Lautsprecher

Test: Monitor Audio Bronze 50 & W10

Fazit

Nachdem ich mich letztens von der Radius-Serie in einem vollen 5.1 Setup (zum Testbericht) überzeugen konnte, wurden dieses Mal kleinere Geschütze aufgefahren, die aber nicht weniger spannend und überzeugend agierten. Die Kombination aus Monitor Audio Bronze 50 Regallautsprecher und W10 Subwoofer funktioniert und stellt den beweis an, dass es für einen vollen Klang nicht immer unbedingt große und ausladende Standlautsprecher sein müssen. Durch die Tieftonunterstützung des W10 spielen die Bronze 50 spielend leicht auf, konzentrieren sich auf die Details in der Film- oder Musikwiedergabe und überlassen den anstrengenden Part dem Subwoofer.

Diese Arbeitsaufteilung funktioniert, klingt harmonisch und macht je nach Einsatzweck richtigen Spaß oder transportiert die Emotionen, um sein Taschentuch Kontingent zu dezimieren. Dazu sehen die Bronze 50 auch echt schick aus, fügen sich mit der cleanen Front in jeden modernen Haushalt ein bzw. werten den Wohnraum nicht nur akustisch auf. Der W10 Subwoofer ist optisch jetzt nicht so meins, die sichtbaren Aufnahmebuchsen für das Frontgitter und die montierten „Stelzen“ aus hartem Kunststoff machen aus dem Würfel jetzt nicht unbedingt eine Schönheit. Aber ein Subwoofer muss das auch gar nicht, so unauffällig wie möglich ist hier die Devise und somit sei es dem Hersteller auch verziehen.

Monitor Audio Bronze 50 W10 1k

Das hier gezeigte 2.1 Setup aus Monitor Audio Bronze 50 und dem W10 Subwoofer kostet knapp 1050,- Euro (UVP), in meinen Augen ein Preis der noch in Ordnung geht, auch wenn in der Einzelbetrachtung der Subwoofer mit seinen 675,- Euro doch etwas zu hoch angesiedelt ist. Ein KEF Kube 10b zum Beispiel ist etwas günstiger, wertiger in seiner Verarbeitung und agiert auch etwas druckvoller im Tiefbassbereich. Dem entgegen ist der Preis von 375,- Euro für das Paar Bronze 50 sehr gut angesetzt, hier bekommt man einen sehr wertigen und klangvollen Regallautsprecher für seinen Einsatz. In diesem Preisbereich tummeln sich Lautsprecher, wie z. B. die ELAC Debut B6.2, die klanglich zwar etwas kraftvoller zu Werke gehen aber optisch klar das Nachsehen haben. Somit spreche ich dem Monitor Audio W10 noch eine Kaufempfehlung aus, die Bronze 50 aber erhalten unsere Top-Produkt Auszeichnung.

 

Monitor Audio Bronze 50  

toller Regallautsprecher mit einer modernen Optik und detaillierter Klangwiedergabe, 18.06.2020 
Pro
  • wertige Verarbeitung / modernes Design
  • viele Farbvariationen erhältlich
  • magnetische Frontabdeckung
  • ausgewogener, detaillierter Hoch-Mittelton
  • räumliches Bühnenbild / Auflösung
  • dynamischer. kontrollierter Bassbereich
  • gutes Preis-Leistungsverhältnis
Contra
Mark Levinson No 5002 4k

 

Monitor Audio Bronze 50 award 

 

 

Monitor Audio W10 Subwoofer  

kraftvoller und dynamischer Subwoofer, 18.06.2020 
Pro
  • solides Gehäuse / lackierte Schallwand
  • leistungsstarke Endstufe / DSP mit Klangmodi
  • RCA- und LFE-Eingang
  • trockene Bässe mit Kontrolle und Druck
  • kaum ortbar 
  • für Musik und Film geeignet... 
Contra
  • ...im Filmbetrieb mäßiger Tiefgang
  • sichtbare Steckbuchsen für Frontabdeckung
  • preislich etwas zu hoch angesetzt
Mark Levinson No 5002 4k

 

Monitor Audio Bronze W10 award

 

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte