Auch wenn der Regallautsprecher aus dem Hause Fishhead Audio die kompakte Variante der Standlautsprecher sein sollen, sind die Proportionen und das Gewicht schon amtlich für diese Gattung. Das liegt an dem echten 3-Wege-System, auf das Herr Winklmeier auch nicht bei einem Regallautsprecher verzichten wollte. Wenn man es genau nimmt, ist es eine eingekürzte Version der schon vorgestellten Standlautsprecher. Mit etwas über 40 Zentimetern Höhe und einer Tiefe von 30 Zentimetern, sind die Resolution 1.6 BS der ideale Spielpartner für Leute mit wenig Stellfläche, die aber trotzdem nicht auf einen vollwertigen Lautsprecher verzichten möchten.
Das Stückgewicht von etwas über 10 Kilogramm ist hauptsächlich dem stabilen Korpus aus MDF geschuldet, welcher mit einem stimmigen Farbkontrast aus matt weiß lackierten Korpus und matt schwarzer Front daherkommt. Diese Optik wird von einer sehr wertigen Lackqualität unterstrichen. Mit diesem Design sollte eine Integration in die heimische Umgebung leichtfallen. Trotz des Verzichts auf Rundungen am Gehäuse, wirkt der Lautsprecher mit Ecken und Kanten recht zierlich, weil die gekonnt eingesetzten Fasen am Gehäuse das Design auflockern und ein hübsches Erscheinungsbild erzeugen. Wer eine noch unaufgeregtere Optik wünscht, nutzt einfach die beiliegenden, magnetisch haltenden schwarz bespannten Abdeckungen. Wie schon einleitend erwähnt, kommt auch beim Regallautsprecher 1.6 BS ein 3-Wege-System zum Einsatz, was bedeutet, dass jeder Frequenzbereich von einem eigenen Schallwandler bespielt wird.
Für den Hochtonbereich ist ein Air Motion Transformer zuständig, dieser Hochfrequenztreiber setzt auf das ursprüngliche Konzept des Lautsprecherpioniers Oskar Heil. Das Wirkungsprinzip basiert auf einer ziehharmonikaartig gefalteten Folienmembran, welche durch ein starkes Magnetfeld angetrieben wird. So soll Luft schneller bewegt werden können, als bei kolbenartigen Bewegungen eines konventionellen Kalottentreibers und sich auch positiv auf den Wirkungsgrad auswirken. Der eingesetzte AMT ist in der kleinen Resolution für einen Frequenzbereich von 3.800 – 21.000 Hertz verantwortlich. In der Mittel-/ Hochton-Einheit, die von einer hochwertigen und massiven Aluminiumfrontplatte eingefasst wurde, agiert zusätzlich ein Mitteltöner mit einem Durchmesser von 80mm und arbeitet das Frequenzband von 350 Hz bis 3.800 Hz ab.
Die Membran, ist wie beim Tiefmitteltöner, mit einem Kohlefaser Konus-Membran versehen und durch die geringe Membranfläche für einen Mitteltöner soll das Ansprechverhalten bzw. das Impulsverhalten den größeren, sonst üblichen Modellen, überlegen sein. Klingt in jedem Fall erstmal logisch, kleinere Membrane agieren schneller und benötigen weniger „Anlaufzeit“. Wie die Abstimmung gelungen ist, klären wir später im Klangcheck, aber da wir hier von einem 3-Wege-System sprechen, fehlt in unserer Aufzählung noch der 160 Millimeter große Konustöner für die Wandlung der Tieftonfrequenzen. Auch dieser verfügt, wie der Mitteltöner, über eine sehr leichte und verwindungssteife Membran aus Kohlefaser und ist für die Frequenzen von 55 - 350Hz zuständig. Unterstützt wird der Tiefton von dem rückseitig abstrahlenden Bassreflex-Port - Fishhead Audio empfiehlt allen Nutzern die etwas mehr Bass erreichen möchten, eine wandnahe Aufstellung.
Alle aufgezählten Schallwandler sitzen bündig in der Schallwand, eingesetzte Materialen und die Verarbeitung hinterlassen einen sehr wertigen Charakter und vor allem eine schicke, moderne Optik. Für die richtige Stabilität und Resonanzarmut ist die Schallwand aus zwei Lagen MDF gefertigt: die äußere Lage ist 19mm, die aufgesetzte Innenlage ist 12 Millimeter stark und für die interne Dämmung der Resonanzen sind die Innenwände fast vollständig mit Polyesterwatte bedeckt. Aufstellfüße sucht man bei den „Kleinen“ der Resolution-Reihe vergeblich, ein paar Gumminoppen zum selbst Aufkleben liegen aber dem Lieferumfang bei.
Das Anschlussfeld ist für diese Preisklasse in seiner Materialqualität sehr wertig und kann mit Kabelquerschnitten von locker 4-5mm umgehen bzw. bietet eine Aufnahme für Bananenstecker. Wie schon die Standlautsprecher, überzeugen auch die Regallautsprecher der Resolution-Linie mit einer wertigen Optik und sehr guten Verarbeitungsqualität. Aber auch ein 3-Wege-System in einem Regallautsprecher ist nicht unbedingt üblich und ich bin gespannt wie sich das akustisch äußert.
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Eine vollwertige High-End Anlage und flexible, drahtlose Streaming Lautsprecher – die neuen Modelle der PIEGA Premium Wireless Gen2 Serie sollen beides in einem bieten. Die...
Zur IFA 2022 gab es am Yamaha Messestand schon den Prototypen des WS-B1A zu begutachten. In Serie ist der Speaker ab sofort verfügbar und erweitert die kabellose Produktpalette von Yamaha. Der...
Lautsprecher Teufel startet vom 23.03. bis zum 30.03.2023 eine Sonderaktion und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% extra an Rabatt. Dies erscheint besonders interessant, da der...
LG Electronics bringt seine neuesten XBOOM Party Lautsprecher auf den Markt, darunter die Modelle XL7 und XL5 welche sowohl kraftvollen Sound als auch spektakuläre Lichteffekte bieten...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...
Mit der nuBoxx B-30 stellte sich der kleinste und günstigste Regallautsprecher aus Nuberts nuBoxx-Portfolio vor. Wie auch schon die größeren Modelle aus dieser Produktreihe, wurde auch...