Mit den kleinen DALI Menuet stehen in diesem Artikel audiophile Lautsprecher im Zwergenformat auf dem Speiseplan bzw. der Hörliste. Selbige sehen sich aber gar nicht direkt in diesem Segment, sondern wollen wie ganz große sein. Wie sich die kompakten Lautsprecher geschlagen haben, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.
Gerade mal 25 Zentimeter hoch, 15 Zentimeter breit und 23 Zentimeter tief sind die DALI Menuet Lautsprecher. Damit gehören zu den wirklich kleinsten Schallwandlern die wir je in unserer Redaktion begrüßen durften, sogar minimal kleiner als die DALI Opticon 1. Konzipiert ist die Menuet als Bassreflexlautsprecher, erkennbar an dem Port auf der Rückseite im Anschlussterminal. Darüber hinaus agieren die Menuet als Zwei-Wege-System. Neben der hier abgebildeten weiß hochglänzenden Variante ist die Menuet noch in einem Schwarz Hochglanz, Rosso Seidenmatt und Walnuss Seidenmatt erhältlich. Die beiden letzteren Oberflächen werden mit Echtholzfurnieren realisiert.
Von dem Standpunkt sollte also für jeden etwas dabei sein. Das wirklich exzellent gefertigte und sehr stabile Gehäuse des Lautsprechers besitzt ein Lackkleid mit hervorragender Oberfläche. Im Kontrast mit dem eckigen Korpus, steht die leicht geschwungene Schallwand an der Menuet. Diese vermindert nicht nur Kantenreflexionen, sondern sieht auch einfach gut aus. Für den Schall stecken in der Kompaktbox hochwertige Chassis aus der dänischen Manufaktur, eine 28mm große Hochtonkalotte und ein 115mm Tiefmitteltöner mit dem DALI-typischen rotbraunen Holzfasermembran. Beide sollen zusammen einen Frequenzbereich von 59-25.000 Hertz abdecken und sind bei 3000 Hertz voneinander getrennt.
Beide Schallwandler werden von einer wertigen Aluminiumblende eingefasst, selbst das Firmenlogo findet darauf seinen Platz, dass nennen wir Liebe zum Detail. In der leicht geschwungenen Rückseite findet man das hochwertige Anschlussterminal mit zwei massiven Schraubklemmen und dem schon angesprochenen Bassreflex-Port. Mit zwei in der Gehäuserückseite eingelassenen Gewinden ist die Box bereits ab Werk für die Wandmontage vorbereitet und DALI schützt diese sind mit zwei Gummistopfen.
Somit ist die DALI Menuet nicht nur für ein kleines audiophiles Stereosetup geeignet, auch als Surround-Unterstützung in einem Heimkino-Setup ist denkbar. DALI empfiehlt eine Aufstellung im Regal oder nah an der Wand, damit auch der Tiefgang etwas ausgeprägter wahrgenommen wird. Dafür bietet man auch eine extra eine abgestimmte, optionale Wandhalterung zum Kurs von rund 40 Euro, für den kompakten Lautsprecher an. Das solls auch gewesen sein zum optischen Aufritt der DALI Menuet, widmen wir uns auf der nächsten Seite dem Klangeindruck.
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...