Lautsprecher

Test: ELAC Vela BS 403 Regallautsprecher

Elac Vela BS 403 NewsKurz vor der High End in München hat ELAC bereits einige neue Produkte wie die Carina-Serie, Miracord 60 bzw. die neue Alchemy-Elektronik angeteasert. Genau vor einem Jahr wurde dort auch die Vela-Serie der Öffentlichkeit präsentiert, von der wir uns schon die Standlautsprecher Vela FS 407 näher angeschaut haben. Nun folgen die kompakten Vela BS 403 Regallautsprecher,  in dem sehr ansehnlichen Nussbaum Lack!

 

 

Die Vela-Serie der norddeutschen Manufaktur läutete optisch eine neue Ära ein. Viele Rundungen an einem filigranen Gehäuse soll die neue Formsprache der Kieler werden, wie es auch die kürzlich vorgestellte Carina-Serie deutlich zeigt. Diese kombiniert man mit bekannter, aber angepasster Technik wie dem berühmten JET5 Hochtöner. Neben den hier vorgestellten BS 403 Regallautsprecher, beinhaltet die Vela-Serie noch einen Stand- und einen Center-Lautsprecher. 

Somit spricht ELAC nicht nur den audiophilen Stereoliebhaber an, mit dem Lineup sollten auch Heimkino-Enthusiasten auf ihre Kosten kommen. Für den Tiefgang gibt es zwar keinen expliziten Subwoofer in der Vela-Linie, aber die Manufaktur stellt genügend Subwoofer für jedes Anwendungsgebiet bereit, wie z.B. den ELAC Sub 2070 oder 2050. 

Elac Vela BS 403 01k

In diesem Artikel soll es aber um die ELAC Vela BS 403, den „kleinsten“ Modellen der Serie gehen. Neben dem schicken Design, greift man 1:1 die Formgebung des Standlautsprechers auf und es kommt auch hier der JET 5 Hochtöner sowie der AS-XR Konus Tiefmitteltöner mit seiner Diamantstruktur zum Einsatz. Alle Modelle der Serie sind in den Farben Schwarz Lack Hochglanz, Weiß Lack Hochglanz und Nussbaum Lack Hochglanz (wie abgebildet) erhältlich. Bevor wir uns dem Regallautsprecher genauer widmen, eine kurze Übersicht über die technischen Fähigkeiten unseres heutigen Probanden.

 

ELAC Vela FS 403 - Technische Details

Bezeichnung

 ELAC Vela FS 403

Preis 

  ~ 990,- EUR Stückpreis 

Hersteller-Homepage

 www.elac.de

Maße

191 x 362 x 240mm (Breite x Höhe x Tiefe) 

Gewicht

 7,1 Kg Stück

 Daten

Design

 2 Wege-System (Bassreflex)

Frequenzband

 41 Hz - 50.000 Hz

Impendanz

 4 - 8 Ohm 

Chassis 

 1 x 150mm AS-XR Konus Tiefmitteltöner
 1 x JET5 Hochtöner

Übergangsfrequenz

 2400 Hz

Nennbelastbarkeit

 70 Watt


Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: Canton GLE 80 Standlautsprecher

      Test: Canton GLE 80 StandlautsprecherMit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...

    • Test: ELAC Debut Connex DCB41

      Test: ELAC Debut Connex DCB41 Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...

    • Test: Argon Audio Forte A55 Mk2

      Test: Argon Audio Forte A55 Mk2Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...

    • Test: Nubert nuBoxx B-30

      Test: Nubert nuBoxx B-30Mit der nuBoxx B-30 stellte sich der kleinste und günstigste Regallautsprecher aus Nuberts nuBoxx-Portfolio vor. Wie auch schon die größeren Modelle aus dieser Produktreihe, wurde auch...

    • Test: Argon Audio Fenris A4

      Test: Argon Audio Fenris A4Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...