Mit den kleinen DALI Menuet stehen in diesem Artikel audiophile Lautsprecher im Zwergenformat auf dem Speiseplan bzw. der Hörliste. Selbige sehen sich aber gar nicht direkt in diesem Segment, sondern wollen wie ganz große sein. Wie sich die kompakten Lautsprecher geschlagen haben, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.
Gerade mal 25 Zentimeter hoch, 15 Zentimeter breit und 23 Zentimeter tief sind die DALI Menuet Lautsprecher. Damit gehören zu den wirklich kleinsten Schallwandlern die wir je in unserer Redaktion begrüßen durften, sogar minimal kleiner als die DALI Opticon 1. Konzipiert ist die Menuet als Bassreflexlautsprecher, erkennbar an dem Port auf der Rückseite im Anschlussterminal. Darüber hinaus agieren die Menuet als Zwei-Wege-System. Neben der hier abgebildeten weiß hochglänzenden Variante ist die Menuet noch in einem Schwarz Hochglanz, Rosso Seidenmatt und Walnuss Seidenmatt erhältlich. Die beiden letzteren Oberflächen werden mit Echtholzfurnieren realisiert.
Von dem Standpunkt sollte also für jeden etwas dabei sein. Das wirklich exzellent gefertigte und sehr stabile Gehäuse des Lautsprechers besitzt ein Lackkleid mit hervorragender Oberfläche. Im Kontrast mit dem eckigen Korpus, steht die leicht geschwungene Schallwand an der Menuet. Diese vermindert nicht nur Kantenreflexionen, sondern sieht auch einfach gut aus. Für den Schall stecken in der Kompaktbox hochwertige Chassis aus der dänischen Manufaktur, eine 28mm große Hochtonkalotte und ein 115mm Tiefmitteltöner mit dem DALI-typischen rotbraunen Holzfasermembran. Beide sollen zusammen einen Frequenzbereich von 59-25.000 Hertz abdecken und sind bei 3000 Hertz voneinander getrennt.
Beide Schallwandler werden von einer wertigen Aluminiumblende eingefasst, selbst das Firmenlogo findet darauf seinen Platz, dass nennen wir Liebe zum Detail. In der leicht geschwungenen Rückseite findet man das hochwertige Anschlussterminal mit zwei massiven Schraubklemmen und dem schon angesprochenen Bassreflex-Port. Mit zwei in der Gehäuserückseite eingelassenen Gewinden ist die Box bereits ab Werk für die Wandmontage vorbereitet und DALI schützt diese sind mit zwei Gummistopfen.
Somit ist die DALI Menuet nicht nur für ein kleines audiophiles Stereosetup geeignet, auch als Surround-Unterstützung in einem Heimkino-Setup ist denkbar. DALI empfiehlt eine Aufstellung im Regal oder nah an der Wand, damit auch der Tiefgang etwas ausgeprägter wahrgenommen wird. Dafür bietet man auch eine extra eine abgestimmte, optionale Wandhalterung zum Kurs von rund 40 Euro, für den kompakten Lautsprecher an. Das solls auch gewesen sein zum optischen Aufritt der DALI Menuet, widmen wir uns auf der nächsten Seite dem Klangeindruck.
QUAD präsentiert die neue aufregende Lautsprecherserie Revela. Die Erfinder von „The Closest Approach to The Original Sound" (die größtmögliche Annäherung an den Originalklang) stellen mit der...
Lautsprecher Teufel startet vom 21.09. bis zum 27.09.2023 eine neue Sonderaktion (Flash Sale) und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% an Rabatt. Dies erscheint besonders...
Yamaha startet in diesem Jahr eine Cashback-Aktion für ausgewählte AV-Receiver. So gibt es bis zum 31. Oktober 2023 beim Kauf eines AV-Receivers bis zu 250 Euro Cashback. Nachfolgend haben wir...
Der fränkische Traditions-TV-Hersteller Metz feiert in diesem Jahr sein 85-jähriges Firmenjubiläum. Auf der IFA Berlin 2023 wurde nun mit dem CUBUS edition ein besonders nachhaltiges...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Pure ist zählt nicht unbedingt die bekanntesten Marken im Audio-Segment, dennoch hat das Unternehmen einige interessante Bluetooth-Lautsprecher im Angebot. Der olivgrüne Pure Woodland ist das...
Die Monitor Audio Platinum 3G Serie feierte im letzten Jahr den Relaunch bzw. wurde in der jetzt bekannten Form neu aufgelegt. Dazu zählen zwei Standlautsprecher (Platinum 200 2G und...
Das gute alte Radio ist noch lange nicht Geschichte und dient vielen Menschen immer noch als wichtige und vor allem zuverlässige Form der Unterhaltung und Information. Ruark hat das...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...