Da ich im Testzeitraum praktischerweise den NAD D3045 zur Verfügung hatte, der von den Abmaßen und dem Preisgefüge gut zu den Menuet passt, nutze ich diesen auch für den Klangcheck. Empfohlen wird übrigens von den Dänen ein Verstärker im Leistungsbereich von 20-100 Watt. Als Zuspieler diente der ELAC Discovery DS-S101-G, womit wir Dank der ROON-Software elegant auf unsere archivierten Titel im Netzwerk und auf die umfangreiche TIDAL-Musikbibliothek zurückgreifen konnten. Bei der Aufstellung sind die Menuet sehr unproblematisch und fühlen sich nah an einer Reflexionsfläche, wie z. B. einer Wand, Regal oder ähnlichem am wohlsten. Weit im Raum platziert lässt der Tiefgang deutlich hörbar nach, das audiophile Klangbild bleibt aber erhalten.
Zum Zeitpunkt des Höreindrucks war es gerade mal neun Uhr morgens, was für einen Audio-Verrückten Redakteur wie ich es bin, geistig noch etwas früh ist und ich deshalb erstmal langsam einsteige. Dabei hilft mir Jakob Aaron Smith mit seinem Song Last Call to Heaven. Auch die Menuet haben die Ernsthaftigkeit meiner geistigen Verfassung verstanden und bauen die Stimme völlig entspannt vor mir auf, begleitet von der akustischen Gitarre gefällt das Gehörte auf Anhieb und ist herrlich unangestrengt. Sehr prägnant und klar ist der unter dem Namen The White Buffalo geführte Sänger wahrnehmbar, mit einer schönen Stimmfarbe gekennzeichnet und ehrlich rüber gebracht. Das „Drum-Herum“ arrangieren die kleinen Kompakten gekonnt um die markante Stimme und überzeugen mit einer schönen, räumlichen Abbildung.
stimmige Spielgefährten - DALI Menuet mit dem NAD D3045 Verstärker
So langsam greifen meine Synapsen wieder, die am Vorabend durch leichte alkoholische Kost etwas strapaziert wurden, die akustische Reize der Menuet haben ihre Arbeit geleistet und es kann etwas anspruchsvoller werden. Mit All the small things von Blink 182 müssen die DALI auch zeigen wie hoch der Wachsamkeitsgrad ist - und anscheinend brauchen die Dänen keine Kaffee intravenös, so wie ich. Die einsetzende Gitarre sitzt direkt und los geht es in die Punkwelt. Sicherlich ist der Song, was den audiophilen Charakter betrifft, nicht unbedingt anspruchsvoll, aber der Lautsprecher muss schon sehr differenziert schnelle Elemente arrangieren ohne dabei Details zu verschlucken. Das gelingt den Dänen vorzüglich, so ist auch mein Kopf jetzt endlich auf Betriebstemperatur und giert nach mehr.
Frontbespannung haftet magnetisch und liegt dem Lieferumfang bei
Aber erstmal fahre ich nen Gang zurück und setze mich ne Runde der Stimme von Sia aus. Mit Alive vom Album This is acting hat die Australierin nicht nur einen Chart-Erfolg gelandet, sondern auch mich erst auf sich aufmerksam gemacht. Stimmlich ist die Sängerin unglaublich kraftvoll und voller Energie was die kompakten DALI auch umsetzen können. So klotzen die Menuet bei der Detailwiedergabe mit Feinheiten, die man in dieser Klasse kaum finden dürfte und spulen diesen Song sehr beeindruckend runter, ohne dabei in irgendeiner Weise anstrengend zu werden. Gerade die High-Notes der Sängerin können schnell übersteuern bzw. etwas überspitzt dargestellt werden. Aber die Menuet geben diesen Part sehr sanft und trotzdem eindrucksvoll wieder und verlieren sich nicht in den Spitzen. Eine Wohltat für die Ohren (…)
auch auf dem Schreibtisch als Abhörmonitore durchaus zu gebrauchen
Mit der belgischen Techno-DJane Charlotte de Witte möchte ich es jetzt noch mal wissen und dem Bassbereich der Lautsprecher gezielt auf den Zahn fühlen. Der schnelle Track The Healer aus dem gleichnamigen Album ist mit seinen 82bpm schnell unterwegs und serviert teilweise böse Tiefschläge, die so einen „Zwerg“ im Lautsprecherkostüm schnell überfordern könne. Aber auch hier liefern die DALI souverän ab und es ist imposant zu hören, wie kraftvoll und dynamisch diese kleinen Schallwandler diesen Track meinen Ohren präsentieren. Wüsste man es selbst nicht am besten, hab es ja schließlich alles verkabelt, würde man einen größeren Lautsprecher suchen bzw. erwarten. Natürlich ist der Tiefgang schon aus physikalischen Gründen begrenzt, aber die Dänen haben wirklich alles aus dem Volumen rausgeholt und für ein kleines audiophiles Stereosystem reicht die Klangwiedergabe völlig aus und kann auch ansprechend das Gehörte abbilden. Dafür müssen die Menuet aber nah an einer Wand platziert werden. Leider geht auch so ein Höreindruck nicht unendlich lang, man muss ja auch noch „richtig arbeiten“ ab und zu (…) Deswegen muss das an Höreindrücken genügen und ich komme zu meinen abschließenden Worten.
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Zugegeben, das Thema ist nicht neu. Bereits im Frühjahr 2025 (wir berichteten) keimten Spekulationen auf, dass im fernen Japan der Verkauf der TV-Sparte im Raum stünde. Im Rahmen der IFA...
Es zieht frischer Wind auf im TV-Markt. Während Hersteller wie Hisense und TCL global und auch hierzulande immer mehr Bekanntheit erlangen, folgen bereits weitere Anbieter in diesem...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...