Mobile Lautsprecher sind aktueller denn je. In allen erdenklichen Größen und vor allem auch Preiskategorien. Schwierig ist es aber auch, am Preis des jeweiligen Produkts die gebotene Qualität fest machen zu wollen. Ebenfalls mit auf diesen Zug aufgesprungen ist die englische Lautsprecher Edelmarke KEF. Mit dem prägnanten Namen „MUO“ will man, ein wie eben beschriebenen audiophilen Begleiter anbieten, der aber mit allen Eigenschaften eines KEF-Lautsprechers daherkommen soll. Also maximale Verarbeitungsqualität + sehr gute Tonqualität. Wir waren gespannt!
Wer KEF kennt, der weiß auch, dass das Preisniveau ein anderes ist, als es der Volksmund zunächst gern hätte. Dies spiegelt sich auch beim MUO wieder, der mit seinem aktuellen Straßenpreis von rund 350,- EUR mal eine ausdruckstarke Botschaft sendet. Dafür soll der Käufer ein Produkt erhalten, was im Gegenzug exzellente Verarbeitungs- und Klangqualität bieten soll. Die vollgestopfte Feature-Liste mit Bluetooth 4.0 (aptX), einen starken Li-Ionen Akku (12h), einem 3,5mm AUX-Anschluss und ein Lagesensor sind da schon gar nicht weiter erwähnenswert, viel mehr als Selbstverständlichkeit zu sehen. Wir werden im Laufe des Berichts aber noch auf das eine oder andere Merkmal eingehen.
Die Kartonage vermittelt genau das, was der Käufer bei einem solch hohen Preis erwartet. Der Lieferumfang fällt gewöhnlicher Weise nicht überschwänglich aus und beschränkt sich auf das Notwendigste. Dazu zählen natürlich der schick in Szene gesetzte Lautsprecher selbst, ein kompaktes Booklet, ein Micro-USB-Multiladegerät sowie die dazugehörigen Adapter für Europa, den USA und das Vereinigte Königreich. Das Micro-USB-Kabel erscheint ebenfalls sehr hochwertig verarbeitet.
Den Unterschied hinsichtlich des Klangs will der Hersteller mittels der Verwendung besonderer Technologien erzielen. Vorne weg sollte aber nicht unerwähnt bleiben, dass es sich beim MUO „lediglich“ um einen Mono-Lautsprecher handelt, was aber klanglich gar nicht im ersten Moment herauszuhören ist. Denn unter der Haube will man die u.a. aus den MUON-, BLADE- und REFERENCE-Serien stammende Uni-Q-Technologie verbaut haben, welche für eine perfekte Ausstrahlung der Schallwellen sorgen will. Der Aufbau ist simpel, in der Mitte befindet sich der Hochtöner, welcher vom Rest der Membran entkoppelt ist. Um es einfach zu formulieren, desto weiter man den Regler nach rechts schiebt, umso länger kommen präzise Klänge aus dem Lautsprecher – natürlich immer in Relation zur Größe des Gesamtprodukts.
KEF MUO im Überblick | |
---|---|
Verbaute Chassis | 2x 50mm Vollbereichs-Uni-Q 1x Auxiliary Bass Radiator (ABR) |
Preis | 349,- EUR |
Hersteller-Homepage | www.kef.com |
Schnittstellen | Bluetooth 4.0 mit aptX Codex AUX-Eingang (3,5mm Klinke) Micro-USB (Ladefunktion) |
Gewicht | 0,8 Kg |
Akku | Ladezeit: 3 h für volle Kapazität Kapazität: bis zu 12 h Wiedergabe |
Sonstiges | Extra Handy-App verfügbar |
Maße | 80 x 210 x 60mm (H x B x T) |
Garantie | 2 Jahre |
Ein exklusives HiFi-Produkt wird zur Leinwand für einen Künstler: Conor Mccreedy wählt einen Lautsprecher von PIEGA für sein neues Kunstwerk über Musik, Klimawandel und Schönheit. Auf der...
Die neue MOON North Collection wurde vor kurzem präsentiert. Die Kollektion umfasst insgesamt sechs neue High-End Produkte. Diese wollen den Höhepunkt jahrelanger Forschungs- und...
Advanced Active Noise Cancelling, Qualcomm Chip-Technologie mit Bluetooth 5.2 und ein überarbeitetes Design sollen den YH-700B zu einen würdigen Nachfolger seines Vorgängermodells machen. Mit...
Die Fink Team BORG EPISODE 2 war das Highlight des besagten Herstellers auf der High End 2023 und wurde natürlich auch eindrucksvoll vorgeführt. Als Nachfolger der original Borg, welche...
Der Cayin CS-100DAP ist das neueste Produkt des Herstellers, welcher mit diesem Streamer sein Programm audiophiler Quellprodukte für den Heimbereich erweitert. Er basiert auf einer...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...