In meiner abschließenden Beurteilung kann ich mich diesmal kurzfassen. Würde ich mir das Setup selbst zulegen? JA! Die Dänen kombinieren einen sensationell guten Regallautsprecher mit einer Technik die mich schon beim Callisto-System überzeugt hat. Zusammen ist das System schwer zu schlagen oder was daran auszusetzen. Der Sound Hub bietet die Zentrale, sieht modern aus und dank Bluetooth-Fernbedienung muss er nicht mal sichtbar aufgestellt werden. Zusammen mit dem BluOS Erweiterungsmodul bekommt man eine richtige „Streaming-Machine“ mit wohl aktuell eins der besten Mutiroom-Systemen BluOS. Dazu gesellen sich die klangstarken Rubicon 2, die mit dem „C“ in ihrer Namenskennzeichnung nichts von ihrem Charakter verloren haben. Die räumliche Entfaltung der abgegebenen Schallwellen ist exzellent, sodass man auch gemütlich mit Familie oder Freunden seine Lieblingsstücke genießen kann, ohne das ein Kampf um den besten Platz entbrennt. Aber auch die hohe Detailwiedergabe und die kraftvolle, präzise Entwicklung des Tieftons haben mich abgeholt. Alle diese Fähigkeiten der Rubicon 2 bilden zusammen ein sehr harmonisch abgestimmtes Klangbild, welches mich in jedem Musikgenre zufriedenstellte und bei Bedarf auch richtig laut (kontrolliert) werden kann. Etwas schade finde ich nur, dass DALI es bis heute versäumt hat weitere Module für den Sound Hub zu liefern. Neben einem HDMI-Board mit ARC-Kanal, einer Phono-Vorstufe oder Decoder für Surround-Formate, sind viele Möglichkeiten denkbar und würden das System weiter komplettieren.
Trotzdem ist das DALI Rubicon 2 C System mit Sound Hub und BluOS Erweiterungsmodul für mich ein Top-Produkt, die klanglichen wie auch funktionellen Fähigkeiten sprechen für sich. Glückwunsch DALI! Für das komplette System muss man aktuell knapp 5.200 Euro auf den Tisch legen, sicherlich auf den ersten Blick kein Schnapper. Aber das Set funktioniert out oft he Box, keine nervige Verstärkersuche, alles funktioniert optimal aufeinander abgestimmt und dazu noch zukunftssicher durch BluOS und einem weiteren nutzbaren Slot, mehr Argumente sind nicht nötig für eine uneingeschränkte Kaufempfehlung aus meiner Sicht.
Dali Rubicon 2C mit SoundHub und BluOS-Modul
Die von vielen sicherlich heiß erwartete High End 2025 wirft ihre Schatten voraus und jeder Hersteller will dort mit innovativen Produkten glänzen. Dies gilt auch für DAC Audio. Mit dem...
Mit dem Palma DHS-1 präsentiert das spanische Unternehmen ein neuartiges Kopfhörerkonzept, das den Wechsel zwischen geschlossenem und offenem Klangcharakter in einem einzigen System...
Mit dem Violectric HPA V324 präsentiert sich ein kompakter Kopfhörerverstärker aus Deutschland, der sich an anspruchsvolle Nutzer richtet, die beriet sind für Handarbeit und qualitativ...
Mit den Sennheiser ACCENTUM Open zeigen sich neue True-Wireless-Ohrhörer der breiten Öffentlichkeit und möchten durch ihr geringes Gewicht und ein offenes, nicht-okklusives Design potenzielle...
Es ist so weit, die neuen Panasonic Z95B und Z90B wurden offiziell angekündigt. Diese beiden Spitzenmodelle für 2025 bringen wieder zahlreiche Neuerungen mit sich, die nicht nur den Namen...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...