Bei der Design-Gestaltung hat der Hersteller sich auch bei diesen Modellen für abrgeundete bzw. ovale Formen entschieden. Die Satelliten erinnern von dem Design sehr stark an die vor kurzem getesteten KEF EGG's. Bei diesem System hat man an ein weiteres sinvolles Extra bedacht, denn dank eines verstellbaren Kugelgelenks wird die Möglichkeit geboten, die Lautsprecher nach Bedarf auszurichten. Optisch ist das Design des Surround-Systems ansprechend und fließt gut in die Umgebung ein. Die abgerundeten Formen der Lautsprecher ergeben ein stimmiges Gesamtbild und ermöglichen ein relativ unauffälliges Aufstellen der Anlage in einen Raum.
Das Gehäuse ist aus gehärteten Kunststoff gefertigt und bietet somit den internen Bauteilen einen guten Schutz. Die Lautsprecher erscheinen auf dem ersten Blick nicht so gewichtig wie sie tatsächlich sind. Die Satelliten wiegen jeweils 2.4kg und der Subwoofer kommt auf ein Gesamtgewicht von 7,25kg. Das Lautsprechergehäuse wird aus einer Gussform gefertigt, so wie es auch bei den KEF EGG's der Fall ist. Dieses bietet zum einen Vorteile bei der Robustheit des Gehäuses, zum anderen wird auf diese Weise sichergestellt, dass der Klang nur in die gewünschte Richtung entweichen kann. Die akustische Grundlage bietet auch in diesem Fall wieder in den E301-Satelliten Lautsprecher der von KEF bekannte 115mm große Uni-Q-Treiber der Mittel- und Tieftöner in einander vereint.
Die Satelliten sowie die Center-Box sind jeweils mit einen Stand-fuß ausgestattet der in einer Silber/Metallic Optik daherkommt und zusätzlich über ein Drehgelenk verfügt. Das Kugel-Drehgelenk ist in jede erdenkliche Richtung verstellbar und ermöglicht es so, die Lautsprecher bei Bedarf auch an einer Wand zu befestigen. Auf der Unterseite der Lautsprecher befinden sich die Audio-Eingänge. Die Kabel können hier ganz einfach befestigt werden, da die Eingänge mit einer Ruckstoßfeder ausgestattet sind, so kann das Audio-Kabel ganz einfach "eingeklemmt" werden.
Der Subwoofer an sich ist ein optischer Blickfänger der sich von den gewohnten Design-Normen verabschiedet hat. Die Form ist komplett abgerundet und und bietet 250 Watt Nennleistung und genügt sich mit relativ kompakten Maßen. Für den Test wurde uns das System in der ausführung Rein-weiß zur Verfügung gestellt. Diese Farbe entspricht eher einen Seidenmatt-Ton und kommt ohne Hochglanzlasur daher.
Der Strukturierung des Kunststoffes für die Gehäuse, beziehungsweise, die Lasur die auf den Kunststoff aufgebracht wurde, ist nicht Glatt wie es bei den KEF EGG's der Fall ist, sondern fühlt sich eher leicht Seidig an. Diese Faserung die auf die Lautsprecher aufgebracht wird, rundet das Gesamtbild des Systems ab und zeugt von einer hochwertigen Fertigung der Komponnenten. Kommen wir als nächstes zu den punkten Erstinbetriebnahme und erste Eindrücke des KEF E-350 Systems.
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...