Lautsprecher

IFA 2025 Balken opt in

Test: Yamaha MusicCast Trio

 den nachfolgenden Seien wollen wir detailierte Blicke auf die einzelnen Komponenten werfen und V

Yamaha WX-030

Der kleinste im Bunde verspricht mit seinem Bass-Reflexsystem und dem verbauten 90mm Subwoofer, aber auch zugleich den größten Aha-Effekt. Rein von der Größe her lässt sich der kompakte Lautsprecher an fast jeder Stelle unterbringen. Die Ovale Ausrichtung bzw. Gestaltung des Chassis soll auch der Akustik zugutekommen und aller Voraussicht nach ein besseres Abstrahlverhalten erzeugen. Die äußere Gestaltung ist sehr zielsicher und geradlinig gehalten. Wahlweise in Schwarz oder Weiß lässt sich der Lautsprecher gut ins Wohnambiente integrieren.

Yamaha MusicCast Trio 18

Das Bedienfeld verzichtet gänzlich auf mechanische Schalter. Die Steuerung erfolgt über Sensor gesteuerte Tasten oder die MusicCast-App, auf die wir im Laufe des Artikels nochmal separat eingehen werden. Die Steuerelemente sind zudem auch schnell aufgezählt, Power-Button, lauter, leiser, sowie der Play / Pause Knopf. Kleine weiße LEDs signalisieren den Betriebszustand des Lautsprechers.

Yamaha MusicCast Trio 19 Yamaha MusicCast Trio 20 Yamaha MusicCast Trio 21

Für den WX-030 sind mehrere Aufstellmöglichkeiten vorgesehen. Zum einen kannst dieser mittels der bereits vorhandenen Auskerbung an die Wand befestigt werden, oder eben frei auf einem Schrank o.Ä. aufgestellt werden. Für sicheren Stand sorgt ein rundum verlaufendes Gummipad. Dazwischen befinden sich die beiden Anschluss-Ports für den Strom sowie den RJ45-Netzwerkstecker. Verarbeitungstechnisch und auch haptisch hinterlässt der WX-030 einen sehr wertigen Eindruck. Auch auf Grund des Gewichts wird dieses Gefühl erzeugt. Nachfolgend noch die technischen Eckdaten:

 

Yamaha MusicCast Trio - WX-030
 Bezeichnung  Yamahah WX-030
 Leistungsdaten  max. Ausgangsleistung 30W, 6 Ω
 Gewicht  2,2 Kg
 Schnittstellen  Wi-Fi, Bluetooth (2.1 + EDR, A2DP, AVRCP) Airplay, RJ45
 Eigenschaften
 Gehäuse  1x 13mm Hochtöner
 1x Passivmembran
 Akustisches Prinzip  Bass Reflex-System, rückwertiger Ausgang
Subwoofer  Tieftöner: 1x
 Tiefttöner Durchmesser: 90mm
 Weitere Details
 Abmessungen  243 x 157 x 113 mm
 Homepage  www.yamaha.com/

i


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6

      Test: ELAC Vela FS 407.2 mit JET 6Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...