Lautsprecher

Test: Nubert nuJubilee 45

 

Fazit

Kann man so machen, wäre mein Fazit zu den Jubiläumsmodell nuJubilee 45. Nubert hat es geschafft, das leicht angestaubte Design der nuVero 4 mit einigen optischen Änderungenin in die Moderne zu holen ohne den zu Grunde liegenden Charakter des Ursprungsmodells zu vergessen. Neben der wunderschönen rubinroten Variante gibt es das Sondermodell auch mit einem hochglänzenden schwarzen Klangsegel, das Gehäuse ist bei beiden Modellen mit der robusten Nextel-Oberfläche ausgestattet. Neben der Optik, die sicherlich Geschmacksache bleibt, mir persönlich aber zusagt, überzeugt auch die Verarbeitungsqualität, die in dem Preisgefüge sich auf einem wirklich hohen Niveau befindet und dem Anspruch eines Sondermodells gerecht wird. Aber auch klanglich hat die Neuauflage vollends abgeliefert - und neben einer akkuraten Detailwiedergabe und guter Abstrahlcharakteristik, überzeugt auch die enorme Pegelfestigkeit sowie der satte Tieftonbereich. Hier greifen die technischen Anleihen aus der High-End-Serie nuVero. Der Lautsprecher kann Spaß machen, eine Party locker beschallen oder aber auch dem audiophilen Gemüt abends ein klassisches Konzert darbieten, das Sondermodell ist sich für kein Musikgenre zu schade. Positiv ist auch die neutrale Wiedergabe aufgefallen, die der Philosophie von Günther Nubert: einen „ehrlichen“ Lautsprecher dem Kunden zu bieten, mehr als gerecht wird. 

Nubert nuJubilee 45 9k 

Bleibt nur noch eins zusagen, Zugreifen! Da es sich um eine limitierte Edition handelt, wird es die nuJubilee 45 nur in begrenzten Stückzahlen geben. Für 898,- Euro Paarpreis bekommt man ein Top-Produkt, da hat Nubert echt einen rausgehauen. 

Nubert nuJubilee 45 award

 

Alternativen

Mit einem Paarpreis von 799,- Euro wäre als Alternative noch die Fishhead Audio Resolution 1.6 BS zu nennen. Aufgrund des 3-Wege-System ist das Auflösungsvermögen der Nubert etwas überlegen und wirkt noch detaillierter und klarer gestaffelt. In Sachen Pegelfestigkeit und Tiefgang muss sie sich der Nubert nuJubilee 45 aber klar geschlagen geben.

Mit knapp unter 1000,- Euro Paarpreis sind die DALI Menuet etwas teurer in der Anschaffung, aufgrund des fehlenden Volumens aber klanglich nicht so kräftig. Dafür aber fast nur halb so groß wie das Nubert Sondermodell und bietet ein ähnliches Verständnis für die Detailwiedergabe sowie Staffelung in der Bühnenbildung und ist sehr kontrolliert bzw. präzise in der Basswiedergabe. Die Verarbeitung befindet sich bei beiden Modellen auf einem sehr hohen Niveau.

Aber auch die Kieler von ELAC haben etwas in diesem Preisgefüge, welches eine echte Alternative darstellen kann. Der Carina BS 243.4 Regallautsprecher ist optisch eine Augenweide und auch von der Verarbeitung ein absolutes Highlight bei einem Paarpreis von 998,- Euro. Klanglich ist sie in den oberen Frequenzbereichen etwas spitzer unterwegs, sehr analytisch und detailverliebt muss sich aber auch bei der Pegelfestigkeit und Dynamik im Bassbereich der Nubert nuJubilee 45 geschlagen geben. Die Schallwandler aus den Schwabenländle entfalten deutlich mehr Druck im Tieftonbereich, dank des größeren Volumens. 

 

Nubert nuJubilee 45 Regallautsprecher

geglückte Neuauflage mit schicker Optik und hohem Suchtfaktor, 28.01.2019
Pro
  • Optik / Farbwahl / Kontraste
  • Verarbeitung / Oberflächenqualität
  • solide Standfüße / Anschlussterminal
  • Detailwiedergabe / räumliche Wirkung
  • Tieftonbereich / pegelfest 
  • Preis-Leistung
Contra
  • keine Abdeckungen
Focal Listen Wireless 2k

  

 

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte