Auch wenn der Regallautsprecher aus dem Hause Fishhead Audio die kompakte Variante der Standlautsprecher sein sollen, sind die Proportionen und das Gewicht schon amtlich für diese Gattung. Das liegt an dem echten 3-Wege-System, auf das Herr Winklmeier auch nicht bei einem Regallautsprecher verzichten wollte. Wenn man es genau nimmt, ist es eine eingekürzte Version der schon vorgestellten Standlautsprecher. Mit etwas über 40 Zentimetern Höhe und einer Tiefe von 30 Zentimetern, sind die Resolution 1.6 BS der ideale Spielpartner für Leute mit wenig Stellfläche, die aber trotzdem nicht auf einen vollwertigen Lautsprecher verzichten möchten.
Das Stückgewicht von etwas über 10 Kilogramm ist hauptsächlich dem stabilen Korpus aus MDF geschuldet, welcher mit einem stimmigen Farbkontrast aus matt weiß lackierten Korpus und matt schwarzer Front daherkommt. Diese Optik wird von einer sehr wertigen Lackqualität unterstrichen. Mit diesem Design sollte eine Integration in die heimische Umgebung leichtfallen. Trotz des Verzichts auf Rundungen am Gehäuse, wirkt der Lautsprecher mit Ecken und Kanten recht zierlich, weil die gekonnt eingesetzten Fasen am Gehäuse das Design auflockern und ein hübsches Erscheinungsbild erzeugen. Wer eine noch unaufgeregtere Optik wünscht, nutzt einfach die beiliegenden, magnetisch haltenden schwarz bespannten Abdeckungen. Wie schon einleitend erwähnt, kommt auch beim Regallautsprecher 1.6 BS ein 3-Wege-System zum Einsatz, was bedeutet, dass jeder Frequenzbereich von einem eigenen Schallwandler bespielt wird.
Für den Hochtonbereich ist ein Air Motion Transformer zuständig, dieser Hochfrequenztreiber setzt auf das ursprüngliche Konzept des Lautsprecherpioniers Oskar Heil. Das Wirkungsprinzip basiert auf einer ziehharmonikaartig gefalteten Folienmembran, welche durch ein starkes Magnetfeld angetrieben wird. So soll Luft schneller bewegt werden können, als bei kolbenartigen Bewegungen eines konventionellen Kalottentreibers und sich auch positiv auf den Wirkungsgrad auswirken. Der eingesetzte AMT ist in der kleinen Resolution für einen Frequenzbereich von 3.800 – 21.000 Hertz verantwortlich. In der Mittel-/ Hochton-Einheit, die von einer hochwertigen und massiven Aluminiumfrontplatte eingefasst wurde, agiert zusätzlich ein Mitteltöner mit einem Durchmesser von 80mm und arbeitet das Frequenzband von 350 Hz bis 3.800 Hz ab.
Die Membran, ist wie beim Tiefmitteltöner, mit einem Kohlefaser Konus-Membran versehen und durch die geringe Membranfläche für einen Mitteltöner soll das Ansprechverhalten bzw. das Impulsverhalten den größeren, sonst üblichen Modellen, überlegen sein. Klingt in jedem Fall erstmal logisch, kleinere Membrane agieren schneller und benötigen weniger „Anlaufzeit“. Wie die Abstimmung gelungen ist, klären wir später im Klangcheck, aber da wir hier von einem 3-Wege-System sprechen, fehlt in unserer Aufzählung noch der 160 Millimeter große Konustöner für die Wandlung der Tieftonfrequenzen. Auch dieser verfügt, wie der Mitteltöner, über eine sehr leichte und verwindungssteife Membran aus Kohlefaser und ist für die Frequenzen von 55 - 350Hz zuständig. Unterstützt wird der Tiefton von dem rückseitig abstrahlenden Bassreflex-Port - Fishhead Audio empfiehlt allen Nutzern die etwas mehr Bass erreichen möchten, eine wandnahe Aufstellung.
Alle aufgezählten Schallwandler sitzen bündig in der Schallwand, eingesetzte Materialen und die Verarbeitung hinterlassen einen sehr wertigen Charakter und vor allem eine schicke, moderne Optik. Für die richtige Stabilität und Resonanzarmut ist die Schallwand aus zwei Lagen MDF gefertigt: die äußere Lage ist 19mm, die aufgesetzte Innenlage ist 12 Millimeter stark und für die interne Dämmung der Resonanzen sind die Innenwände fast vollständig mit Polyesterwatte bedeckt. Aufstellfüße sucht man bei den „Kleinen“ der Resolution-Reihe vergeblich, ein paar Gumminoppen zum selbst Aufkleben liegen aber dem Lieferumfang bei.
Das Anschlussfeld ist für diese Preisklasse in seiner Materialqualität sehr wertig und kann mit Kabelquerschnitten von locker 4-5mm umgehen bzw. bietet eine Aufnahme für Bananenstecker. Wie schon die Standlautsprecher, überzeugen auch die Regallautsprecher der Resolution-Linie mit einer wertigen Optik und sehr guten Verarbeitungsqualität. Aber auch ein 3-Wege-System in einem Regallautsprecher ist nicht unbedingt üblich und ich bin gespannt wie sich das akustisch äußert.
Der Fosi Audio BT20A Pro richtet sich an Anwender, die einen kompakten Verstärker mit hoher Leistungsreserve suchen und gleichzeitig Wert auf eine unkomplizierte Integration in bestehende Anlagen...
Black Friday 2025 und Loewe? Ein Novum! Erstmals stellt das Unternehmen aus dem bayrischen Kronach rabattierte Produkte ins virtuelle Schaufenster – und das gleich mit extrem hohen...
Black Friday 2025 bedeutet auch wieder niedrige Preise im Soundbar-Segment. Mit der JBL BAR 1000 steht ein Soundbar-Produkt im Fokus, das maximale Leistung für einen sehr attraktiven Preis...
Die neue PIEGA Premium 801 wurde final vorgestellt. Der Standlautsprecher schließt damit die Lücke zwischen der Premium 701 Gen2 und der Coax 611. Erstmals konnten wir das Produkt auf der...
Der LG OLED C5 TVwird im Rahmen des Black Friday 2025 zu extrem attraktiven Konditionen angeboten – der OLED-Abverkauf 2025 ist gestartet. Im Übersichtsartikel verraten wir dir, welche...
Ob nun Passiv- oder Aktiv-Lautsprecher, beide Anschlusswege haben ihre Vor- und Nachteile. Die Canton Smart A 25 ist ein aktiver Standlautsprecher mit intelligenter Technik, die es...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...