Bei der Design-Gestaltung hat der Hersteller sich auch bei diesen Modellen für abrgeundete bzw. ovale Formen entschieden. Die Satelliten erinnern von dem Design sehr stark an die vor kurzem getesteten KEF EGG's. Bei diesem System hat man an ein weiteres sinvolles Extra bedacht, denn dank eines verstellbaren Kugelgelenks wird die Möglichkeit geboten, die Lautsprecher nach Bedarf auszurichten. Optisch ist das Design des Surround-Systems ansprechend und fließt gut in die Umgebung ein. Die abgerundeten Formen der Lautsprecher ergeben ein stimmiges Gesamtbild und ermöglichen ein relativ unauffälliges Aufstellen der Anlage in einen Raum.
Das Gehäuse ist aus gehärteten Kunststoff gefertigt und bietet somit den internen Bauteilen einen guten Schutz. Die Lautsprecher erscheinen auf dem ersten Blick nicht so gewichtig wie sie tatsächlich sind. Die Satelliten wiegen jeweils 2.4kg und der Subwoofer kommt auf ein Gesamtgewicht von 7,25kg. Das Lautsprechergehäuse wird aus einer Gussform gefertigt, so wie es auch bei den KEF EGG's der Fall ist. Dieses bietet zum einen Vorteile bei der Robustheit des Gehäuses, zum anderen wird auf diese Weise sichergestellt, dass der Klang nur in die gewünschte Richtung entweichen kann. Die akustische Grundlage bietet auch in diesem Fall wieder in den E301-Satelliten Lautsprecher der von KEF bekannte 115mm große Uni-Q-Treiber der Mittel- und Tieftöner in einander vereint.
Die Satelliten sowie die Center-Box sind jeweils mit einen Stand-fuß ausgestattet der in einer Silber/Metallic Optik daherkommt und zusätzlich über ein Drehgelenk verfügt. Das Kugel-Drehgelenk ist in jede erdenkliche Richtung verstellbar und ermöglicht es so, die Lautsprecher bei Bedarf auch an einer Wand zu befestigen. Auf der Unterseite der Lautsprecher befinden sich die Audio-Eingänge. Die Kabel können hier ganz einfach befestigt werden, da die Eingänge mit einer Ruckstoßfeder ausgestattet sind, so kann das Audio-Kabel ganz einfach "eingeklemmt" werden.
Der Subwoofer an sich ist ein optischer Blickfänger der sich von den gewohnten Design-Normen verabschiedet hat. Die Form ist komplett abgerundet und und bietet 250 Watt Nennleistung und genügt sich mit relativ kompakten Maßen. Für den Test wurde uns das System in der ausführung Rein-weiß zur Verfügung gestellt. Diese Farbe entspricht eher einen Seidenmatt-Ton und kommt ohne Hochglanzlasur daher.
Der Strukturierung des Kunststoffes für die Gehäuse, beziehungsweise, die Lasur die auf den Kunststoff aufgebracht wurde, ist nicht Glatt wie es bei den KEF EGG's der Fall ist, sondern fühlt sich eher leicht Seidig an. Diese Faserung die auf die Lautsprecher aufgebracht wird, rundet das Gesamtbild des Systems ab und zeugt von einer hochwertigen Fertigung der Komponnenten. Kommen wir als nächstes zu den punkten Erstinbetriebnahme und erste Eindrücke des KEF E-350 Systems.
Der IPTV-Anbieter Waipu.tv startet die zweite Generation seines eigenen TV-Sticks und kombiniert den Produktstart mit einem deutlich vergünstigten Abo-Angebot. Das Basispaket Waipu Start...
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...