Lautsprecher

IFA 2025 Balken opt in

Test: Adam Audio T5V

 

Fazit

Schon mit den T8V überzeugte mich Adam Audio, gleiches gilt auch für die kleinste Version der T-Serie. Die T5V Aktiv-Lautsprecher warten mit einer guten Verarbeitungsqualität auf und die dezente Optik mit Designelementen an der Schallwand, machen einen Einsatz auch im HiFi-Bereich möglich. Auch die Ausstattung kann sich sehen lassen. Der fünf Zoll Tieftöner, ein U-Art Hochtöner in AMT-Bauweise, die leistungsstarke 50 Watt Endstufe, kabelgebundene analoge Eingänge und eine Klangregelung stimmen zufrieden. Aber die T5V outen sich als konsequente "Anti-Smart-Lautsprecher", was ja nicht schlecht sein muss. Klanglich sind sie auch Überzeugungstäter und bieten in der Klangwiedergabe ein breites Spektrum an Qualitäten für diese Preisklasse. Neben einer ausgeprägten Neigung für Details, agieren sie auch akribisch bei der Stimmenwiedergabe und machen richtig Spaß, wenn es um Dynamik geht. Dazu gesellt sich ein überraschend kraftvoller Tieftonbereich, der zwar die Erwartungen aufgrund des Datenblatts nichts gänzlich erfüllen kann, was aber in dieser Größenordnung völlig in Ordnung geht.

Adam Audio T5V 7k 

Mit einem Stückpreis von 160,- Euro sind die T5V fast unschlagbar und liefern in allen Belangen ab. Wer die Klangcharakteristik eines AMT-Hochtöners mag und einen Aktiv-Lautsprecher mit rein analogen Eingängen sucht, kommt kaum an den Adam Audio T5V vorbei. Klarer kann eine Empfehlung meinerseits nicht ausfallen. Die Nubert nuBox A-125 wären hier vielleicht noch als Alternative zu nennen, sind preislich etwas teurer, bringen aber auch deutlich mehr Schnittstellen wie HDMI und Bluetooth mit, sind dank Fernbedienung eher "übliches" HiFi-Equipment, verfolgen aber mit Master- und Slave ein anderes Aktiv-Konzept und müssen sich klanglich den T5V geschlagen geben. 

 

Adam Audio T5V Aktiv-Lautsprecher

auch der kleinste der T-Serie kann überzeugen und ist ein echter Preis-Leistungs-Knaller, 16.10.2020 
Pro
  • Optik / Verarbeitung
  • guter Nahfeldmonitor / auch für HiFi geeignet
  • leistungsstarke Endstufe 
  • kraftvoller Tieftöner / gut auflösendes Bändchen
  • harmonische Abstimmung / hoher Spaßfaktor
  • XLR- oder Cinch-Eingang (symmetrisch und unsymmetrisch)
  • ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 5 Jahre Garantie
Contra
  • leichtes Grundrauschen
  • nur analoge Eingänge

 

Adam Audio T5V award

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...