Lautsprecher

IFA 2025 Balken opt in

Test: Monitor Audio Bronze Cinema 200

 

Monitor Audio Bronze C150 - Center

Selbstredend gehört zu einem guten Heimkino-Set auch der passende Center-Lautsprecher, den auch die Bronze Serie in Form des C150 bereithält. Wie schon auf den Seiten zuvor angesprochen, sind alle „Baugruppen“ in den jeweils gleichen Farbschemen erhältlich. Zu Demonstrationszwecken haben wir uns hier die zweite Ausführung mit dunkelgrauer Front ins Haus geholt, nämlich mit dem Walnuss-Furnier.

Monitor Audio Bronze C150 Center 01

Monitor Audio Bronze C150 Center 02

Unter technischer Betrachtung ist das Besondere an diesem Lautsprecher, dass das Gehäuse geschlossen ist und nicht auf ein Bassreflexsystem setzt, wie die anderen Modelle aus dieser Produktserie. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass die Aufstellung oder besser gesagt die Aufstellmöglichkeiten deutlich zunehmen. Das Konstrukt muss nicht unbedingt immer freistehend untergebracht werden, sondern kann auch im TV-Board oder in einem Schrank platz nehmen. Ein Dröhnen oder „Wummern“ während der Wiedergabe möchte man so vermeiden. Ansonsten haben auch die beiden Tiefmitteltöner, wie sie auch bei den Bronze 200 Standlautsprechern verbaut sind, wieder den Weg ins Gehäuse gefunden. Gleiches gilt natürlich auch für den 25mm Hochtöner.

Monitor Audio Bronze C150 Center 03

Die Rückseite offenbart dann letztlich das bereits angesprochene, zeigt die beiden Montagepunkte für die verbauten Chassis (in Form der Inbusschrauben), sowie auch das Bi-Wiring Anschlusspanel für die Kabel. Hier gibt es keinerlei Unterschiede innerhalb der Lautsprecher-Serie. Wer die technische Ansicht nicht mag, kann natürlich wieder auf das magnetisch haltende Frontgitter zurückgreifen. Die Optik ist natürlich eine Geschmacksfrage und möchte ich an dieser Stelle nicht bewerten, die Umsetzung hingegen ist ohne Fehl und Tadel.

Monitor Audio Bronze C150 Center 05


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...