In diesem Beitrag stehen die neuen ELAC Uni-Fi 2.0 UB52 Regallautsprecher im Fokus. Bereits vor einigen Wochen direkt bei Kiel vor Ort konnten wir einen ersten ausführlichen Blick auf die komplette Serie werfen, nun waren besagte Lautsprecher auch bei uns zu Gast.
Wie schon beim ELAC-tandlautsprecher UF52 erwähnt, haben die Kieler mit der Uni-Fi 2.0 Serie die zweite Generation (zum Test der Uni-Fi aus 2017) der besagten Serie vorgestellt, die zur bestehenden Variante deutliche Unterschiede aufweist. Jedenfalls dachte man sich bei ELAC, bzw. ELAC Amerika um Andrew Jones, dass die bestehende Uni-Fi eine klanglich Überarbeitung sowie weitere Anpassungen benötigt. Nachdem vor kurzem die Standlautsprecher UF52 bei uns vorstellig waren, folgen jetzt die Regallautsprecher UB52. Wie es sich für eine Serie gehört, gesellt sich auch noch ein Center-Lautsprecher UC52 und rundet das Set der Uni-Fi 2.0 ab.
Den Eindruck den die neue Serie bei mir (uns) schon bei unserem Besuch in Kiel hinterlassen hat, bestätigen die Modelle auch in unserer Redaktion. Die schicke matte Lackoberfläche der ersten Generation ist einer schwarzen Folierung in Esche-schwarz gewichen, die Frontgitter halten jetzt über sichtbare Buchsen, diese hielten beim Vorgänger noch magnetisch - auch beim Anschlusspanel sind Unterschiede erkennbar.
Aber das sind nur optische Eindrücke, klanglich soll die 2.0-Serie einiges mehr zu bieten haben. Hier haben die Entwickler um Andrew Jones die meiste Arbeit reingesteckt, denn die Abstimmung soll sich deutlich von der vorherigen Generation absetzen und das oft „kritisierte“ geringe Auflösungsvermögen der ersten Generation nun obsolet machen, aber dazu im Klangcheck dann mehr.
Bei der Ausstattung der UB52 überlässt ELAC nichts dem Zufall und verpasst der doch im Einstiegsbereich angesiedelten Regalbox, eine konzentrische Mittel-Hochton-Chassis sowie eine 25mm Seidenkalotte die mittig im 100mm Mitteltöner mit Aluminium-Membran sitzt, auch COAX genannt. Mit dieser Punktschallquelle wird man direkt an die aktive NAVIS-Serie erinnert und somit zugleich bietet den Vorteil, Hoch- und Mitteltonbereich zeitgleich beim Hörer ankommen zu lassen, nicht unbedingt üblich in dieser Preisklasse. Im Tieftonbereich setzt man auf einen Tieftöner mit 130mm Durchmesser, hochsteifen Aluminium-Membran und da sind wir auch schon bei der Besonderheit.
Denn im Regallautsprecher steckt ein echtes 3-Wege-System, somit steht jedem Frequenzbereich ein eigenes Chassis zur Seite, welches sich laut Datenblatt von 46 – 25.000 Hz erstreckt und von einem nach vorne ausgeführten Bassreflex-Port unterstützt wird. Letzteres macht die UB 52 auch sehr aufstellungsfreundlich, da sie zum Beispiel auch wandnah auf einer Kommode platziert werden kann. Bei den Frequenzen trennt ELAC den Tief- und Mitteltöner bei 200 Hertz, der Mitteltöner überlässt ab 2000 Hertz das Feld der Seidenkalotte.
Wie auch beim Standlautsprecher, muss innerhalb einer Linie ja eine optische DNA verfolgt werden. So sind auch beim Regallautsprecher die Schallwandler von einem Zierring eingefasst, welcher perfekt im Gehäuse sitzt. Das Anschlussterminal ist identisch mit dem des Standlautsprechers, und kommt auch so beim Center-Lautsprecher zum Einsatz. Das Ganze ist zwar solide ausgeführt, aber Bi-Wiring oder Bi-Amping ist mit den Lautsprechern nicht möglich.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...