Für mich persönlich sind die Nubert nuPro X-6000 RC das beste Modell aus der kabellosen Serie der Schwaben. Die Kombination aus schlankem Gehäuse mit moderner Optik, Kraft, Dynamik und Musikalität erfüllen meinen Anspruch an einen kompromisslosen Aktiv-Lautsprecher vollends. Meinen All-In-One PC mit Touchscreen über den USB-Anschluss verbunden, den TV per Bluetooth gekoppelt und fertig ist der Salat. Objektiv gesprochen überzeugen die Nubert nuPro X-6000 RC, bringen viel Spaß aber auch Ernsthaftigkeit mit und sorgen mit ihrer Anschlussvielfalt für kaum offene Wünsche. Mit dem neuem Bluetooth-Modul und aptX-HD bzw. aptX-LL wurde die Serie sinnvoll erweitert was auch für die RC-Funktion gilt. Jene sehe ich als nette Beigabe, die in kritischen Bereichen dem Einsteiger, der keine Lust hat sich mit der manuellen Klangregelung herumzuschlagen, unter die Arme greift. Wunder kann auch diese nicht bewirken, wie man in meinem schon recht gut optimierten Hörraum sehen konnte, aber sie ist vorhanden und sollte das Ergebnis den Hörer nicht befriedigen, wird sie eben wieder deaktiviert. Für mich kein kaufentscheidendes Argument, die Stärken des X-6000 RC Systems liegen klar in den vorher genannten Bereichen.
Mit einem Paarpreis von 2.660 Euro für die Nubert nuPro X-6000 RC bekommt man ein „fast“ perfektes Audiosystem, mit umfangreicher Flexibilität aufgrund der vielen Schnittstellen und hoher Klangkultur. Preis, Umfang, Klang, Verarbeitung und Optik bilden ein stimmiges Gesamtbild und mir bleibt nichts anderes übrig als unseren Top-Produkt-Award zu ziehen.
Nubert nuPro X-6000 RC
Der Sonoro PRIMUS soll sich als repräsentativer Hingucker im Wohnzimmer positionieren für Hörer die ihre Musik hauptsächlich per Internet-, Digitalradio oder Streaming-Dienst konsumieren....
Aus dem Hause Sonos gibt es wieder etwas neues zu vermelden. Mit dem Sonos Era 300 und Sonos Era 100 wurden gleich zwei neue Multiroom-Lautsprecher vorgestellt, die sich auch klanglich recht weit...
Positive Vibration 2 Wireless nennt sich die aktuelle On-Ear-Kollektion der Audiomarke The House of Marley, die von Bob Marleys Familie geführt wird. Auf technischer Ebene sollen die...
Loewe erweitert sein Audioportfolio mit der kompakten Soundbar Loewe klang bar3 mr, einem 3.1-Kanal Sound-System, mit sieben Front Lautsprechern und zwei Subwoofern. Über die Loewe...
Der LG SIGNATURE OLED M (Modell M3) der weltweit erste Consumer-TV-Gerät mit der sogenannten Zero Connect-Technologie. Dieser 97 Zoll OLED ist also ein Gerät, welches kabellos die Video- und...
Mit der LG DS95QR haben wir uns die größte Soundbar aus dem Hause LG in den Testraum geholt. Die auf dem Papier als 9.1.5-Klanglösung ausgewiesene Soundbar mitsamt Subwoofer will in vielen...
Das Canton Sound L ist ein Sounddeck wie man es ggf. im klassischen Maße gewohnt ist. Ein größerer Sockel, der mit breiten Maßen daherkommt und sehr elegant im TV-Möbel oder unter dem TV...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...