Lautsprecher

Test: Bowers & Wilkins Formation Flex

 

Fazit 

Auch wenn der Bowers & Wilkins im akustischen Bereich ein heller Stern am kompakten Lautsprecherhimmel ist, gibt es im Angesichts des strahlenden Glanzes auch einen recht großen Schattenwurf. Aber dazu komme ich gleich. Auf der „Haben“ Seite stehen eine hervorragende Verarbeitungsqualität, die mit einer edlen Stoffbespannung und wertigen Materialien überzeugen kann. Auch klanglich, wie schon einleitend angedeutet, ist der Flex aus der Formation-Serie weit vorne, wenn es um klangstarke und gleichzeitig kompakte Multiroom-Lautsprecher geht. Dazu gesellt sich eine einfache Installation mittels schicker App und flexibler Funktionsweise im Formation-Universum (Stereo-Kopplung und / oder Surround-Lautsprecher).

Beim Thema Multiroom überzeugt mich die Formation-Plattform nicht. Sicherlich sind aktuelle Schnittstellen wie Airplay 2, Bluetooth mit aptX-HD, Spotify-Connect oder die ROON-Ready Zertifizierung auf dem aktuellen Stand, das große „Aber“ ist für mich die fehlende Selbständigkeit des Lautsprechers. Ohne einen externen Zuspieler, egal welcher Art, kann der Formation Flex keine Audiodateien wiedergeben, da er keinen eigenen Zugriff auf Streaming-Dienste oder Netzwerkfunktionen mitbringt. Ein Umstand der nicht zum Preisgefüge von knapp 450,- Euro passen möchte. Schade, hier verschenkt B&W einiges an Potenzial, des sonst sehr guten Lautsprechers. Hoffen wir das irgendwann dem Ganzen eventuell ein Update Abhilfe schafft, solang kann ich aber keine uneingeschränkte Kaufempfehlung für den Bower & Wilkins Formation Flex aussprechen. Jeder der aber mit den Kritikpunkten leben kann, bekommt hier ein audiophiles Stück Technik im schicken Gewand und praktischer App-Steuerung. Den direkten Vergleich mit anderen Multiroom-Lautsprechern erspare ich mir an dieser Stelle, da der Flex vom Funktionsumfang aktuell das Schlusslicht darstellt, akustisch aber mit zu den Besten gehört. An dieser Stelle soll auch nochmal unsere Multiroom-Übersicht erwähnung finden (...)

 

Bowers & Wilkins Formation Flex 

schicker und klangstarker Lautsprecher mit ausbaufähigen Multiroom-Fähigkeiten, 21.09.2020 
Pro
  • erstklassige Verarbeitungsqualität
  • moderne, schicke Optik
  • dezentes Bedienfeld / Touch
  • ausgewogenes Klangbild
  • klasse Auflösungsvermögen
  • punchiger Bassbereich (in Anbetracht der Größe)
  • schicke und einfache App-Steuerung 
Contra
  • benötigt zwingend einen externen Zuspieler
  • Multiroom-Plattform bietet keinen Zugriff auf Streaming-Dienste
  • kein Netzwerkzugriff auf eigene Dateien möglich
Elac Debut Reference Serie 1k

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (1 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...