Mit den kleinen DALI Menuet stehen in diesem Artikel audiophile Lautsprecher im Zwergenformat auf dem Speiseplan bzw. der Hörliste. Selbige sehen sich aber gar nicht direkt in diesem Segment, sondern wollen wie ganz große sein. Wie sich die kompakten Lautsprecher geschlagen haben, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.
Gerade mal 25 Zentimeter hoch, 15 Zentimeter breit und 23 Zentimeter tief sind die DALI Menuet Lautsprecher. Damit gehören zu den wirklich kleinsten Schallwandlern die wir je in unserer Redaktion begrüßen durften, sogar minimal kleiner als die DALI Opticon 1. Konzipiert ist die Menuet als Bassreflexlautsprecher, erkennbar an dem Port auf der Rückseite im Anschlussterminal. Darüber hinaus agieren die Menuet als Zwei-Wege-System. Neben der hier abgebildeten weiß hochglänzenden Variante ist die Menuet noch in einem Schwarz Hochglanz, Rosso Seidenmatt und Walnuss Seidenmatt erhältlich. Die beiden letzteren Oberflächen werden mit Echtholzfurnieren realisiert.
Von dem Standpunkt sollte also für jeden etwas dabei sein. Das wirklich exzellent gefertigte und sehr stabile Gehäuse des Lautsprechers besitzt ein Lackkleid mit hervorragender Oberfläche. Im Kontrast mit dem eckigen Korpus, steht die leicht geschwungene Schallwand an der Menuet. Diese vermindert nicht nur Kantenreflexionen, sondern sieht auch einfach gut aus. Für den Schall stecken in der Kompaktbox hochwertige Chassis aus der dänischen Manufaktur, eine 28mm große Hochtonkalotte und ein 115mm Tiefmitteltöner mit dem DALI-typischen rotbraunen Holzfasermembran. Beide sollen zusammen einen Frequenzbereich von 59-25.000 Hertz abdecken und sind bei 3000 Hertz voneinander getrennt.
Beide Schallwandler werden von einer wertigen Aluminiumblende eingefasst, selbst das Firmenlogo findet darauf seinen Platz, dass nennen wir Liebe zum Detail. In der leicht geschwungenen Rückseite findet man das hochwertige Anschlussterminal mit zwei massiven Schraubklemmen und dem schon angesprochenen Bassreflex-Port. Mit zwei in der Gehäuserückseite eingelassenen Gewinden ist die Box bereits ab Werk für die Wandmontage vorbereitet und DALI schützt diese sind mit zwei Gummistopfen.
Somit ist die DALI Menuet nicht nur für ein kleines audiophiles Stereosetup geeignet, auch als Surround-Unterstützung in einem Heimkino-Setup ist denkbar. DALI empfiehlt eine Aufstellung im Regal oder nah an der Wand, damit auch der Tiefgang etwas ausgeprägter wahrgenommen wird. Dafür bietet man auch eine extra eine abgestimmte, optionale Wandhalterung zum Kurs von rund 40 Euro, für den kompakten Lautsprecher an. Das solls auch gewesen sein zum optischen Aufritt der DALI Menuet, widmen wir uns auf der nächsten Seite dem Klangeindruck.
Mit dem PDH80 stellt Porsche Design einen neuen kabellosen Kopfhörer, welcher neueste Technologie der Designmarke vereint mit funktionalem Design und einem beispiellosen Sounderlebnis, mit dem...
Wie in jedem Montat, beglückt der Streaming-Anbieter Netflix seine treuen Zuschauer auch im Juli mit Neuheiten und weiteren Staffeln beliebter Serien. Darunter startet die neue Serie...
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit den beiden neuen Modellen CD-Player / DAC DT-6000 und dem Vollverstärker RA-6000 zeigt Rotel zwei Modelle aus der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums gegründeten Diamond-Serie. Diese...
Dass eine „saubere Stromversorgung“ Einfluss auf den Klang HiFi-Komponenten hat, ist immer eine große Debatte, viel für aber bereits Konsens. Hochwertige Netzleisten spielen dabei eine...
Mit den Huawei FreeBuds Pro 2 stehen die brandneuen Nachfolger der überzeugenden FreeBuds Pro auf den Prüfstand. Zu den Neuerungen zählen u.a. neuer Treiber, die in Zusammenarbeit mit Devialet...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...