Im Praxisbetrieb verband ich die JBL 104 aus der One Series mit meinem Cambridge Audio Dac Magic Plus, der mittels ASIO-Treiber über die Audiosoftware Audirvana (was ist das?) kommunizierte. Neben diversen Hi-Res-Titeln meines eingebundenen NAS, nutze ich auch ausgiebig meinen verknüpften TIDAL-HiFi Accounts mit seinen angebotenen Master-Files. Was mir besonders gut gefallen hat ist auch das geringe Grundrauschen der Lautsprecher. Da ich die Lautstärkeregelung dem DAC überließ und die JBL auf halber Kraft betrieb, wurde ohne Audiowiedergabe nur ein sehr geringes Grundrauschen vernommen. Bei der Musikwiedergabe konnte ich in dieser Einstellung überhaupt kein Rauschen mehr wahrnehmen. Erst ab 75% Leistung nahm das Rauschen leicht zu, aber blieb trotzdem hinter meinen „Erwartungen“ zurück. Lautsprecher mit digitalen Schnittstellen und Bluetooth sind davon deutlich stärker betroffen, wie zum Beispiel auch die Nubert AS-125 (zum Testbericht) zeigten.
Von der klanglichen Abstimmung gefielen mir die Probanden auch sehr gut. Habe aufgrund der Erfahrung mit der Marke eine eher bassbetonte Abstimmung erwartet, aber wurde positiv "enttäuscht". Mittelton- und Hochtonbereich agieren harmonisch miteinander, übernehmen für ihren Frequenzbereich die richtige Dosis Verantwortung was in einem homogenen Klangbild mündet. Das Auflösungsvermögen ist auch gut umgesetzt, so werden hohe Töne nicht überspitzt formuliert, sondern detailliert und eher weich in ihrer Ausformung präsentiert. Ich würde mich hier aus dem Fenster lehnen und behaupten Neutralität ist nicht das Kerngebiet der JBL, was nichts Negatives ist oder sein muss. Aber als reinen Abhörmonitor würde ich ihn persönlich nicht einsetzen, aber in Anbetracht des Kaufpreises ist die klangliche Abstimmung grundsätzlich sehr stimmig und gelungen. Das gilt auch für den Bassbereich, der etwas zurückhaltend agiert aufgrund des fehlenden Woofers dafür aber sehr genau im Timing ist und das zeitkorrekte Verhalten mit einer gehörigen Portion Dynamik kombiniert. Für einen Schreibtischlautsprecher meiner Meinung nach völlig ausreichend.
Aufgrund der eingesetzten Koaxialtreiber würde ich den Lautsprecher auf Ohrhöhe positionieren bzw. etwas leicht nach oben hin anwinkeln, damit habe ich die besten Ergebnisse erziehlt. Neben der gefälligen Klangcharakteristik ist die Klangentfaltung bzw. die Abstrahlcharakteristik phänomenal. Selbst bei einem Abstand von 130 Zentimetern zwischen den Lautsprechern und einem Kopfabstand von vielleicht 15 Zentimetern zur Schallwand hin, war in der Mitte des Geschehens ein ausgeprägter Stereo Effekt zu hören und Stimmen wurden perfekt positioniert aus der Bildmitte wahrgenommen. Besser kann man es für dieses Einsatzgebiet kaum machen. Bei der maximalen Lautstärke ist zwar jetzt keine Party-Beschallung möglich, aber die machbaren Pegel gehen vollkommen in Ordnung. Räume mit bis zu 15-20m² sind gut zu beschallen, aber eigentlich sitzt man ja eh direkt vor den Schallwandlern. Mich haben die JBL 104 aus der One Serie klanglich wie auch fachlich überzeugt, denn für diese Preisklasse erledigen sie ihren Job souverän und überzeugen mit einem klaren und breiten Klangbild.
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Wer möchte, der...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....