 
 
Für die Zuspielung war der ELAC Music Server mittels ROON-Software zuständig und den Strom lieferte unser Yamaha RX A-3080. Durch die exzellente Abstrahlcharakteristik mussten wir die Lautsprecher nicht auf unseren Hörplatz einwinkeln. Durch das nach unten und hinten abstrahlende Bassreflex-Konzept kommt die Vela auch gut mit einer wandnahen Aufstellung zurecht, umso näher man Sie an der Wand platziert, umso mehr wird der Tiefton angedickt. Wir entschieden uns für 40 Zentimeter Abstand zur rückwärtigen Wand.
Wir steigen entspannt ein und widmen uns Joe Bonamassa, der Freunden des Blues sicherlich bekannt sein sollte. Der Song Driving towards the Daylight, aus dem im Januar 2016 in der Carnegie Hall New York aufgenommen Album An Acoustic Evening lauschen wir der rauchigen Stimmen des Künstlers. Dazu gesellt sich ein zartes Gezupfe auf einer Akustikgitarre und wird flankiert von einem Cello. Diese Elemente stellen die ELAC wunderbar heraus, einzeln aber auch in Kombination ergibt sich so ein wunderbarer Song. Das Klangbild zeichnet sich durch eine hohe Detailliertheit aus, die dem Hörer ein „Mittendrin-Gefühl“ verleiht, woran auch das klar strukturierte Bühnenbild mitwirkt. Die einzelnen Komponenten wie z.B. wie die Stimme des Sängers oder das im Hintergrund agierende Klavier, werden exzellent in das Arrangement integriert und wird von einem druckvollen, gut konturierten Bassbereich abgerundet. Sehr stimmungsvolle Live-Vorstellung der kompakten Vertreter.
Weiter geht es mit dem Welthit Purple Rain vom leider schon verstorbenen Künstler Prince. Auch hier holen die Vela uns vom ersten Ton der E-Gitarre ab und nehmen uns mit auf eine funkige Reise. Es ist verblüffend wie räumlich die 403 der Vela-Reihe den Song abbilden und dabei trotzdem keine Details verschlucken. Die Wiedergabe der dominanten Gitarre, wie auch stimmlich ist das ganz großes Kino, was uns die ELAC Schallwandler bieten. Die Elemente lösen sich leichfüßig von der Schallwand, bauen sich vor unserem Hörplatz strukturiert auf und bieten eine sehr ausgewogene Soundkulisse. Dazu kommt ein „punchiger“ Beat, der trotz kompakter Maße, druckvoll und dynamisch zu Werke geht und auch bei höheren Pegeln sich nicht aus der Ruhe bringen lässt. Die 8.41 Minuten vergingen wie im Flug und der Funk der achtziger Jahre war für diese Zeit in unseren Redaktionsraum spürbar, dank der erstklassigen Fähigkeiten der Vela 403 aus dem Hause ELAC.
Um die ELAC Lautsprecher auch mal mit Dynamiksprüngen und harten Gitarrensounds zu fordern, zogen wie Metallica mit Creeping Death aus der Schublade. Auch wenn die Vela das optisch nicht vermuten lassen, aber trotz der grazilen Optik sind die 403 keine „Weicheier“ und wissen wir man einen Rocksong korrekt interpretiert. Kirk Hammetts Gitarrenriffs, Bass Drums von Lars Ulrich, Robert Trujillos Bass-Gitarre oder die Stimmgewalt von James Hetfield, diese Kombination forderte die Vela nicht, sondern sie entlockte der 403 erst ihr wahres Können. Das zeigte sich in einem exakten Bühnenbild mit guter Präsenz der einzelnen Protagonisten, dazu wurden kraftvolle Elemente dynamisch und stimmig vom Timing uns entgegen geschmettert. Im Ergebnis eine erstklassige Performance, die man den kleinen, sehr formschönen Lautsprechern nicht unbedingt zutraut.
Damit wir auch den Tieftonbereich etwas besser beurteilen können, setzen wir wieder auf die Russen von Scann-Tec. Der Track Snova I Snova lebt von seinen synthetischen und räumlichen Klängen und liefert dazu einen sehr aggressiven Tiefgang, den ein Lautsprecher erstmal korrekt interpretieren muss. Hier stoßen die 403 bei höheren Lautstärken an ihre Grenzen, aber das hat natürlich auch physikalische Gründe aufgrund des „geringen“ Volumens eines Regallautsprecher. Aber trotz gewisser Abstriche zu einem Standlautsprecher, bleibt der Bassbereich sehr präsent bzw. ist gut ausgeprägt und agiert überraschend voluminös für einen so kompakten Lautsprecher. Aber auch die Effekte im Track bekommen die nötige Zuwendung bei der Wiedergabe und werden von den Velas hörbar räumlich abgegeben, zeichnen sich durch eine klare bzw. feine Struktur aus und auch wirklich jedes Element des Tracks wird gekonnt im akustischen Geschehen gekonnt untergebracht.
Damit möchten wir unsere Session auch abschließen und unsere Begeisterung in einem abschließenden Fazit formulieren.
 Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
 Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
 Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
 Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
 Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
 Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
 Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
 Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
 Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
Die ELAC Vela FS 407.2 stellen seit einiger Zeit die perfekte Interpretation des Kieler Traditionsunternehmens dar, wenn es um bezahlbares HiFi in Kombination mit handgefertigten...
 Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...