Um mit der Nubert nuPro X-Serie ein 5.1 Setup aufbauen zu können, wird zwingend eine Surround-Vorstufe wie z.B. die Yamaha CX-A5100 benötigt. Aber auch AV-Receiver, die Pre-Outs für eine 5.1 Konfiguration besitzen, können die Nubert Aktiv-Lautsprecher mit den Audiosignalen versorgen. Hier könnte man z.B. den Onkyo TX-RZ730 oder Marantz SR5013 nutzen, die sich bei um die 650,- EUR Straßenpreis tummeln. In unserem Fall kam unser Referenz-AV-Receiver Yamaha RX A-3080 zum Einsatz, der genügend Ausgänge für Aktiv-Lautsprecher bietet. So könnte man auch die hier vorgestellte Konfiguration auch mit weiteren X-Modellen von Nubert ausbauen, in dem man die Höhenkanäle über je ein Wireless-Set realisiert und somit nur die vorderen oberen Lautsprecher verkabeln müsste. Die hinteren könnten dann das Audiosignal auch kabellos empfangen und wären, bis auf das Stromkabel, schnell installiert. Ob man jetzt ne X-3000 für diesen Einsatzzweck an die Decke verfrachten möchte, muss jeder selbst wissen, möglich jedenfalls wäre es. Aber kommen wir auf unser Setup zurück.
5.1 System aus den einzelnen Probanden - Roterring Scaena Protekt 260 Lowboard
Wie schon einleitend angesprochen, wollen wir eine 5.1 Konfiguration erstellen, wo die Surround-Lautsprecher kabellos angesprochen werden. Für die Verkabelung mit dem genannten Yamaha AV-Receiver nutzen wir das hochwertige Nubert nuCable Audio 9 für die Front- und Surround-Lautsprecher, für den Center-Lautsprecher und Subwoofer kommt ein gleichwertiges nuCable Y-Sub 9 zum Einsatz. Beide Kabelvarianten bieten einen doppelt koaxialen Aufbau, wo beide koaxiale Innenleiter jeweils dreifach abgeschirmt wurden und massive Vollmetallstecker mit vergoldeten Kontakten sorgen für die elektrische Verbindung. Auf den Verpackungen der Kabel prangert übrigens das in-akustik-Logo und zeigt woher Nubert die Kabel bezieht bzw. welchen Anspruch sie mit ihren Premiumkabeln verfolgen. Die Verkabelung ist schnell erledigt, wenn man genau weiß, welcher Pre-Out in welchen Lautsprecher muss. Beim AS-250 Center-Lautsprecher und dem Subwoofer ist es noch ein Kinderspiel. Hier verbinden einfach beide Y-Kabel AV-Receiver und Lautsprecher miteinander.
Nubert nuPro AS-250 agiert als Center-Lautsprecher in unserem Setup
Erst bei den Front- bzw. Rear-Speakern muss man etwas genauer hinschauen, aber bevor man beide Lautsprecher richtig verkabelt, sollte man das Pairing der beider Einheiten durchführen. Hier nutzt man das Wireless Master / Slave Pairing der nuPro X und koppelt je einen X-4000 mit einem X-3000 Lautsprecher, für den linken und rechten Audiokanal. Da beide X-4000 Modelle, also unsere Frontlautsprecher, als Master dienen und der Slave in dieser Umgebung jeweils ein X-3000 Lautsprecher ist, müssen beide Frontlautsprecher verkabelt werden. Somit werden die RCA-Ausgänge des AV-Receivers Front LEFT und Surround LEFT mit den AUX IN (L_In) und AUX In (R_In) der linken Nubert nuPro X-4000 verbunden. Gleiches gilt für den rechten Lautsprecher. Hier werden die Cinch-Ausgänge Front RIGHT und Surround RIGHT mit dem rechten X-4000 Lautsprecher und dessen AUX-Eingängen verbunden. Damit auch intern die Verteilung richtig funktioniert, muss im Menü der Lautsprecher unter „channel“ die X-4000 als „left“ bestimmt werden, automatisch bekommt die hintere X-3000 den „rechten“ Kanal zugewiesen und somit den „linken“ Surroundkanal aus dem AV-Receiver. Somit wären die Front- und Surround-Lautsprecher korrekt installiert und wir können uns dem AS-250 Sounddeck widmen, unserem Center-Lautsprecher.
praktisch - die nuPro X-3000 werden als Surround-Lautsprecher kabellos angesprochen
Da zwischen der nuPro X-Serie und der nuPro A-Serie ca. 8dB Unterschied bei der Lautstärke liegen, korrigieren wir das bei der Grundlautstärke in dem wir die Front-und Surround-Lautsprecher bei Level -30 lassen und die AS-250 auf -22 einstellen und somit die Lautstärke angleichen. Wie auf den Screenshots des Yamaha Menüs weiter unten zu sehen, könnte man diese Lautstärkekorrektur auch am AV-Receiver direkt vornehmen. Für eine bessere Sprachverständlichkeit muss in den Einstellungen des AS-250 Sounddecks noch der Punkt „AGAIN“ auf „OFF“ gestellt werden sowie der Lautsprecher im „Mono“ Betrieb agieren. Somit wäre auch der Schallwandler für die Stimmenwiedergabe korrekt eingerichtet und wir können mit dem Einmessen über den Yamaha AV-Receiver weitermachen. Da unser AV-Receiver das YPAO R.S.C Einmesssytem besitzt, welches eine Mehrpunkt-Einmessung besitzt, ist dieses Prozedere etwas aufwändig aber umso genauer in der akustischen Abbildung später. Die Abstimmung der einzelnen Lautsprecher geschieht mit Hilfe des mitgelieferten Mikrofons und dann kann es auch schon fast losgehen.
hochwertige Nubert nuCable 9 und Y-Sub 9 Kabel dienen zur Audioübertragung
Dank des kraftvollen Subwoofers trennen wir alle Lautsprecher bei einer Frequenz von 60Hz vom unteren Bereich, um größere Belastungen bei hohen Lautstärken hauptsächlich auf den Subwoofer zu leiten. Wobei die einzelnen Modelle sicherlich mehr vertragen würden, aber im Filmbetrieb erschien dies als eine stimmige Einstellung. Die Installation wäre somit abgeschlossen und das „Verkabeln“ ging ohne große Probleme über die Bühne. Auch im Alltag ist das System sehr angenehm in der Bedienung.
Yamaha RX A-3080 AV-Receiver dient als Vorstufe
Verbindung für den linken Front-und Surroundlautsprecher in - gestreamt wird in 192kHz/24bit
Die Lautstärke regelt man bequem über die angeschlossene Vorstufe, da vorher eine Angleichung der einzelnen Modelle in ihrer Lautstärke stattgefunden hat. Die Einschaltautomatik ist auch komfortabel, alle Lautsprecher wechseln in Bereitschaft sobald ein Tonsignal anliegt. Wir würden aber trotzdem empfehlen diese Abzuschalten. Die automatische Aus-/Einschaltung kann bei einem ruhigen Film / Serie, wo die hauptsächliche Last auf dem Center-Lautsprecher liegt dazu führen, das auf einmal die Front- und dann eben auch die Rear-Speaker ausgeschaltet werden. Diese „Feature“ hängt auch viel am Filmgeschmack, Freunde des gepflegten Actionfilms sollten diese Erfahrung kaum teilen können (…)
alle Nubert Lautsprecher werden mit den Pre-Outs des Yamaha RX A-3080 verbunden
Von der akustischen Seite her ist dieses Nubert-Set ein exzellenter Partner für eine imposante Klangwiedergabe. Das eigentlich als Stand Alone Gerät gedachte AS-250 Sounddeck fühlt sich auch als Center in dieser Umgebung sehr wohl. Die Stimmenwiedergabe ist dank der potenten Ausstattung kraftvoll, bietet eine klare sowie deutliche Sprachwiedergabe und harmoniert gut mit der neueren nuPro X-Serie. Aber auch sie kompakten Front- und Surround-Lautsprecher performen sehr gut. Effekte lösen sich wunderbar von der Schallwand, landen zeitkorrekt beim Hörer und erzeugen die nötige Räumlichkeit, die man von einem Surround-Setup erwartet.
Klangeinstellungen manuell eingetragen - nuPro AS-250 braucht etwas mehr Pegeleingang als die X-Serie
Aber nicht nur Effekte in einem Film bekommen die nötige Aufmerksamkeit. Drama, Action oder Horror, die Nubert sind jederzeit in der Lage ein stimmiges Gesamtbild aus Filmscore, Effekten und Stimmen zu erzeugen, die einen Film erst zu einem (klanglichen) Erlebnis machen. Hier spricht auch der AW-600 Subwoofer aus der nuLine-Serie ein Wort mit. Dieser untermauert das klangliche Erlebnis mit druckvollem Tiefgang, bringt die Ernsthaftigkeit in das Geschehen. Ob ein erdrückendes Herzpochen wie in der Neuverfilmung „Es“ oder Explosionen wie in Skull Island, der Subwoofer ist jederzeit präsent, kaum zu orten und rundet dieses System kompetent ab. Einziger Wehrmutstropfen ist, dass der Testzeitraum begrenzt ist und man irgendwann alles wieder einpacken muss, wenn nur jeder Arbeitstag so „interessant“ verlaufen würde (…) Kommen wir zu unseren abschließenden Worten.
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Die Messewelt oder besser gesagt HiFi-Kosmos steht nicht still und es wird eine weitere Veranstaltung dieser Art geben. Die High End Socity, Veranstalter der HIGH END Audio Messe, hat...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....