Mit diesem Artikel möchten wir an dieser Stelle eine weitere Traditionsmarke im Bereich der Testprobanden begrüßen. Mit den Focal Kanta N°1 steht ein kompakter Lautsprecher des französischen Herstellers im Fokus, der zugleich erst vor wenigen Monaten vorgestellt wurde und ebenfalls der Manufraktur in Saint-Étienne entspringt. Wir waren gespannt (...)
Ende der 70er Jahre nahm die Geschichten ihren Lauf (...) Ein Unternehmen für Präzisionsmechanik gründet die Werkstatt zur Herstellung von Lautsprechertreiber und in den folgenden Jahrzehnten etabliert sich Focal zu einem der führenden Audiospezialisten. Seit 1979 werden Audiosysteme für verschiedene Bereiche kreiert. Dazu zählen u.a. Home-Audio-Lautsprechersysteme, Kopfhörer, Lautsprechertreiber für den Automobilbereich und Studiomonitore. Focal ist in Saint-Étienne, im französischen Département Loire, ansässig, und das gesamte Sortiment wird am Produktionsstandort entworfen sowie auch selbst entwickelt. 2014 wurde die Vervent Audio Group gegründet, welche die beiden starken Marken Focal und Naim unter einem Dach vereint. Mittlerweile gehört dieses Konsortium zu den führenden Unternehmen im europäischen Audiosektor.
Da die Entwicklung auch bei den Franzosen nicht stillsteht, ruht man sich nicht auf erfolgreiche Lautsprechermodelle aus, sondern stellt auch immer wieder neue Linien für den Audio-Enthusiasten vor. So erblickte die Kanta-Serie 2017 das Licht der Welt und wurde seitdem um weitere Modelle wie z. B. die Kanta N°1 oder Kanta N°3 ergänzt. Die moderne Linie, die sich durch knallige Farben, modernster Audio-Technologie und hochwertiger Verarbeitung auszeichnet, möchten auch wir uns mal genauer anschauen. Den Anfang macht die Focal Kanta N°1. Bevor wir uns dem Lautsprecher genauer widmen, eine kurze Übersicht der technischen Fähigkeiten.
Focal Kanta N°1 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Focal Kanta N°1 Regallautsprecher |
Preis | ~ 5000,- EUR Paarpreis (Ständer 1000,- Euro Paar) |
Hersteller-Homepage | |
Maße | 234 x 422 x 391mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 13 Kg Stück |
Daten | |
Design | 2-Wege-System (Bassreflex) 88dB |
Frequenzband | 46 Hz - 40.000 Hz |
Impendanz | 8 Ohms |
Chassis | 1 x 27mm Beryllium Kalotte |
Übergangsfrequenz | 2400 Hz |
empfohlene Verstärkerleistung | 25 Watt - 150 Watt |
Vier Jahre hat es gedauert und jetzt ist es soweit. Der britische Hersteller Mission präsentiert die LX MKII Lautsprecherserie. Mit neun verschiedenen Modellen, bestehend aus...
Mit der neuen SVS 1000 Pro Serie Subwoofer, wird auch besagte Produktlinie nun aktualisiert, die sich gemessen am eigenen Produktportfolio, als „Einstiegsprodukt“ wiederfindet. Zur...
Mit dem Bergmann Modi bringt der dänische Hersteller nun einen weiteren Plattenspieler auf den Markt, der mittels diverser Mechaniken auf einem Luftkissen gelagert ist. So werden zum einen...
Die in Weilrod ansässige Audiomanufaktur Canton präsentiert mit dem Smart Vento 5 einen aktiven 3-Wege-Centerlautsprecher, welcher die smarten Vento Modelle um einen kraftvollen und...
Nun zieht auch Spotify nach und möchte bis zum Ende dieses Jahres auch ein Streaming-Angebot für den audiophilen Musikliebhaber anbieten mit Spotify HiFi. Das ist die Reaktion auf...
Mit den Marshall Mode II True Wireless stellt die bekannte Firma nun die ersten In-Ear Kopfhörer vor und möchte den legendären Marshall-Sound auch unterwegs, ganz ohne Kabel ermöglichen. Wie...
Der Arylic A50 ist ein kompakter Verstärker, welcher passive Lautsprecher zu Streaming-Geräten wandeln soll. Dabei kann via LAN, Bluetooth 5.0 oder WLAN zugespielt werden, was wiederum über...
Mit der Sony HT-X8500 stand ein weiterer Testkandidat aus dem Soundbar-Segment auf dem Prüfstand, welche mit einem 2.1 System ausgestattet ist und der "Subwoofer" aber in der Soundbar...
Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte...
Der LG OLED CX der 2020er TV-Generation im Test. Jene Produktserie ist nun schon eine ganze Weile am Markt und brachte Dolby Vision IQ, HDMI 2.1 sowie weitere interessante Features mit....