Lautsprecher

Test: Monitor Audio Bronze 50 & W10

Detailansicht Monitor Audio Bronze Audio 50

Wie man auf den Fotos erkennen kann, habe ich die Urban-Grey Variante der Bronze 50 erhalten, welches ich farblich als gelungen bezeichnen würde. Der Kontrast von hellgrau lackierter Schallwand und dem angedeuteten Holzfurnier, welches als Vinylfolie sauber aufgebracht wurde, sieht modern aus und passt in die heutige Zeit. Neben der gezeigten Farbvariante gibt es noch drei weitere:

  • Schwarz – Schwarzes Vinyl mit dunkelgrau lackierter Schallwand
  • Weiß – Weißes Vinyl mit hellgrau lackierter Schallwand
  • Walnuss – Walnuss-Holzvinyl mit dunkelgrau lackierter Schallwand

 

Monitor Audio Bronze 50 1k

Das Design selbst ist eckig gehalten, wirkt aber keineswegs altbacken, sondern durch die schicken Elemente in der Front sehr wertig und gefällt auf Anhieb. Das liegt größtenteils am akustisch transparenten, hexagonalen Dispersionsgitter, welches den Monitor Audio C-Cam Gold Hochtöner schützt bzw. gekonnt in Szene setzt. Dieser agiert jetzt in der 6. Generation mit einem sogenannten „Uniform Dispersion Waveguide“, welcher die gleichmäßigere Abstrahlung und ein verbessertes Zeitverhalten zur Vorgänger-Serie ermöglichen soll.

Monitor Audio Bronze 50 6k Monitor Audio Bronze 50 2k

Um das Zwei-Wege-System zu vervollständigen, sitzt unter die Hochtöner ein C-CAM Mittel-Tieftöner mit einem Durchmesser von knapp 14 Zentimetern. Zusammen soll das Gespann eine Frequenzgang von 40 – 30.000 Hertz (-6dB) abbilden können und eine maximale RMS-Leistung von 80 Watt verkraften. Angekoppelt werden beide Treibereinheiten bei 2.500 Hertz.

Monitor Audio Bronze 50 4k Monitor Audio Bronze 50 4k

Weniger technisch dafür aber wirklich praktisch ist die magnetisch haltende Frontabdeckung, die nicht nur die Treiber schützt, sondern auch dem kompakten fünf Kilo Lautsprecher eine peppige Optik verleiht. Die Rückseite ist weniger „schick“ aber dafür sehr wertig umgesetzt.

Monitor Audio Bronze 50 7k

Monitor Audio Bronze 50 8k Monitor Audio Bronze 50 8k

Neben dem Bassreflex-Port (dem Lieferumfang liegen Stopfen bei), sitzt hier das exzellente Anschlussterminal, welches nicht nur mit großen Kabelquerschnitten umgehen kann, sondern auch Bananenstecker aufnimmt.


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte