Heute im Test haben wir eine tragbare Lautsprecherlösung die bis zu acht Stunden einen Raum mit Musik beschallen soll. Die Rede ist von dem Harman/Kardon Go+Play, ein Tragbares Musiksystem mit integrierten Akku, Bluetooth, einer Konferenzfunktion und vier Treiber die für den guten Sound sorgen sollen. Der Harman/Kardon Go+Play wahlweise in Schwarz oder Weiß verfügbar und stell zugleich die Weiterentwicklung des Go & Play dar. Wie sich der tragbare und überarbeitete Lautsprecher im Praxistest geschlagen hat, klärt der folgende Testbericht.
Das Harman Kardon Go+Play kommt in einen weißen Karton daher, in dem sich zusätzlich zum Produkt selbst ein Netzteil mit abnehmbarem Stromkabel, jeweils ein Stromkabel für UK und EU, sowie eine Kurzanleitung, ein Sicherheitsdatenballt und ein Garantieschein befinden. Dabei belässt er der Hersteller dann aber auch.
Harman Kardon Go + Play im Überblick | |
---|---|
Modell | Harman Kardon Go + Play |
Abmessungen | 211.5 x 417.5 x 181.5 mm (H x B x T) |
Gewicht | 3,4 Kg |
Homepage | www.harmankardon.de |
Preis | 299,00 EUR (Herstellerpreis) |
Anschlüsse | |
Eingänge | 1x 3,5mm AUX-Eingang 1x USB-Ladeanschluss (5 V/0,5 A bei Musikwiedergabe) 1x Stromeingang 1x Service-Anschluss |
Bluetooth | |
Bluetooth-Version | Version 4.1 |
Sendefrequenzbereich | 2402MHz bis 2480MH |
Sendeleistung | 0 bis 9 dBm |
Lautsprecher | |
Hochtöner | Anzahl: 2x Durchmesser: 20mm |
Tieftöner | Anzahl: 2x Durchmesser: 90mm |
Nennleistung | 4 x 25 W (AC-Modus) |
Mikrofon | |
Konferenzsystem | 2 x Mikrofone für Rauschunterdrückung |
Eigenschaften | |
Netzteil | 9 V 3 A |
Batterietyp | 22.2Wh Wieder-aufladbarer Akku |
Batteriebetrieb | bis zu 8 Stunden (abhängig von Lautstärke und Inhalt) |
Ladedauer | 3 Stunden (voll aufgeladen) |
Sonstiges | |
Garantie | 2 Jahre elektronische Geräte, Komponenten und Bauteile |
Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 bringen Streaming in eure HiFi-Anlagen, dank Kompatibilität zum Cambridge Audio StreamMagic Gen 4 Standard sowie Spotify Connect, Google Chromecast etc.. ist...
Die KEF R Lautsprecherserie ist ab sofort mit Metamaterial-Absorptionstechnologie verfügbar. Die frisch mit Technologien aus der The Reference-Serie überarbeitete R-Serie besteht aus...
Die neue Audiolab 7000 Serie schlägt mit dem Vollverstärker 7000A, dem CD-Transport 7000CDT und dem Streamer 7000N Play die Brücke zwischen den Modellen der 6000 Reihe und der...
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...