Heute im Test haben wir ein kabelloses bzw. digitales 2.0 Musiksystem. Dieses kommt eiförmig daher und soll mit Bluetooth, USB- und AUX-Anschlüssen für alle Geräte eine einfache Plug-&-Play Lösung bieten. Die Rede ist von den neuen KEF EGG, welches vom Hersteller als System für alle Fälle bezeichnet wird. Wie sich das System bei den Verschiedenen Tests geschlagen hat, welche Besonderheiten dieses Gerät verbirgt und welchen Eindruck es in der Redaktion hinterlassen hat, all das und viel mehr klärt der folgende Testbericht.
Im Karton, der unerwartet groß für zwei Lautsprecher scheint, kommen die Boxen daher. Zusätzlich dazu befinden sind mit im Karton enthalten eine Schnellstartanleitung, die Sicherheits-/Garantiehinweise, ein Netzteil mit abnehmbaren Stromkabel, ein USB- zu Mini-USB-Anschluss, ein TOSLINK-Optical-Kabel sowie die Fernbedienung für die Einheit. Die Äußere Aufmachung wird im Übrigen auch schon als Design-Element angegangen, was das Packaging dem Kunden erfolgreich suggerieren will.
KEF EGG im Überblick | |
---|---|
Model | EGG |
Design | Zwei-Wege-Bassreflex |
Preis | ca. 499 EUR |
Hersteller-Homepage | www.kef.de |
Wichtige Features | |
Treibereinheiten | Uni-Q-Treiber HF: 19 mm belüftete Aluminium-Kalotte MF: 115 mm Aluminium |
Frequenzbereich (- 6dB) | 80 Hz - 45 kHz |
Frequenzbereich (3 dB) | 90 Hz - 33 kHz |
Max Ausgabe | 95 dB |
Verstärker | Twin-Class-D |
Auflösung | bis zu 24 bit |
Samplingrate | bis zu 96 kHz (abhängig von der Quelldatei) |
Wireless-Standard | Bluetooth 4.0 mit aptX®-Codec |
Analogeingang | 3.5mm AUX |
Digitaleingänge | Mini-USB Type B Mini-TOSLINK Optical (Combo Jack) |
Ausgang | Subwoofer-Anschluss |
Eigenschaften | |
Abmessungen (H x B x T) | 274 x 136 x 172 mm |
Gewicht | 2.15 kg pro Lautsprecher |
Stromanschluss | 100 - 240 VAC 50/60 Hz |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie |
Die ELAC VARRO Subwoofer Serie hatten wir bereits vor einiger Zeit hier schon mal vorgestellt, die in einem großen Produktumfang neu angekündigt wurde und inzwischen auch erhältlich ist....
In den letzten 10 Jahren hat sich die taiwanesische Marke Aerix bereits international einen Namen im HiFi-Bereich gemacht. Jetzt möchte Aerix auch in Deutschland durchstarten. Das...
Der neue tragbare Audio Player von Aune spielt so gut wie alle Formate von einer Micro SD (bis zu 1TB) ab. Dabei ist der Player ist weder auf Android noch einem ähnlichen System aufgebaut...
Sony stellt das jüngste Mitglied seiner Soundbar-Familie vor, die Dolby Atmos/DTS:X 3.1-Kanal-Soundbar HT-S2000, ausgestattet mit der Vertical Surround Engine und S-Force PRO...
Mit drei neuen QLED-Serien erweitert Hisense seine aktuelle TV-Produktpalette. Die Hisense QLED Serien A7KQ und E7KQ bieten die Quantum Dot Technologie mit einem großen Farbraum und einer...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...