Lautsprecher

High End 2024 balken

Test: ELAC Debut Reference Serie

 

Detailansicht ELAC Debut Reference DBR62 + DCR52

Gleiches, zumindest optisch, gilt auch für die Regal- bzw. den Center-Lautsprecher der Serie. Auch hier setzt man auf eine weißmatte Schallwand mit Eichenholz und magnetisch haftenden Frontgittern.

Elac Debut Reference DBR62 3k 

Technisch ist der Tieftöner beim Regallautsprecher mit seinen knapp 16,5 Zentimetern am größten in der Serie (DFR52 und DCR52 13,35 Zentimeter), muss ja aber auch allein den Tief- und Mitteltonbereich abdecken. 

Elac Debut Reference DBR62 3k

Das Zwei-Wege-System des DBR62 Lautsprechers wird von einem nach vorne ausgeführten Bassreflex-Port unterstützt, was auch eine sehr Wand nahe Aufstellung des Lautsprechers ermöglicht.

Elac Debut Reference DCR52 3k

Gleiches gilt auch für den Center-Lautsprecher, der zwei dieser Bassreflexkanäle in der Front beherbergt und somit auch direkt an die Wand montiert werden könnte, wenn ELAC da ein wenig mitgedacht hätte. Denn leider wurde keine Wandhalterungen berücksichtigt, weder beim Regal- noch beim Center-Lautsprecher und man muss auf eigene Lösungen zurückgreifen. Schade, so verschenkt man definitiv Potential.

Elac Debut Reference DCR52 1k Elac Debut Reference DCR52 2k

Bei der Verarbeitung gibt es nichts zu meckern, die Gehäuse sind sehr solide gefertigt und gekonnt foliert, optisch sehr ansprechend und wertig in der Gehäuseanmutung. Ich persönlich hätte mir aber noch kleine Klebefüßchen oder ähnliches (Cent-Artikel) im Lieferumfang gewünscht. Aber genug zur Optik, kommen wir zum Klangcheck, denn dafür sind Lautsprecher gedacht. 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte