Lautsprecher

Test: Fishhead Audio Resolution 2.6 FS

Fishhead Audio Resolution 2.6 FS newsIm nachfolgenden Artikel soll es einmal um Lautsprecher gehen, die sich aktuell noch eher abseits des bekannten Mainstream-Marktes bewegen bzw. noch relativ neu sind. Die Fishhead Audio Resolution 2.6 FS getauften Schallwandler bieten aktuelle Lautsprechertechnik, schön verpackt in einem wertigen Gehäuse bzw. geradlinigem Design. Wie sich die Modelle in der Praxis geschlagen haben, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.

 

 

Wem jetzt die Marke Fishhead Audio (zur Homepage) nichts sagt, den klären wir gerne kurz auf. Der (Fisch)Kopf hinter der Marke Fishhead Audio ist Christoph Winklmeier, der mit seiner Vita auf eine lange Tätigkeit in der Lautsprecherentwicklung bei Lautsprecher Teufel zurückblicken kann. Nach 17 Jahren Entwicklungsarbeit unter „fremder“ Flagge, keimte bei Herr Winklmeier der Gedanke, eigene Lautsprecher bzw. eigene Ideen umzusetzen und die Firma Fishhead Audio war geboren. Zusätzlich betreibt Herr Winklmeier in Berlin auch ein Akustik-Entwicklungs- und Beratungsbüro (www.audio-ce.de).    

Fishhead Audio Resolution 2.6 FS Aufmacher k

Trotz der noch recht jungen Geschichte von Fishhead Audio, weist das Portfolio schon zwei Modelle auf: Der kürzlich präsentierte Fishhead Audio Resolution 1.6 BS Regallautsprecher und die von uns heute vorgestellten Resolution 2.6 FS Standlautsprecher, die einen breiten Einsatzbereich abdecken können. Wie die Entwicklung weitergeht und welche Modelle noch folgen werden, können wir aber noch nicht sagen, wir bleiben aber am Ball und informieren euch über etwaige Neuigkeiten der Berliner Schmiede. Jetzt möchten wir uns aber erstmal dem bestehenden Sortiment widmen und nach einer kurzen Auflistung der technischen Fähigkeiten der Resolution 2.6 FS, genauer ins Detail gehen (...)

 

FISHHEAD AUDIO Resolution 2.6 FS - Technische Details

Bezeichnung

 Fishhead Audio Resolution 2.6 FS

Preis 

  ~ 1499,- EUR Paarpreis 

Hersteller-Homepage

 www.fishhead-audio.de

Maße

320 x 1120 x 340mm (Breite x Höhe x Tiefe) 

Gewicht

 24,1 Kg Stück

 Daten

Design

 3-Wege-System (Bassreflex)

Frequenzband

 45 Hz - 21.000 Hz

Impendanz

 4 (Minimum 3.7 Ohm um 500 Hz) 

Chassis 

 1 x AMT 26 x 33mm 
 1 x 80mm MItteltöner (Kohlefaser Konus-Membrane
 2 x 160mm Tieftöner (Kohlefaser Konus-Membrane)

Übergangsfrequenz

 350 / 3800 Hz

Belastbarkeit

 120 Watt Long Term / 180 Watt Short Term


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: ELAC Debut Connex DCB41

      Test: ELAC Debut Connex DCB41 Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...

    • Test: Argon Audio Forte A55 Mk2

      Test: Argon Audio Forte A55 Mk2Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...

    • Test: Nubert nuBoxx B-30

      Test: Nubert nuBoxx B-30Mit der nuBoxx B-30 stellte sich der kleinste und günstigste Regallautsprecher aus Nuberts nuBoxx-Portfolio vor. Wie auch schon die größeren Modelle aus dieser Produktreihe, wurde auch...

    • Test: Argon Audio Fenris A4

      Test: Argon Audio Fenris A4Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...