarbeit und qualitativ...
Mit den Sennheiser ACCENTUM Open zeigen sich neue True-Wireless-Ohrhörer der breiten Öffentlichkeit und möchten durch ihr geringes Gewicht und ein offenes, nicht-okklusives Design potenzielle...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...