Da wir uns hier eher auf den praktischen Teil konzentrieren wollen, halten wir die Vorstellung der einzelnen Modelle entspannt im Hintergrund. Mit dem Sounddeck nuPro AS-250, für den Einsatz als Center-Lautsprecher vorgesehen, ist ein „alter“ Bekannten vorstellig. Denn wir konnten uns schon im letzten Jahr ausgiebig mit dem kraftvollen Soundsystem beschäftigen und haben das in einem ausführlichen Testbericht festgehalten, der jede Frage zu dem Lautsprecher beantworten sollte. Kurzer Auszug aus unserem Fazit:
Das AS-250 Sounddeck aus dem schwäbischen Gmünd ist eine kompakte Allzweckwaffe, wenn es um die Aufwertung des TV-Klangs gehen soll. Die kompakten Maße halten den Platzbedarf übersichtlich, das Nischenprodukt, welches sich zwischen Soundbar und Lautsprecher positioniert, kann entweder direkt als Standfläche für den TV dienen aber auch in einem HiFi-Möbel einfach untergebracht werden. Das massive Gehäuse kann trotz fehlendem Subwoofer einem das Fürchten lehren und fühlt sich gerade bei anspruchsvollen und mit Dynamik gespickten Filmtitel...
Zum vollständigen Testbericht – Nubert nuPro AS-250 Sounddeck
Nubert nuPro AS-250 Sounddeck -> hier geht es zu unserem Review
Für den Bassbereich ist der AW-600 aus der nuLine-Serie verantwortlich. Dieser besitzt ein aufwendig gefertigtes Gehäuse aus 19 mm starkem MDF und wird durch ein asymmetrisch angeordnetes Verstrebungs- und Versteifungselement zusätzlich stabilisiert. Beim Treiber setzt man auf ein voll abgeschirmtes Aludruckgusschassis mit 22 cm Korbdurchmesser und Membranhub von mehr als 30 Millimetern. Im Inneren werkelt ein Netzteil mit Ringkerntransformator, das Leistungsreserven von bis zu 240 Watt bereitstellen können soll.
Nubert nuLine AW-600 Subwoofer mit 220 mm Tieftöner - Glasfaser-Sandwichmembran
Der Signalweg wird im Verstärkermodul ausschließlich analog verarbeitet und via Microcontroller können einige Parameter justiert werden. Wer die kabellose Zuspielung auf die Spitze treiben möchte, kann den Subwoofer Mithilfe eines nuFunk S-2 und nuFunk E-1 Sets drahtlos ansteuern.
Nubert nuPro X-3000 -> hier geht es zu unserem Review
Zu den X-3000 aus der nuPro X-Serie konnten wir uns ebenfalls schon ein ausführliches Fazit bilden. Hier ein Auszug aus dem Artikel:
Klanglich gehen die kompakten Nubert nuPro X-3000 kompromisslos zu Werke. Hoch- bzw. Mitteltonbereich sind sehr gut aufeinander abgestimmt, ganze Arbeit von den Tonmeistern der schwäbischen Manufaktur. Beim Tieftonbereich vermutet man einen größeren Lautsprecher, was sich auch in der Pegelfestigkeit wiederspiegelt. Die Regallautsprecher können laut agieren, egal ob im Film- oder Musikbetrieb und bleiben dabei jederzeit „Herr der Lage“. Das traut man den Regallautsprechern auf den ersten Blick nicht unbedingt zu, aber diese Erkenntnis ist uns im Nubert Portfolio schon öfters aufgefallen (…)
Zum vollständigen Testbericht – Nubert nuPro X-3000
Nubert nuPro X-4000 Aktivlautsprecher
Zu letzt widmen wir uns den Frontlautsprechern in Form der nuPro X-4000. Diese leicht größere „X-3000 Version“ bietet einen größeren Polypropylen-Verbund-Membran für den Mittel-Tieftonbereich, mit 17 Zentimeter Durchmesser. Ein größeres Gehäuse und eine stärkere Endstufe ermöglichen der X-4000 einen ausgeprägteren Tiefgang bzw. eine höhere Nennleistung. Somit ist die größere Version der kompakten Vertreter aus der X-Serie prädestiniert für unser Setup als Frontlautsprecher. Damit hätten wir alle Probanden unseres 5.1 Surround-Systems durch und können zum praktischen Teil übergehen.
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Der neue Nubert nuConnect ampXL hat auf der High End 2023 das erste Mal das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Dieser Vollverstärker will mit sehr viel Leistung (2x 340W), dem klassischen...
Die ELAC VARRO Subwoofer Serie hatten wir bereits vor einiger Zeit hier schon mal vorgestellt, die in einem großen Produktumfang neu angekündigt wurde und inzwischen auch erhältlich ist....
In den letzten 10 Jahren hat sich die taiwanesische Marke Aerix bereits international einen Namen im HiFi-Bereich gemacht. Jetzt möchte Aerix auch in Deutschland durchstarten. Das...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...
Die ELAC Vela Serie ist in der jetzt bekannten Form seit 2018 am Markt vertreten und läutete damit in der eigenen Firmenhistorie eine neuen Zeitenrechnung ein. Neue Form, Namens-Synonym...
Mit den ELAC Debut Connex DCB41 stellen die Kieler ein komplett neues Modell aus ihrem Lineup vor. Das kompakte Aktiv-Lautsprecherset soll eine All-in-One Lösung abbilden können und ist dafür...
Mit Argon Audio gibt es seit einiger Zeit einen weiteren Direkt-Vertrieb am Markt, der seinen Firmensitz in Dänemark hat aber auch das deutsche Online-Geschäft angehen will. Mit den Argon...