Lautsprecher

Test: KEF LSX Standfuße & Wandhalterungen

 

KEF S1 Floor Stand

Die „großen“ Standfüße für die LSX sehen auf den ersten Bildern wirklich unspektakulär aus, sind sie doch eben einfach nur Ständer für Lautsprecher, nicht oder? Dem können wir so nicht ganz beipflichten. Denn nicht nur optisch kann man seine kleinen aktiven LSX damit ordentlich aufwerten, sondern auch im Nutzverhalten mehr Spielraum geben. Die wirklich „massiven“ Stands übermitteln die gleiche hohe Wertigkeit wie schon die kleineren Derivate dieser Vorstellung hier. Die Montage ist logischer Weise ein wenig umfangreicher als bei den zuvor präsentierten Ablegern, aber auch einfach zu realisieren. Ein passender Sechskantschlüssel legt der Hersteller auch bei, sodass man nicht mal einen Werkzeugkoffer sein eigen nennen muss. Bei der Farbbeschichtung könnte man meinen hat KEF eine Art „Anti-Fingerabdruckschicht“ aufgetragen. Leicht mattiert trifft es besser, jedenfalls werden nicht sofort alle Griffe mit hässlichen Abdrücken bestraft.

KEF LSX Stands 01 KEF LSX Stands 01
Größenzuordnung - Links: ELAC Air-X 407 - Rechts KEF LSX + Stands

Auch sehr interessant ist der Ansatz, dass man die Füße befüllen könnte umso noch mehr Gewicht in das Konstrukt zu bekommen. Selbstverständlich hat man auch an eine Kabelführung gedacht, welches die Anschlussstränge elegant und nicht sichtbar vom Lautsprecher wegführen lässt. Im Sockelbereich werden die Kabel dann zentral herausgeführt und können elegant nach hinten hin verschwinden. Unschöne Stränge kann man somit sehr gut verschwinden lassen. Die Lautsprecher selbst stehen im Übrigen auch absolut sattelfest auf dem Sockel, der zudem noch mit weichem Polsterstoff versehen ist, sodass die Unterseite der LSX keine Kratzer davontragen kann. Befestigt wird letztlich alles wieder mit einer Sechskantschraube. Der Halt ist bombenfest.

KEF LSX Stands 01

KEF LSX Stands 01

Im Grunde genommen ist damit eigentlich schon fast alles gesagt oder? Noch nicht ganz, was uns in der Praxis auffiel, dass der ohnehin schon wirklich gute Klang, immer gemessen an der Korpusgröße des Lautsprechers, nochmals eine deutliche Aufwertung erfahren hat. Allein schon auf Grund der Tatsache, dass man mehr Aufstellmöglichkeiten hat, sind die klanglichen Möglichkeiten umfangreicher einzustufen. Aber dadurch, dass die Lautsprecher vom zwanghaften Untergrund befreit werden können, kann sich der Klang nochmals besser über die Uni-Q Chassis in den Raum ausbreiten. Selbstredend kommt man auch hier in ab einen gewissen Punkt in den physikalischen Grenzbereich, aber wir meinen, dass sich die Investition auch unter klanglichen Aspekten definitiv lohnt!

KEF LSX Stands 01

KEF LSX Stands 01

KEF LSX Stands 01

KEF LSX Stands 01

Der Preis von 320 EUR für das Pärchen ist schon fast als branchenüblich zu bezeichnen, nüchtern betrachtet aber dennoch nochmal eine ganze Stange Geld. Selbstredend gibt es die S1 Stands auch in Weiß, was in Kombination mit den anderen Farbmodellen der LSX tolle Farbkonstellationen ermöglicht. Nachfolgend haben wir noch ein paar Aufstellvorschläge. ;-)

KEF LSX Stands 01

KEF LSX Stands 01


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte