Mit der namentlichen Integration der Raumfeld-Produkte, im Jahre 2017, in das eigene Teufel-Portfolio wurden die Multiroom-Landschaft des Berliner Unternehmens auch überarbeitet bzw. einem Update unterzogen. Aus diesem Lineup möchten wir uns heute den Teufel One M einmal genauer anschauen und auch die Multiroom-Plattform der Berliner einem Praxischeck unterziehen. Viel Spaß beim Lesen!
Auf Basis der einzigartigen Raumfeld Software Technologie, entwickelte und vertrieb Raumfeld seit Ende 2009 Audio-Systeme, die es dem Kunden ermöglichen, Musik drahtlos im ganzen Haus zu erleben. Die Idee dahinter: Das zentrale Element bildet eine Fernbedienung, in den meisten Fällen ein Smartphone oder Tablet, mit der sich alle Funktionen von jedem Raum aus intuitiv bedienen lassen. Obwohl Sonos mit ihrer Multiroom-Idee schon fünf Jahre früher unterwegs war, gilt auch Raumfeld als einer der Vorreiter heutiger Multiroom-Lösungen.
Damals erkannte das auch die Berliner Schmiede Teufel und übernahm 2010 die Raumfeld GmbH. Die Marke Raumfeld existierte aber weiterhin und erst 2017 integrierte Teufel auch diese Produkte in ihre Namensgebung und überarbeitete das komplette Produktportfolio, auf der ab sofort nur noch das Teufel-Logo prangert bzw. nur ein kleiner Schriftzug „powered by Raumfeld“ auf die früheren Zeiten hindeutet. In der Vergangenheit haben wir uns auch schon einige Raumfeld-Produkte angeschaut die wir einmal nachfolgend aufgelistet haben:
Durch die Bank konnten die Produkte mit einer intuitiven Software und guten akustischen Fähigkeiten überzeugen. Unser heutiger Proband ist auch der direkte Nachfolger oder das Teufel Pendant zum Raumfeld One M und schimpft sich, Achtung Überraschung, Teufel One M. Wir sind jedenfalls gespannt ob die Teufel-Variation den positiven Eindruck der Raumfeld-Variante übertreffen kann, denn das erwartet man ja von einem Update. Bevor wir uns aber dem Lautsprecher genauer widmen, eine kurze Übersicht seiner technischen Fähigkeiten.
TEUFEL One M - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | Teufel One M Streaming-Lautsprecher |
Preis | ~ 499,- EUR Preis (UVP) |
Homepage | |
Maße | 420 x 205 x 190mm (Breite x Höhe x Tiefe) |
Gewicht | 5,2 kg Paar |
Daten | |
Sound-Design |
|
Konnektivität |
|
Aufbau des Teufel One M - Foto: Teufel.de
Mit den Integra DRX-5.4, DRX-3.4 und DRX-2.4 zeigen sich nun drei weitere AV-Receiver mit 8K- und HDMI 2.1 Support, die auf Augenhöhe mit den fast identischen Modellen für 2021 aus dem...
Die Piega Ace Lautsprecher-Serie schickt sich an, die vom Schweizer Unternehmen allgemein bekannte DNA im kompakten Größenformat fortzusetzen. Dazu zählen natürlich die Aluminium-Gehäuse,...
Auch in diesem Jahr startet das Panasonic Cashback Programm 2020. Wie auch die anderen TV-Größen bieten die Japaner wieder attraktive Preise beim Kauf von TVs im OLED und LCD-Bereich....
Mit den Klipsch HP1 OverEar Kopfhörer mit Activem Noise Cancelling bringt das Unternehmen nun ein Modell in diesem Segment auf den Markt, welches den bekannten Platzhirschen Paroli bieten soll....
Mit den neuen IE 300 Ohrhörern erweitert Sennheiser das eigene Portfolio um weitere In-Ear-Kopfhörer. Diese sollen mit einem nuancenreichen, natürlichen Klang überzeugen und sind dafür mit einem...
Wer auf der Suche nach einem Computer ist, welcher seine Musiksammlung organisiert, Bildschirm und Hardware vereint sowie auch kompakte Maße inklusive Touch-Display mitbringt, der sollte...
Nach den JBL L100 Classic, die vor knapp drei Jahren das Licht der Welt erblickten, wurden genau vor einem Jahr die neue JBL L82 Classic angekündigt. Die kleinere Version der...
Wer sich für das Thema Einbau- oder Wandlautsprecher interessiert, der kann mittlerweile auf einen breiten Angebotsmarkt zurückgreifen, denn jeder Hersteller bietet mittlerweile solche...
Die Teufel Musicstation wurde neu aufgelegt. Das ursprüngliche Produkt stammte bereits aus dem Jahre 2014 und hatte jetzt kurz vor dem Jahreswechsel eine neue, deutlich überarbeitete...
Nachdem wir schon einige Gerätschaften aus der Citation-Serie uns näher angeschaut haben, führen wir das fort und widmen wir uns heute dem Harman Kardon Citation Oasis Radiowecker mit...