Die ELAC Debut Reference Serie ist eine gelungene Weiterentwicklung der Einstiegsserie Debut 2.0, so würde ich meinen Eindruck in einem Satz formulieren. Optisch sind sie mit ihrem farblichen Kontrast aus lackierter Schallwand mit geprägten Holzvinyl schick anzuschauen und wirken wertig. Das Gehäuse selbst ist massiv konstruiert und die magnetisch haftenden Frontabdeckungen mit ihrer hübschen Farbgebung, welche man in dieser Preisklasse eher kaum antrifft, runden das Gesamtbild ab. Leider trübt die einfache Standfußkonstruktion aus Kunststoff den Eindruck etwas, fällt aber ab einer gewissen Entfernung kaum noch auf, passt aber irgendwie nicht so richtig zum Namen „Reference“.
Klanglich gibt es nichts zu beanstanden. Auflösungsvermögen, Detail- und Stimmenwiedergabe, Bass-Performance und Pegelfähigkeiten sind Hauptmerkmale der Debut Reference Serie. Praktisch sind auch die nach vorne abstrahlenden Bassreflexausgänge der DBR52 und DCR52, die eine wandnahe bzw. Wandmontage ermöglichen, auch wenn ELAC es versäumt entsprechende Vorrichtungen direkt anzubringen.
Preislich liegen wir hier bei einem Budget von knapp 2100,- Euro für das 5.0 System aus zwei ELAC Debut Reference DFR52 Standlautsprecher, zwei DBR62 Regallautsprecher und einem DCR52 Center-Lautsprecher. Der von mir genutzte Subwoofer ELAC Debut 3030 würden zusätzlich knapp 500,- dazu kommen. Somit bekommt man für einen überschaubaren Kurs ein kompetentes Soundsystem geboten, welches im HiFi wie auch im Heimkinobereich viele Stärken hat und überzeugen konnte. Ich spreche den Modellen der ELAC Debut Reference Serie eine Kaufempfehlung aus. Aufgrund der kleinen Kritikpunkte scheitern die Modelle (DFR52) der Reference-Serie aber an einer höheren Wertung.
ELAC Debut Reference Serie
Der ZÄHL H1 ergänzt das Sortiment des deutschen Herstellers um eine abgespeckte Variante des bereits etablierten HM1, ohne dabei die klangliche Identität des Spitzenmodells aufzugeben. Der H1 übernimmt...
Die von vielen sicherlich heiß erwartete High End 2025 wirft ihre Schatten voraus und jeder Hersteller will dort mit innovativen Produkten glänzen. Dies gilt auch für DAC Audio. Mit dem...
Mit dem Palma DHS-1 präsentiert das spanische Unternehmen ein neuartiges Kopfhörerkonzept, das den Wechsel zwischen geschlossenem und offenem Klangcharakter in einem einzigen System...
Mit dem Violectric HPA V324 präsentiert sich ein kompakter Kopfhörerverstärker aus Deutschland, der sich an anspruchsvolle Nutzer richtet, die beriet sind für Handarbeit und qualitativ...
Mit den Sennheiser ACCENTUM Open zeigen sich neue True-Wireless-Ohrhörer der breiten Öffentlichkeit und möchten durch ihr geringes Gewicht und ein offenes, nicht-okklusives Design potenzielle...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...