Streaming-Funktionalität wird im Jahre 2016 schon fast vorausgesetzt, kauft man sich neue HiFi-Komponenten für die Eigennutzung. Ein weiterer Anbieter und quasi Wegbereiter für diese Technologie ist Yamaha, die im letzten Jahr auf der IFA 2015 den großen Launch von MusicCast vollzogen haben. Das Yamaha MusicCast Trio bildet dazu ein gutes Einstiegsset aus drei Lautsprechern inkl. Soundbar. Wir waren auf das Zusammenspiel und die zu erwartende Leistung gespannt.
Wie bereits geschrieben, handelt es sich beim Yamaha MusicCast Trio und ein Verbund aus drei Produkten, die jeweils ihre eigenen Anwendungsgebiete haben bzw. diese abdecken sollen. Mit Hilfe der MusciCast getauften Streaming-Funktionalität von Yamaha, was eher ein „Abgreifen des WLAN-Signals“ entspricht, bilden diese dann ein Multiroom-Einstiegsystem. Der kleine WX-030-Lautsprecher ist der kleinste im Verbund, wird im Laufe des Berichts aber den größten Aha-Effekt hervorrufen. Der kleine, kompakte Quirl hat u.a. einen 90mm Subwoofer verbaut bekommen. Dazu aber später mehr.
Den Weiteren Packungsinhalt stellt der quadratische ISX-80 Radio-Lautsprecher dar. Dieser geht mit gewohnten Lautsprechern hart ins Gericht und spricht eine andere Designsprache. U.a. finden wir hier einen FM-Tuner und eine Einschlaf- oder Aufweckfunktion. Für viele wird wohl die Soundbar YSP-1600 sehr interessant sein, die zum einen mit einem Dual-Subwoofer System arbeitet und 5.1-Kanalausgabe gewährleisten will. Interessant auch, mittels HDCP 2.2 lässt sich UDH-4K Material bei 60 fps durchschleifen (mittels HDMI). Das Set selbst kostet rund 1000 EUR.
Auf den nachfolgenden Seiten wollen wir detaillierte Blicke auf die einzelnen Komponenten werfen und Vor- und Nachteile herausfinden. Auch wird im Laufe des Berichtes auf die Verwendung des Streaming-Systems und deren Handhabung eingegangen bzw. wie dieses arbeitet. Beginnen wir auf der nächsten Seite mit dem WX-030 auf der nächsten Seite.
Nach mehreren Jahren in der Ursprungsversion sah es der Hersteller an der Zeit sein Gerät eine Frischzellenkurz zu verabreichen. So erscheint die Referenzvorstufe Vincent SA-T7 nun in...
Der Nubert nuGo One! ist der erste Bluetooth-Lautsprecher aus der Schmiede des schwäbischen Unternehmens. Das Gerät möchte aber selbst mehr als nur ein Lautsprecher sein, vielmehr eine...
Denon stellt mit dem DCD-1700NE einen Oberklasse CD-Player mit High Res Audio und SACD Unterstützung vor. Damit führt Denon die jahrzehntelange Tradition hochwertiger Quellen fort.
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Im Februar 2018 hat Apple seinen ersten Smartspeaker, den neuen Apple HomePod (2023) auf den Markt gebracht. Fast genau fünf Jahre später erscheint nun die neue Version, die ab dem...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...
JBL hat für den aktuellen Produktzyklus vor ein paar Wochen vier neue Soundbars vorgestellt. Die JBL BAR 1000 stellt dabei das Spitzenprodukt aus dieser Modellreihe dar und kann mit einer...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...