Nachdem wir uns vor gar nicht allzu langer Zeit die Standlautsprecher Fishhead Audio Resolution 2.6 FS näher angeschaut haben, ist es nur logisch, dass nun die kleineren Regallautsprecher in der Ausführung Fishhead Audio Resolution 1.6 BS auch folgen sollen. Was man als Käufer erwarten darf und darüber hinaus, haben wir im Artikel dokumentiert.
Nach diversen Auszeichnungen und spätestens nach unserem ausführlichen Test der Resolution 2.6 FS, sollte die Firma Fishhead Audio unter unserer Leserschaft bekannt sein. Wem die Marke Fishhead Audio nichts sagt, den klären wir gerne kurz auf. Der (Fisch)Kopf hinter der Marke Fishhead Audio ist Christoph Winklmeier, der mit seiner Vita auf eine lange Tätigkeit in der Lautsprecherentwicklung bei Teufel zurückblicken kann. Nach 17 Jahren Entwicklungsarbeit unter „fremder“ Flagge, keimte bei Herr Winklmeier der Gedanke, eigene Lautsprecher bzw. eigene Ideen umzusetzen. (...) die Firma Fishhead Audio war geboren.
Zusätzlich betreibt Herr Winklmeier in Berlin auch ein Akustik-Entwicklungs- und Beratungsbüro (www.audio-ce.de). Aktuell weist das Portfolio zwei Modelle auf: Resolution 2.6 FS Standlautsprecher und die hier von uns vorgestellten Fishhead Audio Resolution 1.6 BS Regallautsprecher. Bevor ich mir die „Kleinen“ der Reihe genauer widme, eine kurze Auflistung der technischen Fähigkeiten.
FISHHEAD AUDIO Resolution 1.6 BS - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Fishhead Audio Resolution 1.6 BS |
Preis | ~ 799,- EUR Paarpreis |
Hersteller-Homepage | |
Maße | 220 x 420 x 300mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 10,3 Kg Stück |
Daten | |
Design | 3-Wege-System (Bassreflex) |
Frequenzband | 55 Hz - 21.000 Hz |
Impendanz | 4 (Minimum 3.5 Ohm um 480 Hz) |
Chassis | 1 x AMT 26 x 33mm |
Übergangsfrequenz | 350 / 3800 Hz |
Belastbarkeit | 90 Watt Long Term / 120 Watt Short Term |
Mit der neuen SVS 1000 Pro Serie Subwoofer, wird auch besagte Produktlinie nun aktualisiert, die sich gemessen am eigenen Produktportfolio, als „Einstiegsprodukt“ wiederfindet. Zur...
Mit dem Bergmann Modi bringt der dänische Hersteller nun einen weiteren Plattenspieler auf den Markt, der mittels diverser Mechaniken auf einem Luftkissen gelagert ist. So werden zum einen...
Die in Weilrod ansässige Audiomanufaktur Canton präsentiert mit dem Smart Vento 5 einen aktiven 3-Wege-Centerlautsprecher, welcher die smarten Vento Modelle um einen kraftvollen und...
Nun zieht auch Spotify nach und möchte bis zum Ende dieses Jahres auch ein Streaming-Angebot für den audiophilen Musikliebhaber anbieten mit Spotify HiFi. Das ist die Reaktion auf...
Mit dem Yamaha Aventage RX-A8A kündigt sich nun langsam das Spitzenmodell aus Yamahas neuer AV-Receiver-Linie mit stark angepasstem Design an. Die offensichtlichsten Änderungen sind dabei die...
Mit der Sony HT-X8500 stand ein weiterer Testkandidat aus dem Soundbar-Segment auf dem Prüfstand, welche mit einem 2.1 System ausgestattet ist und der "Subwoofer" aber in der Soundbar...
Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte...
Der LG OLED CX der 2020er TV-Generation im Test. Jene Produktserie ist nun schon eine ganze Weile am Markt und brachte Dolby Vision IQ, HDMI 2.1 sowie weitere interessante Features mit....
Das Nubert AS-3500 Stereo-Soundboard respektive Soundbar wurde bereits im letzten Jahr vorgestellt und ist nun auch lieferbar. Die komplette Neuentwicklung möchte zudem auch nicht als...
Die Apple AirPods Max kosten 612,70 Euro und sind in Deutschland seit dem 15.12.2020 erhältlich. Seit diesem Zeitpunkt steht der Redaktion ein Sample in der Farbvariante Space Grau zur...