Lautsprecher

Test: ELAC Uni-Fi 2.0 UB52 Regallautsprecher

 

Fazit:

Das Fazit ist jetzt keine Überraschung für mich, denn es gibt 1:1 die Erfahrung wieder, die ich mit den ELAC Uni-Fi UF52 Standlautsprechern hatte. Optisch ist die Uni-Fi 2.0-Serie ein Rückschritt, zu unterschiedlich sind die Generationen und auch das typische Serien-Merkmal wie der Schleiflack, magnetische Abdeckungen etc. fehlen einfach und ich bleibe dabei, ELAC hätte der Serie einfach einen neuen Namen geben sollen. Betrachtet man die Serie für sich alleine, sind die Modelle solide gefertigt, bringen eine gute Verarbeitungsqualität mit, auch wenn Esche-Schwarz jetzt nicht mehr unbedingt die Farbe der letzten Jahre ist.

Elac Uni Fi 2.0 UB52 1k

Aber sicherlich wird auch die Uni-Fi 2-0 Serie ihre Fans finden. Klanglich sind die UB52 wie auch schon die UF52 über jeden Zweifel erhaben. Man bekommt einen sehr musikalischen Lautsprecher, der mit einem guten Auflösungsvermögen überzeugt, eine grundsolide Dynamik mitbringt und das alles mit einer beeindruckenden Leichtigkeit abliefert. Denn wir reden hier von einem Paarpreis von unter 600 Euro und dafür geht das Gebotene voll in Ordnung. Auch wenn ich bei der Optik etwas kritisch bin, klanglich ist auch der Regallautsprecher ELAC UB52 aus der Uni-Fi 2.0 Serie überzeugend und bekommt meine Kaufempfehlung ausgesprochen. 

 

ELAC Uni-Fi 2.0 UB52 Regallautsprecher

optisch nicht so hübsch wie der Vorgänger, dafür aber klanglich deutlich musikalischer unterwegs, 02.12.2020 
Pro
  • Verarbeitung
  • solides Gehäuse mit guter Folierung
  • technische Ausstattung / COAX
  • homogene Abstimmung / Bühnenaufbau
  • Auflösung / Räumlichkeit / Dynamik
  • Preis-Leistung
Contra
  • aktuell nur eine Farbe erhältlich
  • (Uni-Fi Namensgebung nicht passend)
Elac Debut Reference Serie 1k

 

 Elac Uni Fi 2.0 UB52 award

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte