Auch wenn der Regallautsprecher aus dem Hause Fishhead Audio die kompakte Variante der Standlautsprecher sein sollen, sind die Proportionen und das Gewicht schon amtlich für diese Gattung. Das liegt an dem echten 3-Wege-System, auf das Herr Winklmeier auch nicht bei einem Regallautsprecher verzichten wollte. Wenn man es genau nimmt, ist es eine eingekürzte Version der schon vorgestellten Standlautsprecher. Mit etwas über 40 Zentimetern Höhe und einer Tiefe von 30 Zentimetern, sind die Resolution 1.6 BS der ideale Spielpartner für Leute mit wenig Stellfläche, die aber trotzdem nicht auf einen vollwertigen Lautsprecher verzichten möchten.
Das Stückgewicht von etwas über 10 Kilogramm ist hauptsächlich dem stabilen Korpus aus MDF geschuldet, welcher mit einem stimmigen Farbkontrast aus matt weiß lackierten Korpus und matt schwarzer Front daherkommt. Diese Optik wird von einer sehr wertigen Lackqualität unterstrichen. Mit diesem Design sollte eine Integration in die heimische Umgebung leichtfallen. Trotz des Verzichts auf Rundungen am Gehäuse, wirkt der Lautsprecher mit Ecken und Kanten recht zierlich, weil die gekonnt eingesetzten Fasen am Gehäuse das Design auflockern und ein hübsches Erscheinungsbild erzeugen. Wer eine noch unaufgeregtere Optik wünscht, nutzt einfach die beiliegenden, magnetisch haltenden schwarz bespannten Abdeckungen. Wie schon einleitend erwähnt, kommt auch beim Regallautsprecher 1.6 BS ein 3-Wege-System zum Einsatz, was bedeutet, dass jeder Frequenzbereich von einem eigenen Schallwandler bespielt wird.
Für den Hochtonbereich ist ein Air Motion Transformer zuständig, dieser Hochfrequenztreiber setzt auf das ursprüngliche Konzept des Lautsprecherpioniers Oskar Heil. Das Wirkungsprinzip basiert auf einer ziehharmonikaartig gefalteten Folienmembran, welche durch ein starkes Magnetfeld angetrieben wird. So soll Luft schneller bewegt werden können, als bei kolbenartigen Bewegungen eines konventionellen Kalottentreibers und sich auch positiv auf den Wirkungsgrad auswirken. Der eingesetzte AMT ist in der kleinen Resolution für einen Frequenzbereich von 3.800 – 21.000 Hertz verantwortlich. In der Mittel-/ Hochton-Einheit, die von einer hochwertigen und massiven Aluminiumfrontplatte eingefasst wurde, agiert zusätzlich ein Mitteltöner mit einem Durchmesser von 80mm und arbeitet das Frequenzband von 350 Hz bis 3.800 Hz ab.
Die Membran, ist wie beim Tiefmitteltöner, mit einem Kohlefaser Konus-Membran versehen und durch die geringe Membranfläche für einen Mitteltöner soll das Ansprechverhalten bzw. das Impulsverhalten den größeren, sonst üblichen Modellen, überlegen sein. Klingt in jedem Fall erstmal logisch, kleinere Membrane agieren schneller und benötigen weniger „Anlaufzeit“. Wie die Abstimmung gelungen ist, klären wir später im Klangcheck, aber da wir hier von einem 3-Wege-System sprechen, fehlt in unserer Aufzählung noch der 160 Millimeter große Konustöner für die Wandlung der Tieftonfrequenzen. Auch dieser verfügt, wie der Mitteltöner, über eine sehr leichte und verwindungssteife Membran aus Kohlefaser und ist für die Frequenzen von 55 - 350Hz zuständig. Unterstützt wird der Tiefton von dem rückseitig abstrahlenden Bassreflex-Port - Fishhead Audio empfiehlt allen Nutzern die etwas mehr Bass erreichen möchten, eine wandnahe Aufstellung.
Alle aufgezählten Schallwandler sitzen bündig in der Schallwand, eingesetzte Materialen und die Verarbeitung hinterlassen einen sehr wertigen Charakter und vor allem eine schicke, moderne Optik. Für die richtige Stabilität und Resonanzarmut ist die Schallwand aus zwei Lagen MDF gefertigt: die äußere Lage ist 19mm, die aufgesetzte Innenlage ist 12 Millimeter stark und für die interne Dämmung der Resonanzen sind die Innenwände fast vollständig mit Polyesterwatte bedeckt. Aufstellfüße sucht man bei den „Kleinen“ der Resolution-Reihe vergeblich, ein paar Gumminoppen zum selbst Aufkleben liegen aber dem Lieferumfang bei.
Das Anschlussfeld ist für diese Preisklasse in seiner Materialqualität sehr wertig und kann mit Kabelquerschnitten von locker 4-5mm umgehen bzw. bietet eine Aufnahme für Bananenstecker. Wie schon die Standlautsprecher, überzeugen auch die Regallautsprecher der Resolution-Linie mit einer wertigen Optik und sehr guten Verarbeitungsqualität. Aber auch ein 3-Wege-System in einem Regallautsprecher ist nicht unbedingt üblich und ich bin gespannt wie sich das akustisch äußert.
Es ist so weit – die Nubert nuVero 2025 hat das Licht der Welt auf der High End 2025 erblickt. Insgesamt gleich sieben Modelle (inkl. Subwoofer) wird man künftig im Angebot haben und ab...
Auch in diesem Jahr ist PIEGA wieder mit einem sehr spannenden Standkonzept auf der High End 2025 vertreten und hat mit der PIEGA Premium 801 Gen2 auch eine Produktneuheit mitgebracht. Wir...
Die HIGH END 2025 startet im kommenden Mai zum letzten Mal in München, bevor die Audio-Messe das erste Mal Wien als Austragungsort im Jahre 2026 haben wird. Für die letzte deutsche...
Der Luxsin X9 ist ein vielseitiges Kombigerät, das einen hochwertigen Digital-Analog-Wandler mit einem leistungsstarken Kopfhörerverstärker in sich vereint – konzipiert für die Ansprüche...
Mit den LG C5 OLED-TVs stehen jetzt die ersten Bundles bereits zu attraktiven Konditionen im virtuellen Schaufenster. So wird das 2025er-TV-Gerät jetzt im Soundbar-Bundle oder zusammen mit...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...