Lautsprecher

Test: Monitor Audio Radius Serie 5.1 Setup

Detailansicht Monitor Audio Radius 45 und 90

Für eine kleine Kompaktanlage oder eben als Satelliten in einem Heimkino-Setup, bieten sich die beiden Regallautsprechermodelle Radius 45 und Radius 90 an. Der Würfel (45) mit einer Kantenlänge von gerade mal 100mm ist der kleinste Lautsprecher im kompletten Monitor Audio Lineup, bringt aber trotzdem interessante technische Fähigkeiten mit.

Monitor Audio Radius 45 2k Monitor Audio Radius 45 2k
Radius 45 arbeitet mit einem 7,6cm Tiefmitteltöner und einem nach hinten abstrahlendem 19mm Hochtöner

Neben dem in der Front sitzenden 7,62 Zentimeter großen Tiefmitteltöner mit einer Membran aus Polypropylen und Metallpartikeln, verzichtet Monitor Audio nicht auf einen zusätzlichen Hochtöner, verfrachtet den aber auf die Rückseite des Gehäuses. Diese Kalotte agiert mit einer Membran aus Aluminium und Magnesium und ist zusätzlich mit Keramik beschichtet. Dieser Aufbau soll trotz extrem kompakter Bauweise einen vollen Sound ermöglichen und dem kleinen etwas mehr Räumlichkeit abnötigen, so jedenfalls die Theorie der Briten. Das gilt es von mir dann im Praxistest zu überprüfen. 

Monitor Audio Radius 90 2k Monitor Audio Radius 90 2k

Der große Bruder, Radius 90, ist dagegen wieder ein „üblicher“ Regallautsprecher mit 25 mm Hochtöner und 100 mm Tiefmitteltöner, wie sie auch im Standlautsprecher Radius 270 zu finden sind. Stimmig zur Linie, bewegt sich auch bei diesen beiden Modellen die Verarbeitungsqualität auf einem hohen Niveau und greift die gleichen optischen Merkmale der Serie auf wie sie beim Standlautsprecher zu finden sind und fügt sich somit perfekt in die Reihe ein bzw. eignet sich für ein umfangreiches Heimkino-Setup. 


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte